hast du im moment die maximale helligkeit eingestellt?

...zur Antwort

im moment sicher der einzige... denn ohne angabe deines betriebssystems etc... kann dir keiner helfen. warst du innerhalb einer anwendung als der bildschirm den gelb-stich bekommen hat? hast du noch einen alten CRT-monitor? hast du schon einen neustart probiert?

...zur Antwort

ich würde bei netzteilen niemals sparen!!! kauf dir ein gescheites!!!

- be quiet!

- OCZ

- Chieftec

- Corsair

- berechnungen kannst du auch hier machen: http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=44&websiteLang=de

 

...zur Antwort

Musste vor kurzem auch feststellen daß der Link nicht mehr geht, oder daß dann auf dieser DHL-Seite steht daß der Link nicht mehr gültig ist oder daß die Sitzung abgelaufen ist. Manchmal kommt die eine Meldung manchmal die andere, komisch. Der Link hat als ich ihn gepostet habe funktioniert! Habs getestet, sonst hätt ich ihn nicht gepostet. Sorry! Weiß im Moment auch nicht wirklich eine Alternative, insofern ist die Frage wieder offen.

...zur Antwort

habs gefunden:

https://www.dhl.de/olapl/editaddress.do

...zur Antwort

............

...zur Antwort

hallo. also es ist so wie ich selbst sagte, es muss zwei verschiedene richtlinien geben, eine für die alten versionen und eine für die neuen. ich habe nun also noch eine richtlinie für die neuen versionen der klienten angelegt. jetzt ist alles klar und ok. danke!

...zur Antwort

Hallo. Muss was ergänzen:

Die meisten Klienten (die sind alle in einer Gruppe und einem Active Directory), haben die Schutzversion 6.0.3.837 und die Version des Adminkit ist 6.0.1572 (Schutzversion = Version des Kaspersky Klienten, Adminkit ist ja auf jedem Klienten auch drauf).

Habe nun 3 Klienten mit diesen Versionen: Schutzversion 6.0.4.1424 und Adminkit 8.0.2090

So wie es aus sieht gehören diese 3 Klienten nicht zu der Standardrichtlinie.

Aber warum?

Und wie bekomme ich die 3 Klienten in meine Richtlinie? Oder muss ich eine eigene Richtlinie erstellen wegen den unterschiedlichen Versionen der Klienten?

Danke

...zur Antwort

Danke für die schnelle Antwort. Also es geht um die Klienten die alle innerhalb des selben Active Directory sind, ja. Und sie werden mir auch innerhalb des Administration Kit von Kaspersky alle in der selben Gruppe / Domäne angezeigt.

...zur Antwort

Danke für die Antworten bisher. Ich habe die SSD grade an einem älteren Asrock Mainboard angeschlossen, hier konnte ich während des Bootens und in dem Moment wo man die BIOS-Taste drückt nicht erkennen ob eine HDD angezeigt wird. Im BIOS selbst ist es so, daß an dem SATA Anschluss wo sie angeschlossen ist "not detected" steht, und wenn man da drauf mit "enter" bestätigt dauert es ca. 30 sekunden dann kommt erst das untermenü wo man den Typ, den PIO Mode, den DMA Mode usw einstellen kann. Auch die beispielhafte Änderung der Einstellung "SMART" dauert von disabled auf enabled ca. 5 sekunden.

Ein passendes Netbook habe ich im Moment nicht da. Dieser Test muss also warten. An dem Adapter liegt es denke ich nicht. Der ist ja ansich rein passiv und ermöglichst es halt einfach nur eine micro SATA an einem normalen SATA zu betreiben. Hab leider aber auch keine andere 1,8" HDD oder SDD da um den Adapter ausschliessen zu können. Allerdings ist der Adapter neu. Hat noch jemand Tips? Kann man unter Windows XP oder Windows 7 evtl ne Software laufen lassen die die HDD prüft? Oder ist das unmöglich solange sie schon im BIOS nicht erkannt wird?

Dank!

...zur Antwort

hallo jazz2voip - ist noch aktuell, ja, wir haben schon ein angebot der telekom erhalten, sind jedoch damit nicht zufrieden. wäre sehr interessant was du vorschlagen kannst. danke!

...zur Antwort

Erstmal danke für die bisherigen Antworten! Muss was berichtigen: Die beiden HDDs drehen mit je 15.000 U/Min !! Aber das sollte "egal" sein für die Frage...(?)

Ob die Platten fragmentiert sind? Ich gehe davon aus, nachdem ja auch nichts dagegen unternommen wird im Moment.

Seit wann überwacht der RAID-Controller denn das was auf der Festplatte / den Festplatten so drauf ist und vor allem WIE es drauf ist??

Die beiden HDDs sind IMHO passive Geräte, und ich dachte der RAID-Controller ist mehr oder weniger auch passiv!?

Oder sprechen wir in dem Fall von "intelligenten" Systemen? So wie die neuen Festplatten die es mittlerweile gibt, die dann selbstständig entscheiden welche Daten Sie auf den internen Flash-Speicher schreiben und welche auf die internen Scheiben? (siehe Seagate Momentus XT). Und der RAID-Controller soll nun also auch entscheiden was er wohin speichert um Fragmentierung von vornherein möglichst auszuschliessen?

--- Insgesamt gesehen will ich wissen, ob ein Defragmentierungsprogramm wissen muss daß es ein RAID ist? Zu "sehen" ist ja nur eine HDD, und diese "eine" HDD ist eben durch das RAID so schnell wie gewünscht. Das ist prima. Aber was nützt ein so schnelles RAID wenn es fragmentiert sein sollte? Muss das Defragmentierungsprogramm dann die Daten, die ja nicht parallel auf beiden HDDs liegen sondern der eine Teil liegt halt auf der einen und der andere Teil auf der anderen HDD, nicht anders ordnen als wenn es nur eine HDD wäre?

Danke!

...zur Antwort

hättest bei microsoft auch genauso schnell eine antwort gefunden wie es gedauert hat die frage zu schreiben ;-)

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/32-bit-and-64-bit-Windows-frequently-asked-questions

...zur Antwort

hi. der käufer ist mittlerweile nicht mehr bei ebay angemeldet. auch seine bereits abgebene negative bewertung wurde gelöscht. scheinbar sind weitere meldungen bei ebay eingegangen, worauf die seine vorgehensweisen entdeckt haben dürften und ihn gelöscht haben - danke!

...zur Antwort

Hallo. Danke für eure Antworten. Ich weiß auch nicht, habe schon an Offensive gedacht, ist auch nicht soo abwegig. Ich denke der Käufer blöfft was seine Erpressung angeht, wenn man sich mal all die negativen Bewertungen anschaut die der schon abgegeben hat... das ist eine Art Methode. Trotzdem, Fakt ist, ich habe das Foto nicht selbst gemacht, es stammt aus dem Internet (google Suche). Der Artikel auf der Foto sieht genauso aus wie der Billige. Mir ist eigentlich klar, daß ich ihm nicht den teuren schicken muss, sondern ihm auch den von mir verkauften schicken kann, bzw. das tun sollte, aber natürlich nur wenn er bezahlen sollte. Nachdem er mir aber schon eine negative Bewertung gegeben hat glaube ich nicht daß er noch zahlt. Ich hab schon überlegt ob ich einen Streitfall eröffne, denn er hat noch nicht gezahlt und mich dazu noch negativ bewertet. Aber wer oder was schützt mich davor, daß er zum Inhaber der Marke geht und mich wegen Marke oder Bild anzeigt??? Ich müsste ja schon vor ihm mit dem Hersteller eine Vereinbarung haben, daß mich der Hersteller wegen des Fotos nicht belangen möchte. Ich glaube es geht im Prinzip auch "nur" um das Foto, also Copyright. Die Marke ist zweitrangig, weil ich nicht in meiner Auktion und Beschreibung mit der Marke die im Bild zu sehen ist verkauft oder geworben habe. Wenn ich es schaffen würde mich mit dem Hersteller zu einigen würde ich alle Register ziehen denn dann kann er mir nichts mehr. Dann gehe ich gegen seine Erpressung vor, gegen seine Bewertung usw. Solche Käufer sollten echt mal einen Dämpfer bekommen! Nur weil die keine negative Bewertung mehr kassieren können machen die echt was sie wollen, vor allem natürlich nach Ihrem Kauf. CIAO

...zur Antwort