Schreiben. Schreib so viel du kannst. Über alles, was dir einfällt.
Wenn du Lust an einer bestimmten Szene hast, dann schreibe sie auf. Wenn dir ein Thema gefällt, dann mach dir dazu Stichpunkte: Was soll geschehen, welche Charaktere.
Diese Sammlung von Fragmenten (Diskussionen, Charakterstudien, "was wäre wenn"-Ideen) kannst du später vielleicht sogar in längere Geschichten einbauen.
Wie du schreibst, bleibt natürlich dir überlassen. Für manche Autoren ist das Schreiben eine Reise zu sich selbst. Sie wissen morgens gar nicht, wohin die Reise des Schreibens sie den Tag über führen wird. Sie "erleben" die Geschichte selbst erst während des Schreibens und lassen sich treiben. Andere konstruieren wie am Reißbrett Anfang, Ende und die wichtigsten Spannungsmomente. Wenn dieses Gerüst steht, machen sie sich daran, die einzelnen Szenen zum leben zu erwecken und "auszustatten".
Von Kursen mit Titeln wie "wie schreibe ich einen Bestseller" halte ich nichts. Es gibt kein goldenes Erfolgsrezept, das immer funktioniert. Du musst DEINE Methode des Schreibens finden. Dich kennenlernen und feststellen, wann die Ideen am besten Sprudeln. Kreativitätstechniken können dir dabei helfen.
Stelle deine Texte allen vor, die diese hören / lesen wollen. Sei dankbar für jede Kritik. Oder, noch besser, veröffentliche deine Texte schon jetzt auf
http://www.typeer.de
Dort erehältst du wichtiges Feedback von der lebendigen Community. Und du erhältst Geld aus den Werbeeinnahmen der Seite. Vielleicht kannst du in 5 Jahren, mit 21, schon davon leben, wenn du Schule / Ausbildung / Studium abgeschlossen hast. In 5 Jahren lässt sich viel veröffentlichen, Aufmerksamkeit auf Texte lenken...
Beachte, dass deine Einnahmen durch die Menge deiner Leser steigt. Nutze Plattformen wie facebook, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Und baue unbedingt das Zählpixel der VG Wort in deine Texte ein - das bringt zusätzliche Einnahmen.
Ernstzunehmende Autorin bist du, wenn du Texte veröffentlichst und davon leben kannst. Alles andere, eine Ausbildung, Studium, Literaturpreise, Buchverträge sind nur schmückendes Beiwerk. Ich würde mich heute auf das Medium der Zukunft stützen: Das Internet. Deine Leser haben den Vorteil, dich kostenlos lesen zu können. Und du hast Einnahmen durch die VG Wort und Werbeeinnahmen.
Wenn du erst einmal einen gewissen Bekanntheitsgrad hast, dann kannst du Lesungen veranstalten (=Eintrittsgelder), Bücher über einen Verlag oder on demand verkaufen. Für den Anfang sollte dir das Feedback von deinen Internet-Lesern am wichtigsten sein: Themen finden, Stil verbessern, erste Einnahmen erzielen.
Außerdem wichtig: Sorge für Stoff / Erlebnisse, über die du schreiben kannst. Wer nur am Schreibtisch hockt, wird den Leser mit seinen "Hirngespinsten" im Zweifel kaum mitreißen. Sammle Lebenserfahrung, treib dich in deiner Stadt dort herum, wo es interessant und aufregend ist. Finde heraus, was deine Generation beschäftigt serviere ihnen diesen Stoff in deinen Texten.