1.) Welche Säure enthalten, Erdbeeren, saure Gurken, Grünfutter beim Gären, Gift der Ameise,
Brennnesseln, Gift der Bienen, Traubensaft, Löwenzahn, Sauerkraut und Sauermilch? Erdbeeren: Folsäure, Carbonsäure, Saure Gurken: Milchsäure, Essigsäure Grünfutter beim Gären: Gift der Ameise: Methansäure, Carbonsäure, Formylsäure Brenneseln: Kieselsäure, Methansäure Gift der Bienen: Traubensaft: Weinsäure, Apfelsäure, Zitronensäure Löwenzahn: Phenolcarbonsäurederivat Sauerkraut: Milchsäure, Ascorbinsäure, Essigsäure Sauermilch: Milchsäure

2.) Warum müssen Sauerkrautdosen von innen mit einer Kunststofffolie beschichtet werden? Man benutzt die Folie, um die Dose vor einem sauren Angriff des Doseninhalts bei Luftzufuhr (nach Öffnen der Dose) zu schützen. 3) Es ist gleichgültig, ob beim Verdünnen einer konzentrierten Säure das Wasser zur Säure oder die Säure in Wasser geschüttet wird? „Zuerst das Wasser, dann die Säure, sonst passiert das ungeheure!“

...zur Antwort

Alu - Kupfer

2,5 - 1,5

4 - 2,5

6 - 4

10 - 6

16 - 10

25 - 16

35 - 25

50 - 35 usw...

Normalerweise kann man die Belastbarkeit des Kupferleiters nehmen und davon dann einen Querschnitt bei Alu rauf:

kleines Beispiel

Kupfer 1.5mm2 heißt 16A belastbarkeit jetzt eins rauf bedeutet 2,5mm2. Also Alu-leiter 2.5mm2 belastbar bis 16Ampere.

...zur Antwort

hmm du könntest wenn gar nichts mehr hilft zu einem schönheitschirurgen gehen, der kann deinen busen verkleinern....

...zur Antwort