Ich weiß, dass sie ihre religiöse Bekleidung auf jeden Fall anbehalten darf. Da habe ich von einem Fall gehört, wo einer zur Scherzreligion "Pastafari" gehörte und auf seinem Passfoto sogar das von der Religion vorgeschriebene Nudelsieb tragen durfte. Wie das bei einer Passkontrolle aussieht, weiß ich aber nicht. Es kann aber gut sein, dass sie die Burka da anbehalten darf. Außerdem können die Augen ja schon reichen, um jemanden zu identifizieren.
Wahrscheinlich ist es schon zu spät, wenn das eine Hausaufgabe war, aber ich hätte vorgeschlagen, das ganze mit einem BufferedWriter in ein Dokument zu speichern. Ist ganz einfach zu realisieren.
Ich hab' mal ein bisschen damit gearbeitet, eine kleine Webseite erstellt. Was genau ist das Problem?
Prinzipiell keine schlechte Idee, aber dann reicht dir innerhalb der for-Schleife dieser Teil des Codes:
if(Array[i] == Array[i+1]) {
counter = counter +1; i = i+1;
}
Das else kannst du eigentlich weglassen. Wenn du sonst noch was mit den Zahlen machen willst, schreibst du das einfach nach das if.
Außerdem musst du im Kopf der for-Schleife statt "i <= obergrenze" "i <= obergrenze - 1" schreiben, sonst hast du bei dem Aufruf "Array[i+1]" eine ArrayIndexOutOfBoundsException.
Ich würd es aber, um mir das Sortieren zu sparen, so machen:
for(int i = 0; i < Array.size(); i++) {
for(int j = i+1; j < Array.size(); j++) {
if(Array[i] == Array[j]) {
counter++;
}
}
}
Ich vergleiche hier jeden Wert des Arrays mit allen darüberliegenden. Der counter wird hochgezählt, wenn sie gleich sind und kein Vergleich wird doppelt gemacht. Wäre für mich die favorisierte Lösung.
PS: Formatier künftig deinen Code, hab mir schwer getan, den zu lesen ;)
Man kann da nicht wirklich von einem "Führer" reden. Die 1. Internationale war eine Ansammlung von allem, was irgendwie in die Richtung des Marxismus tendierte. Da waren sogar Leute mit anarchistischen Ansätzen vertreten. So hatte ja Marx stets gegen Bakunin zu kämpfen, um den Kommunismus anstatt des Anarchismus als führende Ideologie durchzusetzen. Es gab also viele verschiedene Flügel in der Internationalen, was einen einzigen "Führer" unmöglich gemacht hätte.
An der Spitze stand also der sogenannte Generalrat, deren Mitglieder Karl Marx, Carl Heinrich Pfänder, Georg Lochner, Karl Kaub, Friedrich Ließner und Johann Georg Eccarius waren.
Wer genau anfangs der Präsident der 2. Internationalen war, weiß ich nicht genau. Ich weiß, dass die heute die sozialdemokratische Internationale ist. Also die österreichische SPÖ, ich glaube auch die deutsche SPD, sind darin organisiert. Ich weiß auch, dass Willy Brandt einmal ihr Präsident war und dass es heute Georgios A. Papandreou ist, was ja schon Bände über ihre Entwicklung spricht.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Vor der Revolution regierte der Zar. Es war ein System, das an das europäische Mittelalter erinnert, also eine feudale Herrschaft. Das bedeutet natürlich, dass die meisten Bauern (bis auf die großen Lehensherren) sehr arm waren. Die politische Opposition wurde natürlich verfolgt und wo es ging bekämpft. Der Klerus spielte natürlich eine wichtige Rolle für das Zarenregime, weil er es schaffte, das Volk ruhig zu halten.
Nach der Revolution wurde natürlich versucht, wie es dem marxistischen Gedanken entspricht, die Produktionsmittel (Betriebe, Bauernhöfe, etc.) zu vergesellschaften. Ein großes Problem war, dass Russland ein riesiges Gebiet umschloss und es sehr schwer war, alles zentral zu verwalten, zumal die Revolution vor allem im städtischen Bereich geschah und noch nicht die Kommunikationsmittel verfügbar waren, die es heute gibt. Die gesamte politische Verwaltung wurde von gewählten Kommitees geleitet, die Sowjets genannt wurden. Diese gab es auf Orts-, wie auf Betriebsebene.
Was genau mit der Zarenfamilie geschah, weiß ich nicht - entweder sie wurden umgebracht, eingesperrt oder sind geflohen - das tut aber nicht viel zur Sache. Für die Bauern erhöhte sich der Lebensstandard anfangs. Die politische Opposition wurde natürlich bekämpft, um nicht zu riskieren, dass es eine Konterrevolution geben könnte, die zurück in das alte System zurückgeführt hätte.
Später, nach Lenins Tod und mit der Machtübernahme Stalins änderte sich die Situation natürlich gravierend. Es führte zwar nicht zurück in eine Klassengesellschaft, aber es entstand eine Kaste, die die Produktion kontrollierte und für sich auch ein wenig mehr abgriff. Es entstand ein Regime, das heute als stalinistisch bezeichnet wird, oft aber auch fälschlicherweise als kommunistisch.
Für mehr Informationen zu dem Thema empfehle ich auch das Buch "Die Verratene Revolution" von Leo Trotzki, der auch die Entwicklungen nach Lenins Tod damals aus dem Exil beobachtete.
Prinzipiell ist das egal. Dass es für die Augen schlecht ist, wenn man zu nah am Fernseher sitzt, ist ohnehin Blödsinn. Du solltest den Abstand wählen, der für dich am angenehmsten ist. Da geht es vor allem darum, wie sich das Auge krümmen muss, um das Bild in der Distanz zu erkennen.
Das ist "Smokin' Aces", würd' ich sagen.
Zuerst mal versuch' es vielleicht mit "Ghettogangz 2" ^^. An Ghettofilmen empfehle ich dir außerdem "2City of God" und was Gangsterfilme angeht kann ich nur auf Quentin Tarantino verweisen, der Filme gemacht hat wie "Pulp Fiction", "Jackie Brown" oder "Reservoir Dogs". Gute Mafiafilme gibt es auch von Martin Scorsese, z.B. "Casino" oder "GoodFellas", allerdings muss man sich da schon mal drei Stunden Zeit nehmen, um die zu sehen.
Auf movie2k sagt es dir, dass du bereits 72Minuten geschaut hast. Eine Alternative dazu wäre kinox.to.
Noch kurz zur Rechtslage: Es ist prinzipiell nur strafbar, die Inhalte anzubieten. Solltest du aber einen Film downloaden und ihn anderen zeigen, tust du genau das, also ist da höchste Vorsicht geboten. Außerdem gehen die Filme natürlich nie gültig in dein Eigentum über, beachtet man die Regelungen dazu, wie ein Gut den Eigentümer wechseln kann.
Der große Vorteil an Google ist, dass sie versuchen, alle möglichen Dienste in sich zu konzentrieren (Google+, GoogleDocs, GoogleTalk, ...). Das heißt mit einem Googleaccount wird es bald schon möglich sein, die ganzen Vorteile zu genießen, die im Moment eben zehn verschiedene Programme bieten und das auch noch alles über Internet erreichbar. Dementsprechend sammelt Google natürliche auch sehr viele Daten über dich.
Da empfehle ich "Cossacks: Back to War".
Die Szenerie ist das 17. und 18. Jahrhundert. Du wählst aus vielen Nationen aus, baust 5 Minuten eine Basis und baust bis zu 8.000 Einheiten, die du alle individuell kontrollieren kannst und in riesigen Schlachten zusammenstoßen lassen kannst.
Die Grafik ist mit Starcraft I vergleichbar, da das Spiel schon relativ alt ist. Der Multiplayermodus lebt allerdings immernoch.
Das Spiel wird zwar kaum noch im Handel erhältlich sein, aber auf Amazon oder auf irgendwelchen Downloadseiten findest du es bestimmt.
Das Eine merk' und das ist wichtig, nicht alles ist falsch und nicht alles ist richtig.
Eine wird darum groß geschrieben, weil es hauptwörtlich gebraucht wird. Das erkennst du daran, dass es im Text heißt "Das Eine". Vorsicht aber, das lässt sich nicht immer genau so anwenden.
Auf jeden Fall sollte man sie nicht ausdrücken, das gibt Narben, die noch viel schlechter wegzubekommen sind als die Unreinheiten selbst. Prinzipiell ist das eine ganz normale Erscheinung, die hauptsächlich in der Pubertät auftritt und später nur noch vereinzelt.
Am gesündesten ist es sicher, dem ganzen einfach seinen Lauf zu lassen. Hat man aber sehr lange unangenehm viele Unreinheiten empehle ich eine Hautlotion. Sollte die nicht helfen, gibt es noch die Möglichkeit, einen Hautarzt zu besuchen. Der kann einem alle möglichen Mittel verschreiben, allerdings sind einige davon (wie z.B. Ciscutan) nicht gerade zu empfehlen, da sie schwerwiegende Nebenwirkungen haben.
Prinzipiell levelst du, indem du die Fähigkeit anwendest. Also alle Zauber, die im Magiemenü unter Zerstörung zu finden sind, verbessern bei der Anwendung diese Fähigkeit (natürlich nur, wenn sie auf ein Ziel gewirkt werden). Den Fortschritt kannst du im Fähigkeitenmenü überprüfen.
Neue Zauber erlernst du, indem du Zauberbücher findest oder kaufst und sie liest.
Da empfehle ich am ehesten "In China essen sie Hunde". Ein dänischer Film glaub' ich, eher unbekannt, aber göttlicher Humour.
Prinzipiell kann man davon ausgehen, dass das irgendeine Werbung ist, die sich bei Serienjunkies eben gern mal öffnet. Was da stand von wegen etwas wurde blockiert war wahrscheinlich dein Browser oder dein Virenschutz, die gemerkt haben, dass es sich da um suspekte Inhalte handelt.
Solltest du aber tatsächlich aufgefordert werden, zu bezahlen, musst du dir keine Sorgen machen, weil diese Sache rechtlich unmöglich zu decken ist. Es fängt schon damit an, dass diese Seite, die sich da geöffnet hat, wahrscheinlich gar keine Rechte an dem entsprechenden Film haben. Ich selbst kenne die Rechtslage im Bereich eCommerce-Gesetz in Deutschland nicht genau, aber im Notfall empfehle ich, dass du dir den Gesetzestext ansiehst.
Was ich dir aber versichern kann, ist, dass du nichts bezahlen musst.
Da dürfte "Fargo" genau das sein, was ihr euch vorstellt. Er ist stellenweise ein wenig blutig (aber da kann sie ja wegsehn :P). Ansonsten ein relativ komödiantisch aufgezogener Krimi.
Hoffe, ich konnte helfen.
Bei iLoad kannst du es einfach ins Suchfeld eingeben. Alternativ empfehle ich auch boerse.bz, die haben auch ein sehr gutes Angebot.
Ohne einen Account bei RapidShare, Netload, Megaupload, etc. wird der Download aber ein wenig langsam.
Mit einem Epilierer, der reißt nämlich die Wurzeln raus.