Siehe http://www.gesetze-im-internet.de/kostenbeitragsv/anlage_12.html

Die Beiträge der Eltern zur Finanzierung der Heimosten werden nach der Beitragskostenverordnung berechnet, ähnlich wie die Düsseldorfer Tabelle, nur sind die Beitzräge ca. 20% höher

...zur Antwort

Also die Unterbringung in einer Mädchengruppe (Zuflucht) kostet in Wiesbaden über 7000€ / Monat. Ich habe es schriftlich.

Kein Wunder: Den Kindern werden alle Annehmlichkeiten geboten. Eigene Köchin, Villa im besten Wohngebiet, rund um die Uhr Betreuung..... Oftmals ist das auch nötig. Denn hier kommen teilweise misshandelte Kinder unter.

...zur Antwort

Weißer Belag im Hydro-Topf ist kein Schimmel

Zeigt sich ein weißer Belag auf den Blähton-Kügelchen im Hydrokultur-Gefäß, denken manche Hobbygärtner sofort an Schimmel. Tatsächlich handelt es sich aber nicht um Fäulnis erregende Pilze, sondern nur um Salzausblühungen, (Zitat vom Zentralverband Gartenbau (Bonn)). An der Oberfläche lagern sich sowohl Salze aus dem Leitungswasser als auch aus dem Dünger ab. Beide sind völlig ungefährlich für Pflanze, Mensch und Tier.

Ob Ausblühungen entstehen oder nicht, hängt auch vom Gießen ab. Wird Wasser nur bis zur Optimum-Marke auf dem Wasserstandsanzeiger eingefüllt, steigt die Feuchtigkeit in der Regel nicht bis an die Topfoberfläche. Ausblühungen finden dann unter der Oberfläche statt und werden nicht offen sichtbar. Wird dagegen stets bis zur Maximum-Marke aufgefüllt, die eigentlich nur den Wasserstand für die Überbrückung von längerer Abwesenheit angibt, werden auch Kügelchen an der Oberfläche durchfeuchtet, Salze blühen aus.

Ist das geschehen, kann die oberste Schicht ganz einfach gegen frische Blähton-Kügelchen getauscht werden.

...zur Antwort