Hast du die anderen 14 CDs alle ausprobiert? Falls ja, finde ich du hattest gewaltiges Glück, dass sie alle funktionierten ;-)

Ja, und was die Würfelspiele angeht, es fällt dir halt einfach nur stärker auf, wenn du Pech hast - du hast nicht mehr davon als andere, aber konzentrierst dich darauf. Von IMMER ICH kann nicht die rede sein :-)

...zur Antwort

Danke euch allen für eure Antworten

...zur Antwort
Firefox

Ich schlage den Internetexplorer vor - nein, war natürlich ein Witz, wer würde sowas tun :D Ich geb meine Stimme dem Fuchs, da die Erweiterbarkeit eine Wonne ist und ich auf die Webentwickler-Tools nicht verzichten möchte. Wenn der aber die Macke nicht los wird, sich hin und wieder aufzuhängen, dann werd ich mir vorsichtshalber ne Alternative genauer anschauen, vorzugsweise mit Webkit engine, also Chrome oder Safari.

...zur Antwort

Das klingt für mich nach geziehlter Irreführung (das ist leider gängige Praxis) - ich vermute das ist lediglich eine Grafik die wie ein Videoplayer aussehen soll. Es gibt kein Video (zumindest nicht auf der Seite wo du es als solches wahrnimmst), nur eine verlinkte Grafik. Traurig aber wahr. Wenn du wissen willst, ob es eine verlinkte Grafik ist, dann bewege deine Maus darüber - in gegebenem Fall wird der Browser den Linkpfad Anzeigen. Wenn dieser auf eine völlig andere Seite zeigt, weißt du bescheid....

...zur Antwort

In der tat wäre eine Grafik die sinnvollste Lösung, aber wenn man es nun unbedingt mit CSS machen will und es in allen Browsern gut dargestellt werden soll, geht das natürlich auch: Ein weiteres HTML Element direkt unter der Box erstellen (z.B. div) und bei diesem nun mit der CSS Eigenschaft "border" rumspielen, sodass border-left, right und bottom dieselbe Farbe wie der Hintergrund haben, border-top aber die Farbe des gewünschten dreiecks (alle border gleich dick, z.B. 20px). Ich schiebe das HTML Element nun soweit zusammen (gibts mehrere möglichkeiten mit CSS) dass der rechte und linke border pixelgenau nebeneinanderstehen - dadurch sieht der obere Border nun aus wie ein Dreieck, das nach unten zeigt (wenn der Wert "solid" ist). Wenn wir nun wollen, dass es nach links-oben zeigt müssen wir die linke Hälfte verdecken. Das geschieht am geschicktesten indem ich es mit entsprechendem "z-index" unter die weiße box (siehe deine Grafik) lege und so positioniere, dass die rechte hälfte hervorschaut. Fertig :) Ich weiß, du wolltes den fertigen Code, aber da bin ich jetz bissi faul :) Einfach mit dem CSS-Border-Attribut eines neuen HTML Elements rumspielen (oder ne Grafik benutzen) dann bekommst das schon hin ;-)

...zur Antwort

So wie es aussieht, habt ihr alle Recht 7, 9 und natürlich auch 1 Leben :) Interessanterweise hängt die Zahl der Leben auch von Kultur/Region ab. In beiden Fällen hat es immer einen mystischen Hintergrund. Dass hier überwiegend von 7 Leben die Rede ist, deckt sich mit meinen Recherchen, wonach es in Deutschland 7, aber in UK beispielsweise wieder 9 sind. Den interessantesten Artikel dazu hab ich auf http://1fachtiere.wordpress.com/2007/11/19/warum-haben-katzen-sieben-neun-leben-oder-warum-wollen-die-katzen-immer-mitessen/ gefunden - und sie wirkt auf mich schlüssig, wo doch Katzen in Agypten im Allgemeinen eine sehr hohe Bedeutung hatten.

Und hier noch ein weiterer Auszug einer anderen Website: "Die Symbolik der 7 vereint die Zahl 3 der christlichen, "Heiligen Dreifaltigkeit" mit der 4 der "vier Elemente". Hier reihen sich die symbolischen 7 Leben der Katze in die - Erschaffung der Welt in 7 Tagen, - die 7 Tugenden, - die 7 Todsünden und die 7 Sakramente der katholischen Kirche (die Reihe lässt sich fast beliebig fortsetzen) ein. Die 9 symbolisiert das Göttliche beispielsweise bei den Kelten. Bei ihnen steckte in der Neun das ganze Universum. Drei mal die - göttliche Zahl - Drei ergab für die Kelten etwas Absolutes. Desweiteren ist in der Neun die 5 als Zahl für Zeit und Raum sowie die 4, die Zahl der Himmelsrichtungen vereint."

...zur Antwort

Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an jeden gedacht?

...zur Antwort

Dann mal vielen Dank für die nützlichen Antworten. Jetzt meint GF, ich müsse die hilfreichste Antwort kennzeichnen - fand beide hilfreich. Ach, ich schlaf nochmal ne Nacht drüber :D

...zur Antwort

Schön zu sehen, dass sich in Sachen Anonymität überhaupt noch jemand Gedanken macht :-) Nein, mach dir mal keine Sorgen - solange du keine Adresse oder sonstige empfindliche Daten angibst. Wir machen uns heutzutage so transparent im Internet - da ist die Heimatstadt eine vergleichsweise unspektakuläre Angabe von Daten.

...zur Antwort