Hallo!

Ich studiere dual in Österreich.(Produktionstechnik) Bei uns läuft das so ab, das wir einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen haben. Im groben sind wir wechselnd 3 Monaten im Betrieb, dann wieder 3 Monate an der Uni. Durch den erhöhten Zeitaufwand aufgrund der Praxisphasen gibt es keine Ferien, sondern nur die üblichen 5 Wochen Urlaub.

Auch die Theoriesemster müssen etwas komprimiert werden (nicht inhaltlich, aber zeitlich).

Zusammengefasst: VT:

  • Sehr praxisnahe Ausbildung
  • etablierung in einem Unternehmen
  • teilfinanzierung des Studium's durch das Dienstverhältnis

NT:

  • Weniger Freizeit
  • Lerninhalte müssen schnell erfasst werden

Ich hoffe dir geholfen zu haben!

...zur Antwort

Das Festlager nimmt axiale Kräfte auf,während das Loslager Wärmeausdehnungen ausgleichen kann. Für eine richtige Lagerung brauchst du beide(deswegen kannst du die nicht verlgeich, haben unterschiedliche aufgfaben).

Du kannst diese "normale" Lagerungaber mit einer schwimmendenLagerung vergleichen, diese ist dann mit 2 Loslagern ausgeführt. diese kann kaumbis keine Axialen Kräfteübertragen.

lg

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde euch so Pellets- Öfen empfehlen, die gibt es mit Sichtglas das man die auch in Wohnräumen schön aufstellen kann. Außerdem sind Pellets günstiger als Öl, und Ökologisch. Es ist halt auch immer die Frage ob ihr überhaupt einen Kamin habt, wo Anschlüssee sind usw. mfg

...zur Antwort

Ich würde nicht so viel fernsehen, keine Computerspiele, vielleicht mal zeit an der frischen Luft verbringen...

...zur Antwort