Als Vater des Kindes?

Meine Meinung:

JA!

Sofern Sie Pflichten gegenüber dem Kind bzw. der Mutter aufgrund des Kindes haben werden (z.B.: Unterhaltspflicht, Umgangsrecht des Kindes mit dem Vater)

Sofern die Gesellschaft sich herausnimmt, über die Abtreibung Mitspracherecht auszuüben, z.B. per Gesetz bis zu welchem Monat der Schwangerschaft eine Abtreibung straffrei bleibt.

Warum?

Ganz einfach: Pflichten sollten nicht alleine stehen, sondern mit Rechten einhergehen - und umgekehrt. Alles andere ist ein einseitiger Vorteil zum Nachteil von Anderen - mir wiederstrebt so etwas. Falls also der Vater z.B. Unterhalt an das Kind bzw. die Mutter bezahlen muss betrifft es Ihn auch.

Der Vater ist immerhin der Vater des Kindes, also eines von (üblicherweise) zwei Elternteilen. Wieso sollte ein Elternteil (Vater) kein MItspracherecht haben, wenn sogar bereits unbeteiligte Menschen per Gesetz ein Mitspracherecht über die Abtreibung erhalten?

...zur Antwort
Ist mein Verlobter geizig?

Hallo!

Mein Verlobter und ich sind nun seit 5,5 Jahren zusammen und werden in einem Monat heiraten.

Erst vor einem halben Jahr haben wir das erste Mal über das Gehalt gesprochen (er wusste schon, wie viel ich verdiene - ich wusste es von ihm aber nicht).

Wir kommen aus komplett unterschiedlichen Elternhäusern. Seine Eltern sind sehr vermögend und haben keine Geldprobleme. Mein Freund hat auch immer sehr viel zugesteckt und finanziert bekommen - er kennt Geldsorgen nicht. Er musste sich nie was selbst finanzieren. Er hat nach dem Abi eine Lehre gemacht und dann in der Firma seines Vaters zu arbeiten begonnen. Er konnte sich schon viel auf die Seite legen, weil er auch bei seinen Eltern gewohnt hat, bis wir zusammen gezogen sind.

Ich komme eher aus einem ärmeren Elternhaus. Ich musste mir immer alles selber zahlen…Führerschein, Nachhilfestunden, Studium, meine Wohnung (bin gleich nach dem Abi ausgezogen). Bin auch in den Ferien immer arbeiten gegangen. Meine Eltern haben mir dann fürs Studium und für die Nachhilfe in der Schule was geliehen, ich musste es ihnen aber als ich nach dem Studium zu arbeiten begann, zurückzahlen - ich nahm dann einen Kredit auf und zahle seitdem alle Nachhilfestunden und die Studienkosten (Autokredit kam dann auch noch dazu) zurück.

Bei unserem Gespräch über das Gehalt sagte er mir er verdiene 2500€-3000€ - je nach Aufträge monatlich, was einfach über 1000€ mehr ist als ich. Nun habe ich aber herausgefunden, dass er immer über 3000€ und meistens sogar 3300€ verdient - was deutlich mehr ist als ich. Wir haben seit einem halben Jahr ein Gemeinschaftskonto, worauf jeder gleich viel einzahlt. Wir zahlen darauf die Betriebskosten unserer Wohnung (seine Eltern haben ihr Haus umgebaut mit einer Wohnung für uns), Kosten für Lebensmittel, Hund, tägliche Ausgaben usw.

Ich habe mal vorgeschlagen, es prozentual zu machen, dass jeder 40% vom Gehalt einzahlt, aber da war er dagegen weil er meinte, dass wir circa gleich verdienen (was so einfach nicht stimmt!). Und dass ich eh in der günstigen Wohnung wohne, die seine Eltern umgebaut haben und mit ihm immer gratis mitfahren kann, da er er für die Fahrtkosten von seinem Firmenauto einen Betrag abgezogen bekommt egal wie viel er fährt (bin draufgekommen dass das nicht stimmt, er zahlt gar nichts für Benzin!).

Er hat auch kaum Ausgaben. Er hat ein Firmenauto und muss auch keinen Benzin bezahlen, da es von der Firma übernommen wird. Er hat ein Diensthandy wo er nichts zahlt. Versicherungen übernehmen die Eltern.

Ich habe sehr viele Ausgaben. Mir bleiben im Monat knappe 100€ übrig - ihm 1500€ 🙈

Nun steht unsere Hochzeit an, die auch viel teurer als erwartet ist.
Wir wollten dann nach Amerika.
Nun geht sich das bei mir finanziell noch nicht aus.

Bei ihm locker, ich habe ihm dann gesagt, dass das nichts wird. Ich habe mir gedacht, dass er dann vorschlägt, mir das Geld vorzustrecken bis ich es ihm im Herbst wieder zurückgeben kann - aber nichts.

Was denkt ihr darüber?

Danke & liebe Grüße,

Medina

...zum Beitrag
"Ist mein Verlobter geizig?"

"Was denkt ihr darüber?" Was ich darüber denke ist:

Was nutzt die Antwort auf diese Frage?
Vor dem Hintergrund der Situationsbeschreibung (werden heiraten, Gehalt, Herkunft, ...) verstehe ich den Zweck der Frage nicht.

Mal angenommen, die Antwort wäre: "Ja, er ist geizig". Und jetzt? Hätte das Konsequenzen? Welche?
Mal angenommen, die Antwort wäre: "Nein, er ist nicht geizig". Und jetzt? Hätte das Konsequenzen? Welche?

Was nutzt die Bewertung durch andere Menschen dir?
Bist du sicher, das du die richtige Frage stellst?

...zur Antwort