Ganz erhlich? Das ist ein Problem, mit dem Du selbst fertig werden musst. Mit 13 solltest Du nicht im Internet nach einem virtuellen Psychater suchen. Probier Dein Leben aus. Schau Dir an, was passiert, wenn Du etwas machst - oder etwas nicht machst. Gehe ein Risiko ein, oder entscheide Dich für die sichere Seite.

Ganz egal, was Du machst: es wird nicht maßgeblich dafür sein, wie der Rest Deines Lebens verläuft. Lerne, auf Deinen Kopf, Dein Herz und Deinen Bauch zu hören. Frag von mir aus Deinen besten Freund oder Deinen Bruder. Aber sei vorsichtig damit, so private Dinge ins INternet einzustellen.

Michael

...zur Antwort

In erster Linie bedeutet dies, dass all diese Menschen mit Wasser und Nahrung versorgt sein wollen. Zudem wird der Lebensraum knapp werden - denn mit steigender Bevölkerung benötigen wir nicht nur mehr Wohnfläche, sondern eben auch mehr landwitschaftlich genutzte Fläche.

Mehr Menschen machen natürlich auch mehr Dreck. Selbst, wenn wir es schaffen sollten, absolut umweltfreundliche Autos, Verpackungen etc. herzustellen - ein Abfallprodukt bleibt und kann nicht reduziert werden: unser Kot. Es stellt sich die Frage, wieviel davon (und wir Menschen sind ja nicht die Einzigen Lebewesen, die das Produzieren) kann die Erde aufnehmen und aufbereiten?

Beängstigend ist, dass die Bevölkerung in den armen und ärmsten Regionen der Welt deutlich schneller anwächst, als in den reichen Regionen. Das kann in der Zukunft zu Kriegen zwischen Arm und Reich führen. Es wird erbitterte Kämpfe um die wichtigsten Ressourcen (Wasser, Nahrung, Lebensraum) geben.

Michael

...zur Antwort

Du solltest die Karte wegwerfen. Sie dient lediglich zu illegalen Zwecken (= um Kopien von Spielen aus dem Netz zu laden und damit abzuspielen). Kauf Dir original Spiele. Wenn die zu teuer sind, dann suche nach günstigen gebrauchten.

Und falls das Argument "Sicherungskopie" kommen sollte: bei einem Spielemodul ist die nicht notwendig. Wenn das Modul tatsächlich mal kaputt gehen sollte (und es nicht Deine Schuld war), dann sind die Hersteller in der Regel durchaus Kulant und tauschen es gegen eine funktionierende Version.

Michael

...zur Antwort

Wie wäre es einfach mit den Top 100? Dann kannst Du relativ sicher sein, dass für jeden Geschmack was passendes dabei ist. Als Alternative schlage ich Dir Webradio vor. Such Dir einen Radiosender im Netz, der nur Musik spielt - also ohne lästiges Moderatoren-gequatsche - die Dir gefällt. Dann lässt Du diesen Sender einfach auf Deiner Feier spielen. Das spart Dir vor allen Dingen eine Menge Arbeit, weil sich niemand darum kümmern muss, welche CD denn als nächstes eingelegt werden muss. Und die Diskussionen um "kannst Du mal xxx spielen" haben sich somit auch erldedigt. Antworte einfach "Sorry Leute, dass ist Radio, da habe ich keinen Einfluss drauf."

Michael

...zur Antwort

Der wesentliche Unterschied zwischen "I want to" und "I wanna" ist m. E. der, dass es sich im ersten Fall um die korrekte Ausdrucksform handelt und es sich im zweiten Fall um Umgangssprache handelt.

In beiden Fällen wäre die Übersetzung: "Ich möchte". Was man denn nun möchte, muss das nachfolgende Verb klären. "Ich möchte haben" wäre demnach "I want to have" oder ugs. "I wanna have".

...zur Antwort