Hallo,

ja natürlich kann man Kassengeräte so einstellen das sie dem Betroffenen nichts bringen um dann teure zu verkaufen. Es hat darüber ja auch schon etliche Fernsehbeiträge gegeben. 

Der Akustiker merkt sehr schnell was da an Preis geht etwa durch allgemeine Fragen wie: "In welcher Branche arbeiten Sie". Es werden dazu Schulungen durchgeführt.

...zur Antwort

1 Aufgrund der EBAY Bestimmungen dürfen dort keine Hörgeräte angeboten werden das sind Medizinprodukte!! Eingestellte Artikel werden umgehenst gelöscht. Was man dort findet sind "Hörhilfen" aus China!!

2.Für nur 10,- Euro Eigenanteil erhält man beim Hörakustiker gute angepasste Hörgeräte.Die Krankenkasse habe den Zuschuss in den letzten 2 Jahren um rund 60% erhöht.

...zur Antwort

Hallo, das Model Vera von Oticon gibt es gar nicht. Sie meinen wohl Oticon Nera Pro? Dort ist der Batterieverbrauch bei 312 Batterien mit ca. 130 Stunden angegeben der Verbrauch basiert auf der Standardmessung zur Stromaufnahme Die tatsächliche Batterielebensdauer ist abhängig von der Batteriequalität, Hörgewohnheiten, aktiven Parametern, Hörvermögen,akustistischer Umgebung. Die Firmen werben immer mit den für Sie günstigsten Zahlen ähnlich wie Autohersteller mit dem Kraftstoffverbrauch. Wenn ihre Hörgeräte laut eingestellt sind verbrauchen sie auch dementsprechend mehr an Batterieleistung machen können Sie dagegen leider nichts.

...zur Antwort

Hallo,

seit 24 Jahren werden nicht mehr benötigte gebrauchte Hörgeräte nach Brasilien an Bedürftige verschickt. Hier geht es zur Homepage:

http://www.gebrauchte-hörgeräte-spenden.de

...zur Antwort

Fährt man mit der Hand am System lang oder hält es in der geschlossenen Hand ist eine Rückkopplung „normal“. So kann man auch feststellen ob es eingeschaltet ist.

Wenn eine Rückkopplung jedoch während des "tragens" auftritt, kann dies unter anderem folgende Ursachen haben:

  • defekter Winkel (riss, gebrochen, nicht genug aufgeschraubt)

  • defekter Schallschlauch (riss, gebrochen)

  • defekte Otoplastik (riss, gebrochen, Otop. sitzt nicht korrekt, das Ohr hat sich verändert)

  • defektes Im-Ohr-Gerät (riss, gebrochen, IdO sitzt nicht korrekt, das Ohr hat sich verändert)

...zur Antwort

Trockengeräte werden nicht von den Krankenkassen bezuschusst! Garantieansprüche verlierst du auch nicht! Lass Dir da nichts anschnacken es handelt sich dabei um teuren Zubehör der nicht notwendig ist. Ich bin in der Reparatur von Hörgeräten tätig.

...zur Antwort

Bei Ebay ist es verboten Hörgeräte einzustellen. Die Anzeigen werden gelöscht und der Betreffende erhält einen 1 ten Verweis. Hörakustiker kaufen keine gebrauchten Geräte auf auch keine neuwertigen. Wenn du die Geräte spenden möchtest kann du dich an eine Person in Bremen wenden der schon seit über 20 Jahren ein Hilfsprojekt in Brasilien betreibt. Telefon 0421-4367753

...zur Antwort

Also zunächst einmal lebt der Akustiker in der Hauptsache vom Verkauf von neuen Hörgeräten. Es nützt nichts irgendein modernes Hörgerät zu kaufen wenn die technischen Daten bzw. der Anpassungsbereich nicht mit dem ihres Hörverlustes überein stimmt. Um das festzustellen ist zunächst einmal die Erstellung eines Audiogramms notwendig danach wird das Gerät programmiert liegen die Daten ausserhalb des Anpassungsbereiches ist die Hörhilfe für sie nicht geeignet. Ihre Angaben sind etwas dürftig aber das könnte der Ablehnungsgrund sein. Eine Anpassung ist natürlich kostenpflichtig es ist auch nicht so das eine Feinanpassung gleich beim ersten Mal perfekt ist in vielen Fällen müssen sie mehrfach zum Akustiker.

Sie schreiben ein Hörgerät, heutzutage findet fast immer eine doppelseitige Versorgung statt. Fragen sie doch erst einmal nach ob das Gerät überhaupt für sie geeignet ist. wenn ja dann nach dem Preis der Anpassung.

...zur Antwort

Die Firma Kind kauft die Hörgeräte von den bekannten Herstellern und lässt dann ihren Eigennamen und die Bezeichnung in die Geräte lasern es handelt sich also um baugleiche Geräte. Das erschwert natürlich auch den Preisvergleich.

...zur Antwort

Die obigen Antworten sind teilweise unrichtig-seit einigen Jahren gibt es die sogenannte offene Versorgung d.h. die Otoplastik also ein individuell angefertigtes Ohrpassstück entfällt gänzlich- anstelle dessen führt ein kleiner Schlauch in das Ohr an dessen Ende ein kleiner Schirm angebracht ist.. Am Anfang war das tragen dieser Versorgung nur für Menschen mit leichter Schwerhörigkeit möglich mitlerweile gibt es die offene Versorgung jedoch als RITE d.h. der Hörer der sich normalerweise im Hörgerät befindet wird ins Ohr verlegt so das auch Menschen mit starker Hörverlust diese Art tragen können.

Kurze Anmerkung noch zum Kommentar Hörgeräte Vertrieb durch HNO Ärzte :

seit 20 Jahren gibt es schon den verkürzten Versorgungsweg durch die Firmen Auric und Sanomed die letztere Firma hat ihren Vertrieb inzwischen eingestellt - Wenn ich mir die Qualität und die technischen Daten ansehe und die mit denen anderer Geräte vom Akustiker vergleiche komme ich zum dem Urteil das die von den HNO Ärzten teurer sind.

...zur Antwort

Die Chancen stehen denkbar schlecht weil die Geräte nur wieder zu verwenden sind wenn man die Schale abtrennt und dann die Teile wieder auf eine Faceplate neu aufbaut . Kein Akustiker wird Ihnen noch Geld dafür geben-

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es verboten in den USA Hörgeräte einzustellen es sei denn sie sind ein autorisierter Händler nach der Eingabe alle Ihrer Daten erscheint genau dieser Text im amerikanischen EBAY.COM.Außerdem ist es erforderlich Auschnitte des Gesetzestextes der amerikanischen FDA unter dem Artikel einzufügen siehe hier:

"According to the FDA, it is in your best health interest to obtain a professional medical evaluation before purchasing a hearing aid and you are encouraged to do so before bidding on this item. If you choose to not obtain a medical evaluation before purchasing this item, I am required by law to provide to you and obtain from you a signed written waiver of the medical evaluation, and I am required to provide to you a copy of the User Instruction Brochure for a hearing aid, review the contents of that brochure with you, and afford you time to read the brochure. You must provide to me either a signed statement from a physician or a signed waiver before I will deliver this item to you. Upon your request, I will also provide to you a copy of the User Instructional Brochure for the hearing aid or the name and address of the manufacturer or distributor from whom a User Instructional Brochure for the hearing aid can be obtained. If needed, I will email you the link to the waiver form which can be filled out online"

Wenn sie dieses nicht beachten kann es sein das ihr Angebot gelöscht wird und sie einen Verweis mit der Androhung ihrer Kontosperrung von Ebay bekommen.

...zur Antwort

Feind Nummer eins eines jeden Hörgerätes ist die Feuchtigkeit.Bevor neue Hörgeräte auf den Markt kommen werden sie auf bestimmte Faktoren wie Hitze,Kälte Feuchtigkeit etc. getestet und das hat seinen guten Grund denn viele bei uns erhältliche Geräte werden auch in andere Länder wie z.b. Brasilien (Hitze) oder Canada (Kälte) geliefert. Grundsätzlich darf es nicht zu solchen Ausfällen kommen es gibt aber Menschen die derart stark schwitzen das so etwas passiert.

Abhilfe:Es wäre zu überlegen sich beim nächsten Kauf ein wasserfestes Hörgerät zu kaufen.(funktioniert noch nachdem es 10 min. im Wasser gelegen hat) Es gibt beim Akustiker Hilfsmittel wie z.b.ein Trockenbeutel. Auf keinen Fall eine Art Gummiüberzug verwenden es dringt zwar weniger Feuchtigkeit ein aber sie kann denn auch nicht mehr entweichen Teile fangen an zu oxyidieren.

...zur Antwort

Die Kassen bezuschussen die Geräte mit etwas über 400,- Euro einige Private übernehmen die Kosten zu 100%.Die Preise beginnen bei 10,- Euro bei Zuzahlungsfreien Hörgeräten es handelt sich dabei nicht um schlechte Geräte. Bei Umfragen von Krankenkassen waren die Träger prozentual genauso zufrieden wie die eines einige tausend Euro teuren.Wer Hörgeräte mit vielen Programmen und Kanälen haben möchte muß tiefer in die Tasche greifen die Preise gehen bis 10000 Euro.Heutzutage werden zum Ausgleich meistens beide Ohren versorgt darauf achten das es beim Kauf zweier Geräte einen Preisnachlass von 20% für das 2te Gerät gibt.Wichtig vor dem Kauf mehrere Geräte mindestens 1-2 Wochen in unterschiedlichen Situationen testen .Man sollte sich keine teuren überflüssigen Versicherung für die Geräte aufschwatzen lassen es besteht sowieso ein Garantieanspruch.

...zur Antwort

Gebrauchte Im Ohr Hörgeräte sind nutzlos für andere Schwerhörige da die Schale genau und individuell dem Innenohr des Trägers angepasst werden muß hinzu kommt das heutzutage die meisten Geräte mittels Hi-Pro eingestellt werden d.h. man benötigt die jeweilige Software und die entsprechenden Verbindungskabel zum Gerät die hat nur der Fachmann.Die einzige Möglichkeit überhaupt -wären Teile aus den alten Im Ohr Geräten auszubauen und diese aufwendig auf eine Faceplate zu setzten. Bei HDO Geräten sieht das schon etwas anders aus dort muß nur die Orthoplastik angefertigt werden und das Gerät auf den Schwerhörigen eingestellt werden.

...zur Antwort