In einer wissenschaftlichen Arbeit musst auf jeden Fall wie folgt vorgehen: Nachname Autor, Vorname Autor: Buchtitel. Untertitel. Verlag: Ort des Verlags Jahreszahl (wann Buch erschienen ist), S. Seitenzahl. Also Beispiel: Nack, Emil: Götter, Helden und Dämonen. Verlag Carl Ueberreuter: Wien, Heidelberg 1968, S. 144.
Das ist die Basteibrücke im Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz nahe Dresden. In der Nähe gibt es einen Parkplatz, von dem man bequem in ca. 10 Minuten zu Fuß die Brücke erreichen kann. Es gibt zahlreiche Aussichtsplattformen, von denen man die Brücke fast exakt so fotografieren kann wie in Windows 7 dargestellt. Natürlich kostenlos. Nur den Parkplatz muss man bezahlen.
Die neue Reihe vom Percy Jackson-Autor Rick Riordan erscheint ab 25. September auch auf Deutsch. Sie heißt "Helden des Olymp". In Band 1 werden die 7 Halbgötter vorgestellt, die laut Prophezeiung im letzten Percy Jackson-Band mal wieder die Welt retten sollen. Auch Percy wird wieder auftreten. Die anderen Teile erscheinen dann so mit ca. 1 Jahr Abstand. Ein anderer Buchtipp wäre Brodi Ashtons "Ewiglich"-Trilogie. Der erste Teil heißt "Ewiglich die Sehnsucht" und ist bereits erschienen. Die Trilogie ist eine moderne Variante der Orpheus und Eurydike-Sage, in der Orpheus seine Geliebte aus der Unterwelt zurückholen will.