http://www.letmegooglethatforyou.de/?q=x-factor+gewinner+2010
Vllt. weil Du ihm gegenüber frech und respektlos bist? Behandle JEDEN Menschen, also auch ein Kind, mit Respekt und der Mensch gibt ihn Dir zurück.
Das sind ja Nazimethoden!
Wenn Deine Freundin wenig Selbstbewusstsein hat, geht zu Deiner Freundin wenn die Gouvernante anwesend ist und bring der bei, dass das so nicht geht. Sei aber nicht unhöflich zu der, sondern heuchel Verständnis, solche Weiber sind schnell beleidigt und dann rennt die zum Jugendamt und erzählt Scheiß. Immer höflich aber bestimmt darauf hinweisen, dass das so nicht geht; immerhin hat die Freundin ja schon vier Kinder ohne die Stasitante großgezogen.
Der wohl längste Filmvorspann, "Spiel mir das Lied vom Tod", hat eine Länge von 13 Minuten. Der Abspann ist auch ziemlich lang.
Eine Broschüre, herausgegeben von der Firma MEDICE Arzneimittel Püttner GmbH & Co. KG, mit dem Titel "ADHS ohne Hyperaktivität - Das 'Träumerchen'" von der Dipl.Psychologin Cordula Neuhaus verfasst, soll betroffenen Eltern 'helfen' mit einem Problem fertig zu werden, das es so gar nicht gibt. Diese 'Broschüre' ist auch noch so infantil geschrieben, dass man meinen könnte die 'Zielgruppe' wäre denn auch die 'Patientengruppe', hier ein paar Auszüge:
"Auffällig ist beim 'Träumerchen' wie auch beim 'Hypie' (wie bitte kann man so ein schwachsinnniges Wort überhaupt erst verwenden?), dass es ..."
"Das Träumerchen (diese Wortwahl ist auch nicht viel besser), will immer die gleiche Kassette, oder Geschichte (also liebe Frau, in diesem Kontext sind es sogar 'die selben Kassetten und Geschichten') hören" (das wollte meine Tochter i.d.R. auch, hatte eben eine Lieblingskassette; na und?!).
"Am liebsten werden Rollenspiele gespielt" (BITTE?! - also wer hat Kinder und wer kennt das nicht bei seinem Kind?)
"Ein bisschen schusselig zu sein wird beim Mädchen leichter akzeptiert"
"Auch das Träumerchen kann ausflippen"
Selbstverständlich gelangt dieses Pamphlet zu dem Schluß:
"Medikation 'hilft' (wie sollte es auch anders sein, wenn der Herausgeber ein Pharmakonzern ist?!) Träumerchen richtig eingesetzt und sorgfältig beobachtet [..] das Kind wirkt 'erreichbarer'" (Eben: 'erreichbarer', zahmer, Gesellschaftskompatibel).
Ich habe immer gedacht, dass ADS, oder ADHS, also das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, resp. das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit Hyperaktivität wäre in der Tatsache begründet - und der Verdacht liegt m.E. auch nahe - dem 'Patienten' käme 'zu wenig Aufmerksam' zuteil und er müsste diese durch seine 'Verhaltensauffälligkeit' quasi einfordern; nach dem Motto 'Seht her, ich bins!' ...
... weil dieser kleine Mensch in seiner Hilflosigkeit - was willst du erwarten, wenn du dein Kind vor der Glotze parkst, damit du in Ruhe im Internet surfen kannst - bis spät in den Abend hinein reizüberflutet und entertained, aus dessen Perspektive quasi 'vergessen' wird, um ihn dann mit Ritalin ruhig zu stellen, damit die Eltern sich nach der Abfütterung ihres 'verhaltesauffälligen' Nachwuchses in irgendwelchen virtuellen Fickbörsen weiter in Ruhe auf die Pirsch nach einem Fick machen können; um weitere 'verhaltensauffällige' Nachkommen zu zeugen.
Es ist noch gar nicht lange her, da schrieb ich über ADS, resp. ADHS, ich zitiere mich:
"Ein System, das Menschen nach Verwertbarkeit und Konsumverhalten selektiert, bietet keinen Raum für Individuen, die das Tempo nicht mitgehen können, oder wollen; diese Menschen fallen durch das Selektionsraster einer durch und durch leistungsorientierten Gesellschaft; für diese Menschen gibt es 'ADS' und andere 'Verhaltensauffälligkeiten'."
Ich habe im Netz noch etwas zu Cordula Neuhaus gefunden: "Cordula Neuhaus versucht, nahezu die Gesamtheit der bei Jugendlichen bekannten psychischen Auffälligkeiten und Störungsbilder als Folge einer seit dem frühen Kindesalter fortbestehenden ADHD-Problematik zu interpretieren. Dazu dehnt sie die Gültigkeit der 18 spezifisch für das Grundschulalter definierten diagnostischen Kriterien von DSM-IV und ICD-10 auch auf Jugendliche und junge Erwachsene aus und fügt ihnen weitere 38 Kriterien hinzu, die durch nichts als ihre eigene Erfahrung begründet sind. Damit konstruiert sie ein wissenschaftlich nicht gesichertes und aus psychotherapeutischer Sicht bedenkliches Kontinuum: "Einmal ADHS, immer ADHS.""
Quelle: http://www.ads-kritik.de/ADS-Kritik5.htm
Wenn ich solche Fragen lese, gruselt es mich, welche Leute alles Kinder bekommen...
Hoffentlich für immer und hoffentlich nie; nur dass diese Hoffnung vergebens sein wird...
Schnauzenpolieren!
Die Menschen tun immer so, als wären sie die Opfer ihrer Kinder, dabei ist es genau umgekehrt; das Kind hält Dir einen Spiegel vor.
Wenn Deinem Kind "total die wertschätzung" fehlt, dann liegt das daran, dass Dir die Wertschätzung gegenüber Deinem Kind fehlt!
http://www.letmegooglethatforyou.de/?q=Spielanleitung+RITTER+DER+ZAHLENRUNDE+PDF
Ich meinte natürlich nicht die Größe der Datei, sondern des Programms, wie im Text schon hervorgeht ...