Im Kundenportal kann man nachstehend sämtliche Parameter jederzeit ändern, von prozentualen Abbuchen bis hin zu fixe Beträge. Und ja auch eine 100% Abbuchung lässt sich einrichten, das ist sogar empfehlenswert da dadurch keine Zinsen die recht hoch sind, anfallen.

Durch diese Voreinstellung versucht die Bank natürlich Geld in form von Zinsen zu verdienen und Konsumenten es so bequem wie möglich mit der Rückzahlung zu machen.

Dennoch ist die Bank wirklich sehr empfehlenswert! Mega Flexibel und kompetent. Es bietet das mit abstand beste Preisleistungsverhältnis, entsprechend kann man das mit guten Gewissen weiter empfehlen. Bestimmt unter den top 3 Kartenherausgeber in Deutschland, entsprechend den positiven Testberichten!

...zur Antwort

Es gibt erhebliche Milliarden die der Staat einsparen könnte, welche jedoch Lobby bedingt nicht eingespart werden, die reine Kostenaufstellung für "Arbeitslosengeld 2" sind im Verhältnis sehr bescheiden.

Diese Ausgaben decken die Existenz für ein Menschenwürdiges dasein, darunter ist das Grundgesetz fest verankert, weshalb Deutschland auch ein Sozialstaat ist!

Zunächst hat jeder Arbeitnehmer darauf Anspruch den durch die Gehaltsabrechnung werden die Kosten für das Arbeitslosengeld zur hälfte vom Arbeitnehmer und zur anderen Hälfte vom Arbeitgeber abgetragen und werden ähnlich wie bei einer Versicherung in Falle von Bedarf beansprucht.

Zum anderen kenne ich die Situation einer jungen Mutter, Sie hat eine schwäre Scheidung hinter sich wobei der Mann zu keinem Zeitpunk Alimente bezahlt hat und sogar ins Ausland geflohen ist. Mit drei kleinen Kinder die teils im Kindergarten gingen stellte dies ein enormer finanzieller Aufwand. Zum anderen kann man als alleinerziehende keine ganz normale Stellung wahrnehmen, was wenn mal die Kinder krank sind oder früher abgeholt werden müssen, das macht kein Arbeitgeber lange mit. Ohne finanzielle Unterstützung hätte ich absolut keine Ahnung wie Sie das ohne weiteres bewerkstelligen hätte sollen. Mal ganz davon abgesehen ist der demokratische Aufwand an Anträge und der gleichen enorm weshalb man nicht ohne weiteres Gelder in Form von Arbeitslosengeld 2 bekommt und selbst wenn, das Geld das man daraus bekommt ist ein wirklich schlechter Witz, das reicht vorne und hinten für nichts!

Klar gibt diese sogenannten Einzelfälle wo manch einer das System voll zu seinen Gunsten ausnutzt, diese Personen findet man jedoch überall: Unabhängig ob es sich um Menschen handelt die eine "GRATIS" Aktion voll zu seinem Gunsten ausnutzt, oder sich im All-Inclusive-Urlaub mit jedem erdenklichen vollstopft oder eine Versicherung nur deshalb abschließt um anschließend nach der Wartefirst voll auszunutzen.

Glücklicherweise ist dies eine kleine Minderheit, die jedoch in TV- Programmen gerne derart auf die Spitze getrieben wird das in den Köpfen der Menschen Personen die über Harts 4 beziehen automatisch als "Schmarotzer" gleichgesetzt werden.

...zur Antwort

Wie willst du das anstellen sofern am Gerät etwas kaputt geht? Willst du das dann in einem US Store zusenden um eine Reparatur durchzuführen? Kann mir gut vorstellen das hierzulande keiner Hand anlegen möchte, somit kannst du die Herstellergarantie vergessen.

Du wirst auf jeden Fall ein US-Ladegerät erhalten, ist schon nervig kein Deutsches Zubehör zu erhalten, das ist zwar das geringste Problem dennoch zu berücksichtigen.

Hier zulande angekommen muss das Gerät verzollt werden! Da ist schon der Preisvorteil dahin.

Das in Europa verkaufte Modell trägt die Bezeichnung „Model A1457“. In den USA wird das „Model A1533“ in zwei Untervarianten (UMTS und CMDA) verkauft. Zwischen den US-Versionen und der EU-Version gibt es einen entscheidenden Unterschied: Beide unterstützen unterschiedliche LTE-Frequenzbereiche.

  • Das US-Modell (A1533) unterstützt die LTE-Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 8, 13, 17, 19, 20 und 25
  • Das EU-Modell (A1457) unterstützt die LTE-Bänder 1, 2, 3, 5, 7, 8 und 20

Damit unterstütz das US-Modell sogar mehr LTE-Bänder als das hier verkaufte. Apple hat die unterstützen Bänder auch noch einmal in einer Übersicht zusammengefasst.

https://www.apple.com/iphone/LTE/

...zur Antwort

Für das Glücksempfindungen sind Endorphine, Oxytocin sowie die Neurotransmitter Dopamin und Serotonin verantwortlich. Diese werden vor allem durch sportliche Aktivitäten ausgelöst oder durch gemeinsame Erlebnisse in der Gesellschaft. 

Aus Wissenschaftlicher Sicht hat "Geld" proportional zum "Glücklich sein" nur bis zu einem Monatlichen Netto Gehalt von c.a. 4.000 EUR Einfluss.

Darüber hinaus hat der Mensch viele Bedürfnisse, man könnte genau so gut sagen:

  • Sauberes Trinkwasser allein macht nicht glücklich. 
  • Eine Frau allein macht nicht glücklich
  • Ein Eigenheim allein macht nicht glücklich
  • Ein neues Smartphone allein macht nicht glücklich
  • und so weiter..
...zur Antwort

Definiere wie Könige leben :P

Durch den Wechselkurs wird man stets eins große Kaufkraft haben, das zählt jedoch nur für regionale Dienstleistungen und Güter, sofern man qualitativ hochwertige Produkte haben möchte, muss man diese aus dem Ausland importieren und diese sind meist ein Vielfaches teurer.

Auch muss bedacht werden das Afrika nicht gleich Afrika ist, es gibt Länder wie Südafrika die vergleichbar wie Deutschland sind, da hat man keinerlei Vorzüge, das Leben in den Metropolen ist teils teurer als in München! Andere Länder wie Nigeria haben eine marode Infrastruktur, da hat man natürlich mehr fürs Geld, aber wer möchte den schon in einem politisch instabilen Land leben? 

Wo selbst Beamte wie die Polizei Ohre Arbeit nicht richtig ausführen, Menschen geschmiert werden und mit einer höheren Kriminalitätsrate konfrontiert wird, auch das Gesundheitswesen ist fraglich.

Selbst wenn man das alles im Kauf nimmt, wie ein "König zu leben" was auch immer das zu bedeuten hat dürfte es mit einer einfachen Rente kaum ausreichen, man könnte höchstens normal Leben.. 

Mal abgesehen der demographischen Lage Zweifel ich die deutsche Rente sehr stark an, Rentenkürzungen halte ich für sehr realistisch..

Viele Deutsche hat es ähnlich wie deine Überlegung nach Ägypten geführt, sind jedoch mangels stabiler politischer Lage nach Deutschland Zürich. (IS)

...zur Antwort

Was verstehst du den bitte unter "Roboter" ? Laut Wikipedia bedeutet Roboter:

"Ein Roboter ist eine technische Apparatur, die üblicherweise dazu dient, dem Menschen mechanische Arbeit abzunehmen."

Demnach ist auch eine Waschmaachine, eine Spühlmaschine oder eine Kaffeemaschine ebenso ein Roboter.

Ich halte es wenig sinvoll das eine einzige Maschine alles machen kann, oder würdest du dir eine Aparatur anschaffen wollen die gleichzeitig: Staubsaugt und die Wäsche reinigt?!?

Ich denke die Vision eines klassischen Roboter Menschen wie wir es aus Since Fiction Filmen kennen wird es niemals in der Form geben, SmartHome Anwendungen und vereinzelte kleine Roboter wie etwa Staubsauger könnten durchaus sinnvolle Ansetze bringen, ebenso im gewerblichen Bereich, etwa im check in an Flughäfen oder Hotels.

Im jeden Abfall müssen solche Produkte einen deitlichen Mehrwert bringen, andernfalls dürfte es kaum jemand kaufen, seien diese noch so günstig. 

...zur Antwort

Aus dem gleichen Grund weshalb auch andere Gesetze nicht reformiert werden, weil es entweder nicht genug lobbyismus gibt oder eben nicht genügend Interessengruppen. 

Das man in Österreich "mehr" Rente bekommt ist recht einfach erklärt:

- Die Zahlen Verhältnismäsig mehr ein in die Rentenkasse

- ALLE Bürger werden beteiligt, auch Selbstständige 

Dennoch hat das österreichische System auch Nachteile, den Beamte und Spitzenverdiener mit über 70.000 Euro Bruttojahresgehalt müssen wegen der Deckelung beim Pensionskonto deutliche Einbußen hinnehmen.

Ich denke wer sich ohnehin lediglich auf das Rentensystem verlässt wird demografisch bedingt zu den Verlierern gehören und sich mit Altersarmut auseinandersetzen müssen. Die Rente wie wir Sie heute kennen wird es für die heutige Generation (U18) ohnehin nicht mehr geben. 

...zur Antwort

Mir ist kein Gesetz bekannt das dies verbietet, andernfalls dürfte man gegen einige Millionen Menschen die nicht arbeiten und wie Fürsten leben juristisch vorgehen. Als Grundlage gilt das Grundgesetz Art. 12 

Sofern du unter  "wie ein Fürst zu leben" verstehst mehrere Angestellte im Haushalt zu haben, in etwa: Köche, Butler, Putzkräfte, Personal Trainer, Nanny, Gärtner und Co. verstehst und in einem großen Anwesen zu resiedieren bedenkst, ist das durchaus möglich, vorausgesetzt natürlich das entsprechende Kleingeld vorhanden ist.

Das nötige Kleingeld ist nicht nur Theoretisch möglich zu erwirtschaften, sondern durchaus realistisch, die meisten Millionäre die es auf der Welt gibt sind Safe-Made Millionäre oder sogar Milliardäre. Es war noch nie in der Geschichte der Menschheit so leicht an Geld zu gelangen wie heute. 

Um das zu schaffen befolge exact diese Schritte:

1. Beobachte die Welt und versuche Probleme zu kristallisieren, desto größer die Probleme und Bedürfnisse, desto besser für dich.

2. Finde einen Lösungsansatz wie das Problem behoben werden kann, beachte das die Lösung auch von einem 5 jährigen Kind verstanden werden muss. 

3. Stelle diesen Lösungsansatz für so vielen Menschen wie möglich zur verfügung.

Bedenke: Desto größer der Nutzen für die Menschen, desto höher wirst du von der Gesellschaft belohnt. Es muss nicht zwangsläufig etwas grundlegend neues sein, es können durchaus vorhandene Ansetze aufgreifen werden, die entsprechend verbessert und optimiert werden.  

Übrigens, sofern du diese Schritte befolgst um zu großen Wohlstand zu gelangen kannst du anschließend ganz und gar ohne Arbeit bis zum ende deiner Tage wie ein Fürst leben, in dem Fall wirst du zum Privater 

...zur Antwort

Beim höchsten Steuersatz wird das Einkommen 50/50 aufgeteilt, die Hälfte für den Staat die andere Hälfte für denjenigen der meistens auch ein Diplom in der Tasche hat.

Sollte deiner Logik nach der Steuersatz auf über die Hälfte angehoben werden? 

Mal ganz davon abgesehen betreiben viele Wohlhabende Menschen Stiftungen und setzen sich ehrenamtlich für gemeinnützige Organisationen ein.

Und zum Konsum nebenbei erwähnt: Die größten Einnahmequellen vom Staat sind "Käufe" durch die Mehrwertsteuer generieren sich beachtliche Summen, vor allem durch Luxusgüter.

Mal abgesehen davon gibt es viele Studien die des öfteren herausgestellt haben das wenn man alles Geld welches auf der Welt gibt gleichmäßig verteilen würde. Würde sich die Geldverteilung in binnen weniger Jahre nahezu gleich wie zu Anfang verteilen.

Mal abgesehen davon, aus welchem vernünftigen Grund sollte man das hart erarbeitete Geld abgeben müssen? Um auf die ersten Millionen zu gelangen muss man in den ersten Jahren auf sämtlichen Luxus verzichten und richtig hart arbeiten, keine 8 Stunden am Tag sondern 14, 15, 16 und mehr, dahinter steckt so viel Fleiß, Disziplin und Anstrengung. 

Ich halte es sogar für sehr Lobenswert wenn diese Menschen dessen hart erarbeitete Vermögen irgend wann mal genießen. 

...zur Antwort

Evt. könnte es an deiner Bewerbung selbst liegen das diese nicht so viel Erfolg verspricht, ich würde da die Sache auf dem Grund gehen und evt. "Bewerbungshilfen" ansteuern, vielleicht lässt sich ja eine mögliche Ursache finden.

World Wide Web ist ein gigantischer Marktplatz wo täglich Milliarden umgesetzt werden, da lässt sich definitiv etwas erwirtschaften wenn man sich halbwegs gescheit anstellt, hier nun folgende Auflistungen was du machen könntest:

Grundsätzlich funktioniert das Geld machen so: Man investiert Geld und bekommt im besten Fall deutlich mehr zurück. Und das indem man z.B. Waren aufkauft und diese über das Internet weiter verkauft, günstige Waren lassen sich meistens aus Asiatische Märkte beziehen. Da du wie ich vermute nicht über das nötige Kleingeld verfügst, musst du eine Dienstleistung anbieten das könnte z.B. folgendes sein: 

Programmierung/ Design: Wenn du dir eine Programmiersprache angeeignet hast, könntest du dich in einer der vielen Freelancer Plattformen einschleusen und deine Dienste anbieten. Dafür ist kein Büro notwendig, geht auch von Zuhause. 

Home/ Office Viele Unternehmen, selbst Konzerne wie Apple verlagern das Supportteam größtenteils in den privaten Wohnzimmer der Mitarbeiter. In diesem Bereich sucht man immer wieder Mitarbeiter.

Promoten/ Marketing, die meisten Unternehmen im Internet verfolgen ein Ziel: Umsätze maximieren, sofern du dene einen guten Vorschlag für mögliche Marketingmaßnahmen unterbreiten kannst, kannst du gewiss aus deinen Erlösen eine satte Provision einkassieren.

Schreibe ein Buch, ein Buch zu schreiben ist kein Hexenwerk mehr, du kannst es durch Plattformen wie Amazon oder iBooks recht easy vermarkten, desto einfallsreicher, desto erfolgreicher wirst du damit. (Speziell Romane verkaufen sich richtig gut)

Biete einen Online Kurs, spezialisiere dich zu einem Thema mit einer großen Nachfrage und vermalte das Lernkurs durch Portale wie lecturio

Sofern du eine Sprache beherrscht könntest du Übersetzungen vornehmen. 

Schreibe Artikeln für Redaktionen/ Blogger

Es gibt weit aus mehr Möglichkeiten, besinne dich nach deinen Fähigkeiten. Das Geld liegt auf der Straße, man muss sich nur bücken und es aufheben, bedenke dennoch das es dir keiner schenkt, du bekommst genau das zurück was du für die Gesellschaft Wert bist. Bist du der Gesellschaft/ gemeinschaft nichts wert wirst du auch kein Geld bekommen!

...zur Antwort

Ich glaube nicht das etwas "Nicht mit der Welt stimmt" Ich glaube viel eher das du eine differenzierte Wahrnehmung hast.

Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben, EIN Fußballspieler Verdient: schon 10 - 20 Mio. Da es aber nicht nur EIN Fußballspieler ist sonder gleich, sagen wir mal 15 Spieler/ Mannschaft machen das bereits: 150 - 300 Mio.

Setz das dann in relation zu Zuschauerzahlen, Sponsoring, Infrastruktur e.c. in relation und du wirst so ziemlich auf das gleiche Verhältnis kommen.

Sofern Klitschko so viel Geld verdient, dann heißt es das er in relation exact diesen Wert für die Gesellschaft bringt. Wenn du eben ein mit Verlaub "Verarmter" Mensch bist, dann spiegelst du den Wert welches du der Gesellschaft bringst. 

Die Welt ist nicht nur Fair, Sie ist meines erachten sogar EXTREM FAIR!!!! Wir leben in keiner Ständegesellschaft mehr. 

...zur Antwort

Sehr interessante Frage!

Zunächst: Was versteht man unter "Dummheit"? 

Ich meine das dies ein relativer Begriff ist, ist man Dumm weil man die komplexe zusammenhänge der Quantenphysik nicht versteht? Oder definiert man als „Dumm“ Menschen die keinen Diplom in den Händen halten?
Selbst einen IQ Test sehe ich recht kritisch gegenüber, es gibt weitaus mehr Intelligenz- Werte.


Zum anderen dürfte es mit Demokratie nichts mehr zu tun haben wenn lediglich bestimmte Menschen wählen dürften und andere nicht. Wie würde es im Parlament aussehen wenn es lediglich durch eine Interessengruppe vertreten wird? Dann gäbe es nur noch einseitige Beschlüsse, es würden kaum Gegenargumentationen fallen und vielerlei Interessen dürften nicht vertreten werden, seien diese noch so doof! 

Außerdem bin ich der Ansicht das selbst "Intellektuelle" Menschen nicht zwangsläufig rationale Wahlentscheidung treffen, ich bin mir ziemlich sicher das die AfD auch von Akademiker unterstützt wird!

Ein Beispiel aus meiner Region: "Stuttgart 21" ist aus vielerlei Argumenten ein irrsinniges Bauvorhaben, alternative Projekte währen erheblich intelligenter, dennoch hat die Bahn am Bauvorhaben aus Eigennutz fest gehalten. Durch das Referendum wurde die Situation entsprechend entschärft, selbst wenn ich vom Ergebnis nicht sonderlich positiv angetan war, konnte ich mich mit dem Ergebnis dennoch abfinden mit dem Wissen das es demokratisch entschieden wurde und das die allgemeine Bevölkerung damit leben kann. 

Zusammenfassend liebe ich unser politisches System, mit allen Fehlern und Kanten, ich meine das jeder Mensch verpflichtet ist zu wählen, den dies ist das was uns von der Monarchie unterscheidet. Selbst wenn man der Ansicht ist das gewisse Menschen bestimmte Themen oberflächlich bewertet, sollte man Sie keineswegs als "Dumm" abstempeln, sondern des besseren belehren, ansonsten ist man finde ich selbst die dumme Person die sich im Nachhinein über die allgemeine Unwissenheit der Menschen beschwert. 

...zur Antwort