Nutra Digest und auch Nutra Energie sind zwei neue Produkte von Nutravya.

Erster Anhaltspunkt was den Laden unseriös macht: Das einzelne Produkt für überteuerte 69€ ist ausverkauft und man muss 3 Gläser für 188€ bestellen. Rein logisch könnte man die 3 Gläser aufteilen und auch einzeln verkaufen. Wenn man von seinem Produkt überzeugt ist.

Zweiter Anhaltspunkt, was den Laden unseriös macht: Ein Produkt ist ausverkauft, Bewertungen sind aber noch nicht vorhanden.

Nahrungsergänzungsmittel mit Polyphenolen sind ein alter Hut. OPC ist ein ähnlicher Trend:

Produktbeispiel Amazon: Antioxidant Komplex I OPC angereichert mit 11 wichtigen Antioxidantien und Superfood Extrakten  für ca. 20€

Dritter Anhaltspunkt: Der Herausgeber des Produkts ist ein Medienunternehmen mit dem Namen 2M MEDIA ist in Frankreich als AG registriert und hat eine Steuernummer aus Frankreich, tritt aber gleichzeitig nur in Deutschland auf. Sollte irgendentwas mit dem Produkt sein, gibt es keine Seriöse stelle bei der man sich über den "Herausgeber" beschweren könnte.

Vierter Anhaltspunkt: Produkt überteuert, aber 90 Tage Geld-zurück-Garantie. Diese Garantie wird sicher nicht funktionieren.

...zur Antwort

Hi XKX02,

es kommt bei den Riester Verträgen tatsächlich auf auf die Bank oder Versicherung an die das Riester Produkt anbietet.

Von Finanztip.de wird hier die Hannoversche oder auch HUK24, als klassisch Riester empfohlen. Hier wird das Geld über die Versicherung Investiert du erhältst Zinsen in Form einer späteren "garantierten" Rentenauszahlung.

Ich habe für mich die Riester-Variante Fondssparplan entschieden, da bei der Anlage in Fonds im Hinblick auf 30 Jahre oder mehr Laufzeit eigentlich immer die Fonds mehr Rendite erwirtschaften. Sprich deine Rente später mehr sein wird.

DWS Toprente Dynamik, Deka Zukunftsplan Classic, Uniprofirente Select (Fonds: Uniglobal II) sind hier Produkte die man wohl bedenkenlos abschließen kann.

Auch interessant ist Wohnriester. Hier wird in einen Bausparvertrag "reingeriestert" und das angesparte Geld, kann dann für eine Immobilienfinanzierung zum Eigennutz genutzt werden.

Generell lohnt es sich früh mit dem sparen zu beginnen.

Lass dich über die Kosten des Riester-Rente-Vertrages aufklären, damit du später nicht überrascht bist. Teilweise 5% Abschlusskosten bei Fonds-Riester.

Hoffe das hilft Dir weiter! Viele Erfolg bei der Bank.

...zur Antwort

Die Grundschuldbestellung wird gemacht, wenn bei einem Hauskauf/Grundstückskauf einen Immobilienfinanzierung durch eine Bank benötigt wird. Die Eintragung dieser Schuld wird in das Grundbuch eingetragen. Dieser Vorgang wird als Grundschuldbestellung bezeichnet.

Quasi deine Bank - stellt dir deinen Grund gegen die Hypothek zur Verfügung.

Du hast also eingetragene Schulden auf dein erworbenen Grund. - Grundschuld die im Grundbuch steht.

Falls dir das weiterhilft, lass einfach ein Danke da. Danke! :-)

...zur Antwort

Hallo Anonym40000,

erstmal gut, dass Du dich überhaupt dafür interessierst und Gedanken machst.

Mit deinem Einkommen musst du ja auch erstmal zurecht kommen bevor du ans sparen denkst.

Wenn Du sofort etwas für deine Altersvorsorge machen möchtest, lohnt sich ein Sparplan der ggf. sogar staatlich gefördert ist. z.B. Riester Rente.

Um die Grundzulage von jährlich 185€ vom Staat zu erhalten, musst du 4% deinen Vorjahresbruttoeinkommens einzahlen. Also z.B.ab dem 1.1.2019, 56€/Monat. Das entspricht 4% deines Bruttos, wenn du das ganze Jahr zu 1400€ gearbeitet hast.

Wenn du also in 2019 die 56€x12Monate einzahlst entspricht dies 672€ die du schon mal gespart hast. Hierfür erhältst du dann vom Staat eine Zulage i.h.v. 185€. Das entspricht einer Förderung von ca.28%. (Soviel Zinsen oder Rendite bekommst du sonst nirgends garantiert).

Über die nächsten Jahre wirst du sicher mehr verdienen und du kannst die 4% von Jahr zu Jahr anpassen, bis du den Maximalbetrag von Jährlich 2100€ erreicht hast.

Es ist sogar so, dass du den eingezahlten betrag von deiner Lohnsteuer absetzen kannst. Ich erhalte so jährlich fast 700€ von der Steuer zurück. So spart man 2100€+185€ = 2285€ pro Jahr für unterm Strich kosten von 1585€ =132€/Monat.

Wenn du sagen wir 42 Jahre in deinen Riestervertrag einbezahlst. Erhälst du eine private Rente von ca 700€/Monat, zusätzlich zu dem was du von der staatlichen Rente erhalten wirst.

Viele die die Riesterrente nicht mögen, argumentieren dies durch die nachgelagerte Betsteuerung. Heißt die 700€ musst du dann als Retner versteuern und es werden wohl nur 550€/Monat davon für dich übrig bleiben.

Weitere Infos hier: https://www.riester-rente.net/online-rechner/#1498744239/tariff/RIE/formular

Wenn du nach deinem Studium einen Job bekommst der durchschnittlich ist, wirst du auch eine durchschnittliche Rente im Jahr 2060 (mit 67 Jahren) bekommen. Sagen wir 3000€ (inkl. Inflation etc.) auch die wirst du versteuern müssen, somit hinkt das Antiriesterargument. Denn ab 2040 müssen Renten zu 100% versteuert werden. Beweis/Quelle: https://www.vr.de/privatkunden/ihre-ziele/meine-rente-planen/rente-versteuern.html

Das wäre für dein jetziges Alter also schon ein guter Schritt in die richtige Richtung. Gut bei Riester ist auch, dass Du günstig in Aktienfonds oder ETFs investieren kannst ohne dabei Geld zu riskieren. Denn Riesterverträge müssen das Einlagekapital garantieren. (Ja, dadurch natürlich höhere Verwaltungs und Risikokosten) Bei deiner langen Laufzeit aber zu vernachlässigen.

Sobald Du Vollzeit arbeitest, kannst du dich um eine Betriebliche Altersvorsorge kümmern und hier auch nochmal steuerliche Vorteile zur Rente nutzen.

Ein Bausparer trägt zur Altersvorsorge nur bei, wenn du mal ein Eigenheim kaufen möchtest. Das ist aber ein komplett anderes Thema.

Ein Konto mit separaten Tagesgeldkonto, solltest du dir auch zulegen. Und hier kannst du dann 10-20% deines monatlichen Einkommens zur Seite legen und dieses dann Gewinnbringend. z.b. in Immobilien oder Aktienanlagen investieren.

All das dauert Jahrzehnte bis auch nichts/nicht viel eine ordentliche Summe Geld zusammen kommt.

Klein starten und lange duchhalten! Viel Glück.

...zur Antwort

Hi Micky321,

also hättest du 2012 deine 1000€ in Bitcoins getauscht hättest du etwa 200 Bitcoins dafür bekommen. Somit wären deine 200 Bitcoins heute 2.850.000 € wert.(Kurs BTC/EUR 14.254€ am 21.12.2017)

Um aus 1000€ - 500.000 € zu machen, müsstest du deine 1000€ Geld 9x verdoppeln.

1000*2=2000

2000*2=4000

4000*2=8000

usw.

Auf dem Weg dahin, wirst du allerdings sehr wahrscheinlich auch mal verlieren und somit wird alles futsch sein.

Im Bereich der Kryptowährungen gibt es gerade sehr gute Chancen um 100% Gewinn durch ein Investment in eine alternative Kryptowährung zu erzielen.

Viele Junge Leute sind wirklich "reich" dadurch geworden, weil sie früh auf diese Währungen bzw. Bitcoins gesetzt haben. Schau einfach mal bei Youtube nach Bitcoin oder Kryptowährungen.

Aber, dass dies so geschehen würde, hätte niemand vorhersagen können!

Also statt dein Geld zum Fenster rauszuwerfen, wirf es lieber in verschiedenen Kryptowährungen und warte 1-5 Jahre.

Statt das Geld also in Lotterien oder Sportwetten zu verzocken, solltest du es besser Langfristig investieren. Fakt ist auch, du musst dich mit der Materie sehr gut auskennen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Im Prinzip versteuerst du über Einkünfte aus Kapitalerträge deine Einnahmen! 25% + Soli + KiSt. Du hast kein Einkommensteuerpflichtiges Einkommen. Diese Einnahmen darfst du auch behalten. 

Anders wäre es, wenn du deine Tradingaktivitäten als Selbständige Tätigkeit ausführen würdest und z.B. als Berater etc tätig bist. Dann dürftest du neben deiner Arbeitslosigkeit im Monat maximal 165€netto bei maximal 15Std/Woche Arbeit hinzuverdienen. Alles was darüber liegt, würde dir vom ALG1 abgezogen. 

Da du das ALG1 ja maximal 12 Monate erhältst und auch noch sonstige Auflagen vom Arbeitsamt bekommst, z.B. 20 Bewerbungen pro Monat schreiben und einen Job finden. Wird sich wohl kaum jemand über deine Tradinggewinne gedanken machen.

Würdest du nur vom Trading leben wollen, denke daran, dass du dich freiwillig, bzw privat versichern musst. Also mindestens 400€/Monat an die Krankenkasse zahlen wirst. 

Also, auch wenn sich dein Trading als Arbeit anfühlt - sind und bleiben es trotzdem Einkünfte aus Kapitalerträge. Stell dir vor die "Zinsen/Gewinne" würden erst zum Jahresende ausbezahlt werden, dann würde Dir ja das Amt wohl kaum die zukünftigen Gewinne vom ALG2 wegstreichen.

Anders sieht es bei ALGII (Hartz4) aus.

...zur Antwort

Ich war mich auch einmal unsicher ob ich Asbest in meiner Wohnung habe. Nach einem Wasserschaden wurden die Bodenbeläge entfernt und darunter war ein sog. Steinholzestrich. 

Da das Haus in dem ich Wohne gerade noch in die Asbestzeit fiel habe ich kurzerhand eine Bodenprobe entnommen und an asbest-test.com versendet. 

Das ganze ging schnell und einfach und hat mich ca 35€ gekostet. 

Das Ergebnis war zum Glück negativ und ich konnte wieder ruhig schlafen. Mit Asbest ist nich zu spaßen und die Langzeitfolgen können erheblich sein.

Bj1986 sollte bestenfalls kein Asbest verbaut sein. Asbest wurde als Baustoff 1990 in der EU verboten.

...zur Antwort