Hallo Lobbyy,
zuerst einmal musst du Dir wegen den Fehlern keine Sorgen machen. Das ist völlig normal. Schließlich bist du Fahranfänger. Zu deinen Fehlern:
Das Anfahren im Gefälle ist beim ersten Mal nie einfach. Dass der Motor ständig ausgeht liegt vermutlich daran, dass du die Kupplung zu schnell kommen lässt und/oder zu wenig Gas gibst. Die einfachste und gleichzeitig sicherste Variante ist, dass du im 1. Gang bei angezogener Handbremse die Kupplung langsam kommen lässt, etwas Gas gibst und die Hanbremse wieder löst. Ist ne reine Übungssache!!!
Wenn du bergab das Kupplungs-Pedal drückst, fährt dein Auto im Leerlauf, d.h. ohne Motorantrieb. Dass das Auto schneller wird, liegt zum Einen am Gefälle und zum Anderen an der Schwerkraft. Natürlich kannst du die Bremse während des Schaltvorgangs gedrückt halten. Bei der Wahl des Ganges hast du bergab 2 Möglichkeiten: 1. Du schaltest in einen kleineren Gang, wodurch der Motor das Auto abbremst - oder 2. Du schaltest in den höchsten Gang und drückst das Bremspedal - das ist die umweltfreundliche Variante, weil du mit niedriger Motor-Drehzahl den Berg runterfährst und somit Sprit sparst.
GANZ WICHTIG!!!! Jedes Fahrzeug besitzt einen "toten Winkel", d.h. du kannst bestimmte Bereiche im Straßenverkehr (seitlich oder hinten ) trotz technischer Hilfsmittel wie Rück -und Seitenspiegel nicht sehen. Der Schulterblick ist deswegen notwendig, um auch diesen Bereich zu kontrollieren. Merke Dir folgende Reihenfolge: Wenn du nach links abbiegen möchtest, blinkst du, schaust in den Rück -und linken Außenspiegel, machst dann einen KURZEN SCHULTERBLICK und biegst dann links ab. Darauf wird in der Prüfung sehr viel wert gelegt. Also gewöhne es Dir gleich an!!! siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Toter_Winkel
JA!!!! Auch beim Anfahren machst du bitte den Schulterblick!
Hoffe, ich konnte helfen!!!! Viel Erfolg