Wie wäre es mit einem eher unbekannten Nachwuchsautoren? Hier findest du ein paar Texte von Alexander Hassberg:

http://textpressi.de/pages/geschichten.php

Der Nachteil: Du wirst keine vorgefertigte Interpretation finden.

Aber genau das kann auch dein Vorteil sein: Auch deine Lehrkraft wird die Geschichte (noch) nicht kennen. Der Lehrer / die Lehrerin hat noch keinen Wissensvorsprung und noch keine vorgefertigte Meinung zu diesem Text.

Du und dein Lehrer / deine Lehrerin, ihr betretet gemeinsam Neuland. Der Lehrer hat auch noch keine vorgefertigte Meinung und wird es zu schätzen wissen, dass du gründlich recherchiert hast und etwas vollkommen Neues ans Tageslicht gebracht hast.

...zur Antwort

Wirklich spannend sind soclhe Übungen, wenn es nicht heißt: "Wir fahren da hin, holen da das Wasser raus, dort spritzt ihr hin und euer Zeug legt ihr bitte da ab..."

Überleg dir Lagen, die es abzuarbeiten gilt. Szenarien. Dinge, die wirklich passieren könnten.

Klar, es ist eine gute Übung, Löschwasser einem Fluss zu entnehmen. Aber wozu? Übt für die Praxis an praktischen Beispielen. Überleg dir Gefahrenzonen in deinem Ort und Umgebung und arbeite ortsgebundene Szenarien ab. Mit ein bisschen Glück spielen Unternehmen, Landwirte, Grunstrücksbesitzer dabei mit.

An einem Fluss sind ja meist größere, brach liegende Flächen. Macht es wirklich Sinn, 2 Trupps zu binden, nur um Wasser zu bekommen? Bei einem Flächenbrand können kleinere Nester mit Feuerpatschen / Schaufel bekämpft werden. Für den / die Hauptherde braucht man idr. mehrere wasserführende Fahrzeuge: Jeweils Fahrer + 1 Trupp. Einen Trupp beauftragt man, einen Hydranten, Brunnen etc zum Füllen zu finden. Flusswasser will aber wohl niemand im Tank haben...

Ich empfehle unbedingt praxisbezogenes Arbeiten! Nur das schult auch den Gruppenführer, denn er muss sich vorher gedanken machen, welche Lage er wie abarbeiten möchte und kann das dann mit seinen Kameraden praktisch üben. Alles andere ist meist so abstrakt, dass es höchstens in Teilen Verwendung findet.

...zur Antwort
in text werbung

In-Text, wenn es sich dabei lediglich um weiterführende (Affiliate-)Links handelt. Wenn ein Popup aufgeht, weil ich mit der Maus über ein doppelt grün unterstrichenes Wort fahre, dann ist das die nervigste Werbung überhaupt (von inlinks glaube ich).

Hier werden verschiedene Kategorien wirklich bunt gemischt. Wenn im Content ein Adsense Block untergebracht ist, dann wäre das ein Banner, von Adsense, als in text werbung...

Schwer, dadurch ein valides Umfrageergebnis zu erzielen.

...zur Antwort

Das Mausefallen Prinzip.

Zunächst einmal brauchst du einen Köder. Dieser muss in erster Linie der Maus schmecken und nicht dir. Das Internet ist voller "Mausefallen", sprich Leuten, die Besucher auf ihre Seiten bekommen wollen.

Daher ist es von Vorteil, wenn du eine spezielle Nische als Thema = Köder hast. Das kann dein Hobby sein. Oder etwas, das dich besonders interessierst.

Schreibe ausgefallene, gut lesbare, leicht verständliche Texte, die deine Besucher über das Thema informieren. Schreibe den Text so, dass besonders viele Schlagworte des spezifischen Themas darin vorkommen. Garniere den Text mit 1-2 Bilden, die gut dazu passen und deine Argumentation unterstreichen. Oder binde ein Video ein.

Für talentfreie Personen gibt es auch eine Lösung: Lass den Text von einem Texter erstellen (textbroker.de / contentworld.de), kaufe passende Bilder bei fotolia.de und / oder binde Videos von Youtube ein.

Fertig ist der Köder. Jetzt brauchst du noch die Falle = Einen Anbieter, um deine Inhalte zu publizieren.

Gute, kostenlose Möglichkeiten sind blogger.com, google sites, typeer.de und Pagewiz.

Der Vorteil von typeer ist, dass du, um Geld zu verdienen, nur Mitglied von typeer zu werden brauchst. Wenn du Leser hast, dann hast du auch Einnahmen.

Bei blogger com und google Sites brauchst du noch ein Konto bei Google-Adsense. Dann kannst du Google-Adsense Anzeigenblöcke in deine Inhalte einbauen. Das ist aber recht einfach und gut erklärt. Bei blogger und google sites musst du aber sehr viel Werbung machen, um auch Besucher zu bekommen.

Mein Favorit für dich ist

http://pagewizz.com/10-gute-Gruende-um-Artikel-auf-PageWizz-zu-schreiben/?pr=439&tr=inv

pagewizz ist besonders einfach und gut erklärt. Text, Werbung, Bilder, Video usw. lassen sich einfach in Bausteinen anordnen. Auch hier solltest du einen Account bei google-adsense sowie beim amazon-Partnerprogramm anlegen. Das geht aber direkt über die Seite und wird dir gut erklärt.

Ja und wenn du die Falle mit dem Köder bestückt hast, dann geht es darum, so viele Mäuse wie möglich in deine Falle zu treiben. Viel Erfolg dabei!

...zur Antwort

Im Zweifel immer melden! Melden macht frei und belastet den Vorgesetzten, in diesem Fall den Mitarbeiter der Rettungsleitstelle ;-)

Man kann dem Wachhabenden seine Zweifel erklären. Man muss ja nicht immer die Pferde wild machen, sondern man kann sehr sachlich mit den Leuten reden.

Bei kleineren Sachen, jedenfalls auf dem Land, wird dann nicht die Alarmschleife gezogen, sondern der Ortsbrandmeister per Telefon informiert, damit er sich die Sache mal anschaut. Auch Berufsfeuerwehren haben kleine Voraus-Fahrzeuge, mit denen solche unsicheren Lagene erst einmal geklärt werden können.

Wenn du dem Leitstellenmitarbeiter die Entscheidung überlässt, ob ein Einsatz notwendig ist, dann kann man dir auch keinen Strick daraus drehen.

In der Leitstelle sind alle wichtigen Telefonnummern zugänglich. Wenn wegen einer Pfütze die örtliche Kommune informiert werden soll, dann können die das erledigen.

Grundsatz: Der Bürger soll melden, und nicht dadurch überlastet sein, sich zu viele Gedanken zu machen. Entscheidungen ruhig den Profis überlassen und sachlich bleiben!

...zur Antwort

SEO offpage bedeutet, den Link / die Links zu deiner Webseite und den Unterseiten im Internet unterzubringen, wo es nur geht.

Welche Ziele verfolgst du mit deiner Webseite? Möchtest du Geld verdienen?

Ein echtes I-Tüpfelchen ist, bereits mit der Werbung für deine Seite Geld zu verdienen.

Dazu bieten sich Webseiten / Communities an, in denen du kleinere Lesezeichenbeschreibungstexte oder ganze Artikel über deine Webseite schreibst. Schreib, was es neues gibt, was das besondere an deiner Seite ist etc. Natürlich solltest du in jedem dieser Texte einen Link zu deiner Seite setzen.

Das Schmankerl ist, dass es hier Dienste gibt, über die du Einnahmen aus Werbung erzielen kannst!

Bei folgenden benötigst du einen eigenen Google-Adsense Account:

yigg de infopirat com scoop at pagewizz de blogger com coverblog com

Mein Lieblingsdienst:

typeer.de

Denn bei typeer fließen alle Werbeeinnahmen in einen großen Topf und werden an die ausgeschüttet, die Leser haben. Die Besucher müssen also nicht direkt bei dir die Werbung klicken und du hast trotzdem Einnahmen. Außerdem brauchst du keinen eigenen Account beo Google oder anderen Partnernetzwerken.

Geschriebene Artikel mit deinem Link bringen dir bei diesen Diensten Leser und, sofern sie kein nofollow Tag verwenden, ein besseres Google-Ranking. Gib dir bei diesen Artikeln ebenso viel Mühe wie bei den Inhalten auf deiner eigenen Seite. Jeder Text sollte unique content sein!

...zur Antwort

Schreiben. Schreib so viel du kannst. Über alles, was dir einfällt.

Wenn du Lust an einer bestimmten Szene hast, dann schreibe sie auf. Wenn dir ein Thema gefällt, dann mach dir dazu Stichpunkte: Was soll geschehen, welche Charaktere.

Diese Sammlung von Fragmenten (Diskussionen, Charakterstudien, "was wäre wenn"-Ideen) kannst du später vielleicht sogar in längere Geschichten einbauen.

Wie du schreibst, bleibt natürlich dir überlassen. Für manche Autoren ist das Schreiben eine Reise zu sich selbst. Sie wissen morgens gar nicht, wohin die Reise des Schreibens sie den Tag über führen wird. Sie "erleben" die Geschichte selbst erst während des Schreibens und lassen sich treiben. Andere konstruieren wie am Reißbrett Anfang, Ende und die wichtigsten Spannungsmomente. Wenn dieses Gerüst steht, machen sie sich daran, die einzelnen Szenen zum leben zu erwecken und "auszustatten".

Von Kursen mit Titeln wie "wie schreibe ich einen Bestseller" halte ich nichts. Es gibt kein goldenes Erfolgsrezept, das immer funktioniert. Du musst DEINE Methode des Schreibens finden. Dich kennenlernen und feststellen, wann die Ideen am besten Sprudeln. Kreativitätstechniken können dir dabei helfen.

Stelle deine Texte allen vor, die diese hören / lesen wollen. Sei dankbar für jede Kritik. Oder, noch besser, veröffentliche deine Texte schon jetzt auf

http://www.typeer.de

Dort erehältst du wichtiges Feedback von der lebendigen Community. Und du erhältst Geld aus den Werbeeinnahmen der Seite. Vielleicht kannst du in 5 Jahren, mit 21, schon davon leben, wenn du Schule / Ausbildung / Studium abgeschlossen hast. In 5 Jahren lässt sich viel veröffentlichen, Aufmerksamkeit auf Texte lenken...

Beachte, dass deine Einnahmen durch die Menge deiner Leser steigt. Nutze Plattformen wie facebook, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Und baue unbedingt das Zählpixel der VG Wort in deine Texte ein - das bringt zusätzliche Einnahmen.

Ernstzunehmende Autorin bist du, wenn du Texte veröffentlichst und davon leben kannst. Alles andere, eine Ausbildung, Studium, Literaturpreise, Buchverträge sind nur schmückendes Beiwerk. Ich würde mich heute auf das Medium der Zukunft stützen: Das Internet. Deine Leser haben den Vorteil, dich kostenlos lesen zu können. Und du hast Einnahmen durch die VG Wort und Werbeeinnahmen.

Wenn du erst einmal einen gewissen Bekanntheitsgrad hast, dann kannst du Lesungen veranstalten (=Eintrittsgelder), Bücher über einen Verlag oder on demand verkaufen. Für den Anfang sollte dir das Feedback von deinen Internet-Lesern am wichtigsten sein: Themen finden, Stil verbessern, erste Einnahmen erzielen.

Außerdem wichtig: Sorge für Stoff / Erlebnisse, über die du schreiben kannst. Wer nur am Schreibtisch hockt, wird den Leser mit seinen "Hirngespinsten" im Zweifel kaum mitreißen. Sammle Lebenserfahrung, treib dich in deiner Stadt dort herum, wo es interessant und aufregend ist. Finde heraus, was deine Generation beschäftigt serviere ihnen diesen Stoff in deinen Texten.

...zur Antwort

Bei den Verbraucher-Communities bist du sehr davon abhängig, gute Bewertungen zu bekommen. Wer die möchte, der wird viel Zeit damit verbringen, selbst die Produktberichte anderer "gut" zu bewerten.

Du kannst deine Berichte auch eigenständig z.B. mit Blogger oder Google Sites veröffentlichen und mit der Einbindung von Google Adsense Werbung Geld verdienen. Dann bist du allerdings darauf angewiesen, dass du nicht nur Leser hast, sondern dass diese auch auf die Werbeblöcke Klicken. Ohne Klicks keine Einnahmen.

Von dem Verkauf deiner Texte, z.b. auf xinxii oder peo, kann ich dir abraten. Für Produktberichte gibt es mit Sicherheit keinen Markt: Wer soll dafür Geld ausgeben, zumal von einer (noch) unbekannten Autorin, wenn es zahlreiche Tests zu dem Produkt kostenlos gibt?

Eine elegante Möglichkeit wäre noch die Autoren-Community typeer.de. Dort fließen alle (Werbe-)Einnahmen in einen Topf, der je nach Anzahl der Leser an alle Autoren ausgeschüttet wird. Wer Leser hat, der hat auch Einnahmen.

Wer seinen Artikel bloß auf typeer veröffentlicht, wird nicht viel verdienen. Wer ein sicheres Händchen für Themen hat, für die sich Menschen interessieren, Themen, nach denen Menschen über Google suchen, der kann durchaus das von dir angestrebte Taschengeld verdienen.

Du kannst die Dienste, die ich dir vorgeschlagen habe, ja mit deinen bisherigen Texten testen und selbst Erfahrungen sammeln, was am besten läuft. Das liefert dir für den Anfang wichtige Erkenntnisse.

Zum Abschluss noch eine Ideensammlung, wie du Besucher auf deine Themen und Beiträge lenkst, das ist nicht nur für Typeer wichtig, sondern immer, wenn du im Internet Geld verdienen möchtest:

http://typeer.de/thema/Mehr-Leser--hoehere-Einnahmen-L/

...zur Antwort

Die Branche ist absolut egal.

Setz dich an die Spitze, mach etwas absolut besonderes in deinem Bereich. Umgib dich nur mit exklusiver Klientel und der Euro wird rollen.

Ein Udo Waltz ist auch bloß ein Friseur und der Branchendurchschnitt ist absolut unterbezahlt.

Es gibt Edelhuren mit einem Stundensatz, der einem guten Wochenlohn entspricht und Puffs mit Flatrate.

Es gibt Tennisspieler, die für Trainingsstunden noch teuer bezahlen und von 100 € Preisgeld träumen und es gibt Spitzensportler mit dicken Werbeverträgen.

Es gibt den Sparkassenmitarbeiter in deiner Stadt im schlecht sitzenden Anzug von C&A, der dir Fonds verkauft, weil er mit der Provision seine 3-Zimmer-Eigentumswohnung abbezahlt und es gibt Josef Ackermann als Propheten des Geldes für die deutsche Finanzbranche.

Egal, welche Ausbildung du machst, welche Berufspraxis du einschlägst: Es gibt immer wenige Topverdiener an der Spitze und eine breite Masse mit eher schlechten Verdiensten.

Hat schon einmal jemand den Stundenlohn eines Assistenzarztes im Krankenhaus berechnet? Die fahren (erstmal) keinen Porsche. Aber der Porsche wird möglich, wenn sie in einer Privatklinik unterkommen...

Wenn du diese Frage stellst, um dir deinen Beruf auszusuchen, dann vertraue auf das, was du kannst. Nicht Geld sollte dein Antrieb sein, sondern ehrliches Interesse an der Materie. Denn dann wirst du am ehesten bereit sein, mehr zu leisten als andere und in deinem Gebiet immer besser zu werden.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Wie wäre es mit Eigenverlag?

Buch = bod

PDF = Xinxii

Internet für jeden frei zu lesen = www.typeer.de

Bei diesen drei Anbietern entstehen keine Kosten, bei bod wird nur auf Nachfrage produziert.

Gute Einnahmen sind bei entsprechendem Marketing nicht ausgeschlossen.

...zur Antwort

Das ist im Grunde schon einmal eine gute Idee.

Mein Vorschlag wäre, dass du bei der neuen Bank einen Ratenkredit vereinbarst, mit dem du den Dispo auf einen Schlag abzahlst und das Konto bei der Deutschen Bank auflöst. Die können dir eigentlich nix. Wenn du mit der neuen Bank einen kostenlosen Umzugsservice vereinbarst, dann regeln die auch die Kontoauflösung, Einrichtung von Daueraufträgen etc.

Als monatliche Rate vereinbarst du den Betrag, den du auch sonst auf das überzogene Konto hättest zahlen wollen.

Dadurch MUSST du einerseits eine feste Rate abzahlen.

Zum anderen sparst du wohl Zinsen. Dispo liegt vermutlich bei 11 oder 12 %? Der Ratenkredit sollte definitiv einen geringeren Zinssatz haben.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Gibt es denn ein Navi, das für eine bequeme Tourenerstellung für Spedition / Lieferunternehmen besonders geeignet ist?

Während der Tour soll möglichst wenig Zeit verloren gehen. Wenn ein Ziel erreicht ist soll einfach zum nächsten navigiert werden - ohne Fummelei am Gerät.

Welches Gerät würdet ihr einem Postboten oder dem DPD / UPS empfehlen?

...zur Antwort

Geht gut und schmeckt, je nach verwendeten Espressobohnen, sehr gut.

Schont außerdem die Umwelt.

Hier die meiner meinung nach beste Anleitung (2 Videos + super Bilder):

http://www.typeer.de/thema/Nespresso-Kapseln-selbst-befuellen/

Wenn du in der Unterseite immer wieder in die gleichen Löcher stichst, dann kann die Kapsel immer wieder verwendet werden. Siebträgerqualität!

...zur Antwort

illegales Geld, das meist als Bargeld vorliegt, soll in den bargeldlosen Zahlungsverkehr, dort zirkulieren, bis die Illegalität nicht mehr nachgewiesen werden kann.

Die italienische Mafia hat dazu gerne Restaurants benutzt: Geld als Tageseinnahme bei der Bank eingezahlt, an Lieferanten wieder ausgegeben, die auch zum System gehören usw.

Heute suchen sich osteuropäische Geldwäscher lieber Dumme im Internet. Sie schalten ein "lukratives Jobangebot": Auf DEIN Girokonto wird Geld überwiesen und du brauchst bloß einen Teil davon weiter zu überweisen... Klar, dass dabei ein System aufgebaut wird, um die tatsächliche Geldquelle zu verschleiern.

...zur Antwort

Du schenkst ihm deine Jungfräulichkeit. Das ist ein großes Geschenk, er sollte sich geehrt fühlen, dass er in dieser Hinsicht der richtige für dich ist.

Genießt es!

...zur Antwort

Hier steht, wie der Body Mass Indes errechnet wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Body-Mass-Index

Such dir einen "normalen" BMI ein und rechne

Wunsch-BMI (1,91,9) = Dein Soll - Körpergewicht.

Beispiel: Findest du den BMI von 20 für sich richtig, dann rechne

20 * (1,9*1,9) = 72,2 Kilogramm

...zur Antwort

Reinstwasser!

Leitungswasser möchte ich dir nicht unvoreingenommen empfehlen - ich weiß ja nicht, wo du wohnst und wie euer städtisches Rohrleitungssystem so beschaffen ist.

Mit einem speziellen Filtersystem kannst du zu Hause aus deinem Leitungswasser Reinstwasser machen.

Wer Reinstwasser kennt, der wird schnell feststellen, wie trüb Leitungswasser doch ist.

Ein paar Dinge, die sich bei uns mit Reinstwasser geändert haben:

  • Kaffee und Tee schmecken viel besser, weicher

  • Der Wasserkocher ist spiegelblank. Kein Kalk!

Überhaupt: Das Reinstwasser hat schon beim Schlucken einen geringeren Widerstand...

Hier ein Artikel darüber, wir haben unsere Anlage von der gleichen Firma:

http://www.typeer.de/beitrag/bester-tester/besseres-Wasser--besseres-Leben/28211/

...zur Antwort

Wenn du konzentriert und lange an deinem PC arbeiten möchtest, dann empfehle ich dir einen lautlosen:

http://www.typeer.de/beitrag/Neubert-stoebert/Neuer-PC-Besser-leise/27359/

Besser leise stellt auch Systeme mit sehr hohen Leistungsreserven her. Der sollte für die Bildbearbeitung ausreichen.

Hinsichtlich OS kann ich dir leider keinen Tipp geben. Ich nutze ausschließlich windows XP und das System lief bisher auf meinem Quad Core bei jeder Software stabil. Aber du hast schon Recht, Apple ist bei Grafikern gut vertreten. Den Grund dafür kenne ich aber nicht.

...zur Antwort