Nein, das ist werder erwünscht noch verfassungskonform.

Nein. Weder ist Sippenhaftung (egal in welchem Fall) Wünschenswert noch ist es Verfassungskonform.

In Deutschland, so wie auch in jedem andern Land mit einem funktionierenden Rechtsstaat steht jeden Menschen ein eigenes Verfahren zu und jeder Mensch kann nur für die eigenen Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden.

Wie man der Meinung sein kann, es sei fair jemanden für die Verbrechen seiner Verwandten zu bestrafen entzieht sich meinem Verständnis.

 

...zur Antwort
AFD

Die AFD dicht dahinter, wenn nicht sogar gleich auf komme die Linke und die FDP

Die Gesamtreihenfolge nach Wahrscheinlichkeit würde ich wie folgt ansetzen.

 AFD

 FDP/LINKE

 SPD

 GRÜNE

 CSU

 CDU

Warum die AFD die schlechtesten Chancen hat ist recht einfach zu beantworten, es fehlt schlicht ein Koalitions-Partner und die AFD müsste also wohl die absolute Mehrheit erreichen um den nächsten Kanzler zu stellen, was absolut unrealistisch ist.

Bei FDP/LINKE gibt es zwar Koalitions-Optionen aber realisitsche Chancen die stärkste Kraft in diese Koalitionen zu sein sie nicht.

 

...zur Antwort

Nein. Mandalore war in Episode 3 nicht zu sehen.

Was auf Mandalore während der Order 66 passiert ist wird wohl bald in den nächsten Folgen von Clone Wars zu sehen sein.

...zur Antwort

Für mich ist Gott ein fiktives Konstrukt das einzig in den Köpfen der Gläubigen existiert.

Vielen Gläubigen scheint dieses Konstrukt bei der Bewältigung Ihres Lebens zu helfen, was ja grundsätzlich etwas positives ist.

Leider gibt und gab es aber auch schon immer Menschen, die der Meinung waren das der Glaube an Ihr Konstrukt sie über andere Menschen erhebt und Sie deshalb das Recht haben diesen Menschen Ihre Regeln und Moralvorstellungen aufzuzwingen.

...zur Antwort

Es gibt für diese Fragen rund um die Theodizee viele Antworten, einige davon machen Sinn andere Weniger.

Die einfachste und in sich schlüssigste Antwort ist natürlich:

Es gibt keinen Gott, oder zumindest keinen Gütigen oder Allmächtigen wie man sich diesen zb. im Christentum vorstellt.

Im Christentum wird meist mit dem freien Willen argumentiert. Gott hat der Menschheit diesen Geschenkt und deshalb trägt er keine Verantwortung für das was wir Menschen auf Erden tun.

Natürlich müsste man hier bedenken das der christliche Gott aufgrund seiner Allwissenheit, bereits bevor er uns diesen gegeben hat, genau hätte wissen müssen was wir mit diesem freien Willen anstellen inklusive Holocaust.

Dann gibt noch die Ansicht dass das Leben auf Erden nur eine Prüfung Gottes ist, diese Ansicht ist im Islam sehr beliebt. Natürlich ist fraglich wie viele Sinne es macht das ein allwissender Gott jemanden Prüfen muss.

Das sind nur Drei von wahrscheinlich weit mehr möglichen Antworten, schlussendlich musst du selber wissen welche für dich am meisten Sinn macht

...zur Antwort
Ja, es gibt echte Meinungsfreiheit, weil

Ja in Deutschland erfolgt keine staatliche Zensur, bzw. diese erfolgt einzig in klar geregelten Sonderfällen zb. bei klar volksverhetztenden Meinungsäusserungen. Es herscht also Meinungsfreiheit.

Es kann natürlch sein das private Paltformen wie zb. GF.net, Youtube oder Face Book gewisse Meinungsäusserungen die grundsätzlich erlaubt wären nicht zulassen, dies hat aber nichts mit Meinungsfreiheit im rechtlichen Sinne zu tun.

...zur Antwort

David so wie die anderen angeblichen Könige Israels könnte es gegeben haben, auch wenn das Königreich Israel so wie es in der Bibel geschildert ist wohl nie existiert hat und es sich dabei wohl eher um Stammesführer oder Kleinkönige gehandelt hat.

Jesus wird wohl ein historisches Vorbild gehabt haben, es ist aber natürlich fraglich wie viel dieses wirklich mit der biblischen Figur gemein hatte.

Adam, Noah und Moses sind rein mythologische Figuren.

...zur Antwort

Die Green Party, wäre vieleicht nach unseren Europäischen Massstäben links. Es gibt sicherlich auch noch andere Linke kleinst-Parteien.

Aufgrund sind des amerikanischen Zwei-Parteien Systems sind diese aber irrelevant.

Die Demokraten, die zweifellos politsche linker sind als die Republikaner, kann man meines erachtens nach europäischen Massstäben nicht wirklich als Linke-Partei bezeichnen. Es gibt zwar in Ihr einige Mitglieder die durchaus Sozialdemokratische Positionen vertretten, der überwiegende Grossteil vertritt aber Positionen wie sie in Deutschland die CDU oder die FDP vertritt.

...zur Antwort

Trump hat unteranderem versporchen das Mexiko für sein Mauerprojekt zahlen wird, das wird nicht passieren, die amerikanischen Steurzahler werden dies tun müssen

Er hat ebenfalls versprochen Hillary Clinton einzusperren was ebenfalls nicht passiert ist, und auch wohl nicht mehr passieren wird.

Also Nein. Trump hat nicht alle seine Wahlversprechen eingehalten.

...zur Antwort
Anderes

Keinen von Beiden.

Ich persönlich weigere mich zwischen Zwei Übeln auszuwählen, ich wähle nur Menschen von denen ich glaube dass sie etwas zum positiven verändern können.

Und da weder Joe Biden noch Donald Trump, eine Lösung für die tieferen strukturellen Probleme der USA haben, sei das zb. beim Wahlsystem oder beim Gesundheitssystem, würde ich auch keinen der beiden Wählen, sondern entweder gar nicht oder einen Third-Party Kandidaten der Lösungen für diese Probleme anbietet auch wenn dieser schlussendlich Chancenlos ist.

...zur Antwort
Unverantwortlich

Trumps Krisenmanagement ist eine Katastrophe, trotzdem muss man hier ein wenig aufpassen.

Die enormen Krankheits- und Todeszahlen, sind nicht in erster Linie Trumps Schuld, sondern der Tatsache geschuldet das, dass amerikanische Gesundheitssystem tiefgreifende strukturelle Problem hat.

Daran wird sich wohl auch in naher Zukunft nichts ändern auch wenn Trump abgewählt wird, denn auch Joe Biden will an diesen strukturellen Problem nicht wirklich etwas ändern.

 

 

...zur Antwort

Die offizielle Begründung der Kreuzzüge war ja, das man Byzanz das zuvor grosse Teile Anatoliens an muslimische Herrscher verloren hat aushelfen wollte, und das man etwas gegen die zunehmenden Überfälle auf christliche Pilger nach Jerusalem tun wollte.

Ob die Überfälle auf christliche Pilger zu dieser Zeit wirklich zugenommen habe lässt sich heute nicht mehr verifizieren.

Auch das Sultanat Rum Hauptfeind der Byzantiner wurde von den Kreuzfahrerheeren grösstenteils verschont, weswegen man auch die Verteidigung von Byzanz auch nicht wirklich als Rechtfertigung heranziehen kann.

Deswegen würde ich sagen die Kreuzzüge lassen sich durch unsere Heutige Sicht nicht wirklich rechtfertigen, gleiches gilt aber für den Grossteil aller mittelalterlichen Kriege.

 

...zur Antwort

Es gibt meines erachtens schlicht keinerlei Indizien die auf die Existenz eines Gottes hindeuten, deshalb gibt es meines Erachtens auch keinen Grund an einen solchen zu glauben.

warum er nicht an den lebendigen Gott Jesus Christus

An einen spezifischen Personellen-Gott zu glauben ist meiner Meinung nach noch Unsinniger, denn es gibt Tausende Gottesvorstellungen und keine ist nach objektiven Gesichtspunkten realistischer als die andere.

Das Arguemt des Leides welches nicht Exisiteren dürfte, ist eigentlich gar kein schlechtes Gegenargument zumindest wenn es um denn christlichen Gott geht.

Denn wenn man allmächtigen und allgütigen Gott glaubt, so wie es Christen tun dürften zumindest Unschuldige zb. Kleinkinder wirklich nie leiden.

...zur Antwort

Weil die Hohe-Priester Jerusalems, Jesus am Kreuz sehe wollten, ist es richtig den Juden in Ihrer Gesamtheit die Schuld am Tod Jesus zu geben?

Sicher nicht.

Wenn es denn überhaupt so passiert ist, dann sind lediglich die Personen schuld am Tod Jesus welche an diesem Tag anwesend waren und aktiv zu seiner verurteilung beigetragen haben.

Den Juden in Ihrer Gesamtheit die Schuld zu geben ist Beweisbar falsch.

...zur Antwort
Weiß nicht

Ich bin kein Fan des Wortes, das impliziert für mich persönlich dass ich zu Ausländern irgendwie besonders freundlich wäre, was nicht der Fall ist denn ich behandle jeden Mensch ganz unabhänig seiner Nationalität möglichst gleich.

Das hat für mich aber nichts mit Ausländerfreundlichkeit zu tun sondern schlicht mit einem gewissen Grund-Anstand.

...zur Antwort

Mit keinen.

Aufgrund des Zwei-Parteien Systems der USA sind sowohl die Republikanische-Partei als auch die Demokratische-Partei, Sammelbecken für Personen mit sehr unterschiedlichen Politischen-Positionen und Ansichten, bei denen es in Deutschland unvorstellbar wäre das diese die gleichen Parteien vertreten würden. Die Standpunkte variieren auch sehr stark nach Region.

Die Politiker der Demokratischen Partei würden sich in Deutschland wohl folgenden Parteien anschliessen Linke/SPD/Grüne/CDU/CSU/FDP, die Diversität der Partei wurde zb. bei den dies-jährigen Vorwahlen sehr offensichtlich. Und die Politiker der Republikaner würden wohl diese Parteien vertreten: CDU/CSU/FDP/AFD/NPD. 

Die Überschneidungen sind durchaus beabsichtig, denn es kommt durchaus vor das ein Demokrat in einem konservative Südstaat antritt zb. Alabama konservativer und schlicht rechtere Politische Positionen vertritt als zb ein Republikaner der sich in einer Grossstadt in Kaliforniern wählen lassen will.

 Auch deshalb bin ich absolute kein Fan des politischen Systems der USA. Den die Tatsache das die beiden Parteien so weitgefächerte politische Sammelbecken sind führt zwangsläufig dazu das grosse Teile der Wählerschaft niemanden wählen können der ihr politische Positionen vertritt, sondern lediglich jemanden der weniger weit von diesen entfernt ist

...zur Antwort