AKG D112 und vor allem das Shure SM57 sind absolute Klassiker, damit liegst du auf jeden Fall nicht falsch. Vom Røde NT5 habe ich auch gutes gehört.

Ja, gebraucht kaufen ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit. Allerdings sind Mikros empfindliche Geräte. Angenommen, jemand hat sein Mikro in einem feuchten Keller gelagert, kann es sein, dass es Schäden bekommen hat, die du nicht sofort merkst. Deswegen würde ich mich immer beim Verkäufer erkundigen, ob er der erste Besitzer war und wie er das Mikro behandelt hat. Mit etwas Feingefühl merkst du schnell, ob jemand ehrlich ist. Und das gute an einem guten Gebrauchtkauf: Wenn du nach einer Weile Mikros entdeckst, die dir besser gefallen, als die, die du hast, kannst du diese sehr wahrscheinlich zu ein ähnlichen Preis wieder verkaufen, wie du sie gekauft hast.

...zur Antwort

Niemand muss bei der KSK gemeldet sein. Aber Musiker und Produzenten (und noch andere künstlerisch arbeitende Freiberufler) haben die Möglichkeit, über die KSK ihre Krankenversicherung und weitere Sozialabgaben zu zahlen.

Jeder (also egal ob Musiker oder nicht) muss ja krankenversichert sein. Und als Musiker kannst du dich dank der KSK über die normalen Krankenkassen versichern, und zahlst (wie normale Arbeitnehmer) nur die Hälfte der Beiträge. Aber es gibt andere Varianten. Manche Musiker arbeiten vorwiegend an einer Musikschule (oder haben einen ganz anderen Job) und sind dann darüber krankenversichert. Dass die nebenbei auch noch ein paar Musik-Jobs machen ist, soweit ich weiß, kein Problem. Man kann als Musiker natürlich auch eine private Krankenversicherung abschließen, aber das ist dann die teurere Luxusvariante.

...zur Antwort

Wenn du bereit bist bis zu 200 Euro auszugeben, geh zum Hörgeräteakustiker und lass dich beraten. Die machen nicht nur Hörgeräte sondern auch angepasste "Ohrstöpsel", also es wird mit einer Masse ein Abdruck deines Ohrs gemacht und daraus werden Ohrstöpsel hergestellt, die nur in deine Ohren passen. Aber dass du immer 0 db hörst, das gibt es nicht. Trotzdem wird es für dich dadurch sehr viel ruhiger!

...zur Antwort

Meine Eltern waren auch erst ganz dagegen... Ich habe es geschafft in dem ich meinem Vater dazu gebracht habe, sich zu erinnern, wie er sich gefühlt hat als er 16 war. Er hat im Laufe des Gesprächst zugestimmt, dass er es damals auch gemacht hätte, wenn er die Möglichkeit gehabt hätte.

Es ist ja Aufgabe der Eltern die kinder dazu zu bringen, selbständig zu werden und Verantwortung für sich übernehmen. Ein USA Aufenthalt ist eine wunderbare Gelegenheit um alles in die Praxis umzusetzen was die Eltern den Kindern "beigebracht" haben. Ich habe meine Eltern gesagt: "Bis jetzt habt ihr mir beigebracht, Verantwortung für mich und mein Leben zu übernehmen und jetzt traut ihr mir das nicht zu? Das ist doch ein Widerspruch."

Zum Thema "Gefahr": Frag deine Eltern konkret nach den Befürchtungen und versuche diese Punkte zu entschärfen. Wenn ein Thema z.B. "gefährliche Großstadt" ist, kannst du eine Familie in einer Kleinstadt auf dem Land suchen. Mit 18 hingehen macht m.E. nicht so viel Sinn. Das Niveau in der High School ist niedriger als die entsprechende Klasse hier.

Mein Vater habe ich zum Einlenken gebracht und er hat die Anmeldung unterschrieben.

Meine Eltern haben mitbekommen, dass es für mich ein gutes, sinnvolles und wichtiges Erlebnis war. Später haben meine Eltern selbst meinen 5 Jahre jüngeren Bruder dazu ermutigt, ein USA Aufenthalt zu machen!

...zur Antwort

Da weiche Linsen größer sind als harte musst du darauf achten dass du dein Auge mit der linken Hand ganz groß auf machst (Finger und Augenlider müssen trocken sein). Wo schaust du beim reinsetzten hin? Ich schaue genau gerade aus auf die Linse, nicht nach oben oder so. Wenn die Linse den Augapfel richtig berührt, gibt es eigentlich keinen Grund dafür, dass sie nicht halten würde!

...zur Antwort

Ich glaube, mit dem Glätteisen kannst du keine Locken machen. Dafür brauchst du einen Lockenstab - keine Ahnung, wie das richtig heißt - jedenfalls ist es auch ein Eisen was heiß wird, nur als Stab wo du die Haare drauf wickeln kannst.

...zur Antwort

Es ist vielleicht aus Verlegenheit - Unsicherheit. Ich habe das auch mal gemacht und jemand hat mich darauf aufmerksam gemacht.

...zur Antwort
Lockerer mit Menschen umgehen, selbstbewusster werden

Letztens bin ich mit meiner Freundin auf eine Feier gegangen, wo wirklich viele waren die einander kaum kannten. Ich persönlich kannte auch keinen außer meine Freundin, doch sie einige mehr und ihr viel es auch viel leichter Bekanntschaften mit anderen zu schließen als mir. Vielleicht lag es auch ein Wenig daran, dass ich die Sprache noch nicht richtig beherrsche (War nicht in Deutschland) und alle 18+ waren (Ich bin 14,fast 15). Mir wurde später noch ein Junge vorgestellt der auch aus Deutschland kam und mit dem ich mich dann eigentlich auch hätte unterhalten können, doch ich werde dann immer total angespannt und weiß nie ob ich etwas als Scherz/Ironie sehen soll und ob sich über mich Lustig gemacht wird (Kenne ich nur zu gut von meinen "Freundeskreisen") Jedenfalls meinte dieser auch später, dass ich lockerer werden sollte, auf einer netten Weise. Alle anderen waren auch nett und haben mich gefragt ob ich mich gut amüsiere, doch die ganze Nacht habe ich mich total unwohl gefühlt und ständig Ausschau gehalten, ob mich nicht jemand blöd anguckt oder ob ich nicht dick aussehe (Bin etwas pummelig aber noch im Normalbereich). Ein weiteres Problem von mir ist auch das ich viel größer bin als alle anderen, auch größer als die meisten Jungs. Damit steche ich immer total raus und deswegen saß ich auch den ganzen Abend auf der Couch (Viele anderen auch aber die sind wenigstens ab und zu aufgestanden im Gegensatz zu mir) Als meine Freundin mich dann mit zum Tanzen genommen hat (Wenige waren am tanzen und alle waren KLEINER als ich), habe ich mich auch total blöd gefühlt und definitiv zu groß :( Ich habe damit schon immer meine Probleme gehabt, doch ich würde wirklich gerne lockerer werden und nicht mehr so verkrampft wirken.. (Morgen gehe ich übrigens mit einer Freundin (sehr dünn und kleiner) aus, wo auch viele andere sein werden und ich möchte halt nicht so ruhig rüberkommen sondern locker und alles mit Humor nehmen... Doch ich bin echt verzweifelt und mache mir bereits jetzt darüber Sorgen wie ich mich verhalten soll.) Die Frage ist jetzt zwar ein wenig lang geworden aber bitte versucht mir wenigstens ein paar Tipps zu geben. Wäre sehr dankbar. LG

...zum Beitrag

Es gibt etliche mögliche Ansätze um in deinem Fall weiter zu kommen. In jeder guten Bücherei gibt es auch Bücher zu diesem Thema. Auch Klopfakkupressur (EFT) könnte dich weiter bringen. Was ich aber grundsätzlich empfehlen kann: Versuch dein Leben so zu gestalten dass du Dinge machst, de dich zufrieden machen. Das kann irgend eine Sportart sein (Gruppensportarten wäre in deinem Fall zu empfehlen) oder irgend was künstlerisches. Oder ein Projekt wo du etwas baust/bastelst. Wenn du so etwas im Leben hast, hast du Glück- und Erfolgsmomente, du strahlst es aus und kannst z.B. auch auch einer Party davon erzählen! Viel Glück!

...zur Antwort

Was meist du genau mit Studiokopfhörer? Geht es dir darum, mit Kopfhörer zu mischen, oder Musik einzuspielen/einzusingen? Man sieht in Studios oft die kleinen Sennheiser HD 25. Die sind geschlossen, und das ist empfehlenswert bei Gesangsaufnahmen, damit nicht das Playback aus den Kopfhörern über das Gesangsmikro aufgenommen wird. Aber einen besonders feinen Klang haben die HD 25 nicht. Ich habe vor vielen Jahren MB Quart Kopfhörer bei Saturn gekauft - ich hatte im Laden alle verfügbaren Modelle getestet. Heute heißt die Marke German Maestro und mein Modell ist das GMP 240. Diese Kopfhörer klingen sehr Hi-Fi mäßig, man hört wirklich jede Feinheit. Für mich ein purer Genuss, den ich wärmstens weiterempfehlen kann - auch um Studiomäßig Musik einzuspielen oder um Mixe zu beurteilen.

...zur Antwort

Geh nach deinem Gefühl, denn dein "Traumpartner" wird vermutlich auch die Partnervermittlung wählen die ihm/ihr am ansprechendsten erschien - und das ist dann mit etwas Glück die gleiche. . Ach so ich lese gerade dass du nichts suchst - OK!

...zur Antwort

Wir haben seit einigen Jahren Nackenstützkissen von Ikea. Ikea bietet zwei Ausführungen ein festeres und ein weicheres, wir haben eins von jeder Sorte. Wir sind damit total zufrieden, und wollen nie wieder auf einem normalen Kissen schlafen.

Achtung: in fast jeder Werbung liegt der Kissen flasch: Die dickere Seite muss untern dem Nacken, nicht die dünnere!

...zur Antwort