Nachdem ich mir kürzlich einen neuen Spiegelschrank mit Licht für das Bad gekauft und diesen angeschlossen habe musste ich feststellen, dass das Licht am Schrank nicht funktionierte. Als Laie konnte ich kein Problem feststellen und bat die Wohnungsgesellschaft um Hilfe. Wenige Tage später kam der Elektriker und konnte das Problem beheben. Grund war, dass die Stromleitungen zum Spiegelschrank nicht am Stromnetz angeschlossen waren. Er schraubte dazu mehrere Steckdosen auf und schloss dort befindliche Kabel an - binnen 10 Minuten war funktionierte das Licht am Spiegelschrank.
Und nun zu meiner Frage - gestern bekam ich für diese Arbeiten eine Rechnung der Wohnungsgesellschaft in Höhe von 70€. Muss ich tatsächlich die Kosten für diese Arbeiten tragen? Schließlich kann ich als Laie nicht wissen, dass ich Steckdosen aufschrauben und Kabel anschließen muss um die Leitungen funktionstüchtig zu machen. Es hätte ja durchaus auch ein schwerwiegenderes Problem mit der Elektik sein können. Zudem halte ich die Kosten von 70€ für 10 Minuten Arbeit für zu hoch - die Elektriker haben an dem Tag im Keller des Hauses gearbeitet und somit keinerlei Anfahrtskosten.
Ich bedanke mich für eure Antworten.