Frag deinen Chef einmal wie was Gehalt im Kollektivvertrag geregelt ist ;)

...zur Antwort

Natürlich ist es illegal (außer du hast das Lied selbst gemacht). Es ist aber sehr unwahrscheinlich dass dich jemand verklagen wird. Das Video wird eher von Youtube gelöscht bevor es zu einer Anzeige kommt.

...zur Antwort

Probier einmal ein Textfeld zu erstellen und dann den Textumbruch auf "vor den Text" umzustellen.

...zur Antwort

Ich würde einmal alle Toolleisten, die nicht von deinem Browser stammen entfernen. Dann kannst du dir für den Firefox-Explorer das Add-On "Adblock Plus" herunterladen! Und wenn das auch nicht hilft, würde ich mal den Computer auf Malware untersuchen (z.B. auch Programme wie LimeWire können Werbeterror verursachen). Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Durch den Klimawandel wird es eben mehr Umweltkatastrophen geben (obwohl Erdbeben damit jetzt nichts zu tun haben). Aber die Menschen werden sich auch daran anpassen ;)

...zur Antwort

Sollte kein Problem sein. Einfach bei Tankstellen, Trakfiken usw. nachfragen. Falls es nicht hinhaut, empfehle ich dir, ein Jugendkonto (das du früher oder später sowieso brauchste) anzulegen und eBanking zu aktivieren. Ich bin 15 Jahre und erledige alle meine Einkäufe auf Amazon und eBay durch eBanking. Wenn dir das aber zu unsicher ist, kannst du auch im Internet auf PayPal ein Benutzerkonto anlegen und dir selbst / deine Eltern bitten, dir Geld zu überweisen.

...zur Antwort

Wenn die Hälfte der Klasse ein Nicht Genügend schreibt gilt die Arbeit als "zu schwer" und wird wiederholt. Seid froh, dass ihr die Gelegenheit dazu habt, bei uns werden in diesem Fall bei manchen Schülern "unabsichtlich" Fehler übersehen oder Punkte dazugerechnet, damit sie auf ein Genügend kommen und die Arbeit nicht wiederholt werden muss.

...zur Antwort

"Firmenbesitzer" bist du erst dann, wenn du deinen betrieb ins UGB (unternehmergesetzbuch) eintragen lässt. (Wobei die genaue Definition des Begriffs "Firma" sowie ziemlich unklar ist) Dein betrieb erhält dann zwar den zusatz "e.U." (eingetragenes Unternehmen), allerdings gibt es dann auch mehr Gesetze, bei denen du als Verkäufer im Zweifelsfall wahrscheinlich den kürzeren ziehen wirst (KSchG). Wenn du an andere Unternehmer verkaufst, treten die Unsancen in Kraft und wenn du dir über die nicht im Klaren bist, kann dich der Andere ordentlich über den Tisch ziehen. Ich würde dir also empfehlen, erst ein eigenes Unternehmen zu gründen, wenn du dich mit diesen Dingen auskennst (z.B. indem du BWL studierst), ansonsten kann das ziemlich in die Hose (oder ins Sparbuch) gehen!

...zur Antwort