Zahnanhänger sind der Klassiker und wohl eine der ersten Talismane. Die Bedeutungen sind vielfälltig - die Kraft des Tieres soll auf den Träger über gehen etc. Auf Grund der Form finden sie auch Verwendung als Geisterdolch und halten Dämonen ab.

Ein ausgeprägter Talisman-Kult wird in Thailand betrieben. Aus einer Mischung von Buddismus und alter Khmer-Magie ist eine interessante Talisman/Amulett Kultur entstanden, die Aussenstehenden oft verschlossen bleibt. Das zweite Foto zeigt ein Phra Kring  (Ehrenwertes Glöckchen Buddha Amulett)  aus Silber.

Der rotaugige Phra Ngang Talisman gehört in den Bereich der Liebesamulette und hat ein schlüpfriges Geheimnis. Als Opfergabe wird Schnaps und Zigaretten gereicht.

http://natural-spirit.info/das-schluepfrige-geheimnis-des-phra-ngang-ta-daeng

...zur Antwort

Hallo, Mohave (Mojave) Türkis stammt aus der Mohave Wüste in Arizona und ist meist von grüner Färbung. Es gibt aber auch violette Varianten. Die Färbung ist weitgehend natürlich. Da es sich bei dem Mohave Türkis um einen relativ spröden Stein handelt, wird diesere Türkis, wie 90% der Türkis die sich im Handel befinden "stabilisiert". Bei diesem Pozess werden meist Kunstharze unter Temperatur und Druck in den Türkis gebracht. Dadurch wird der Stein haltbarer, wiederstandsfähiger und verarbeitetbar für die Schmuckfertigung und die natürlichen Farben tretten hervor. Jede Türkismine hat ihr eigenen Verfahren, das als Betriebsgeheimnis gehüttet wird.

Ungehandelter Türkis von guter Qualität ist äusserst selten und ist wertvoller als Gold.

...zur Antwort

Das mit den Beschreibungen ist das immer so eine Sache. Papier bzw. das Web ist "geduldig". Da sind ein Haufen gepresste Blechmarken mit historischen Abbildungen unterwegs. Wichtiger wäre vielleicht die Wirksamkeit. Mein Fachgebiet sind asiatische Amulette. Gerade thailändischen Amuletten wird ein hoher Wirkungsgrad zugesprochen und die Anfertigung ist eine hohe Kunst die von buddhistischen Mönchen oder freischaffenden Waldmönchen durchgeführt wird. Wenn Du Dich dahin "Weiterbilden" willst, empfehle ich Dir für einen kleinen Einblick in die Welt der Thai Amulette und Talismane den Blog: thaiamulett.blog.de .

Zu anderen Bereichen der Amulettkunde hab ich hier einen Schrank voll mit Büchern zum Thema. Schlag gerne für Dich nach - dafür bräuchte ich allerdings mehr Info.

Ein Klassiker, den ich empfehlen kann, ist der Hauer der asiatischen Wildsau. Wird in einigen Kulturen als Geisterdolch verwendet. Anbei ein Foto von meinem Zahn Amulett. Das ist die Geschichte: " Ich allein im Wald mit meinem Messer" :-) ... aber das führt jetzt zuweit hier.

...zur Antwort

In Deutschland gibt es noch einen Krähenfußkult. Die süddeutschen Bergstämme hängen sich bei Umzügen sogenannte "Charivari" um. Neben Zähnen, Hörnern auch Krähenkrallen. Aber bitte prüf mal ob Krähen nicht unter Schutz stehen.

Tut es nicht auch ne Hühnerkralle vom Bauernhof aus der Nachbarschaft ?

...zur Antwort

Aus dem gleichen Grund wie es für Menschen auch verwendet wird. Sind halt meist nur andere Amulette. So fällt mir da auf Anhieb ein Amulett aus Kaurimuschel ein, mit dem Esel zum Schutz auf ihrem Weg, geschmückt wurden. Wenn man bei den Kuhglocken der süddeutschen Bergstämme mal nachforscht, finden sich bestimmt Marienkult/Heiligenbildchen oder Kräutersäckchen. Ist aber nur eine Vermutung.

Sorry, für die späte Antwort. Das Referat ist wohl schon ...

...zur Antwort

Eine durchaus berechtigte Frage ! Ein "Penis-Schrein" oder auch Phallus, Shiva Lingam (Hindu), palad khik (Thai) ist eine duchaus ernste Sache und hat nix mit Sex zu tun (durfte ich das Wort schreiben - Karina ?). In Bangkok, Thailand gibt es einen Phallus Schrein bei einem 5-Sterne Hotel. Den Mae Tuptim Schrein. Der Legende nach hat eine Frau am heiligen Baum, in dem der Geist von Mae Tuptim wohnt, um Fruchtbarkeit gebeten. Als Dank stellte sie einen hölzeren Phallus auf. Über die Jahre haben sich tausende palad khik angesammelt. Mehr Infos und Fotos auf thaiamulett.blog.de Hat aber wohl weniger mit den eigenartigen Praktiken von David zu tun.

...zur Antwort

Gibt da einige Fundstücke die bis ca. 30000 Jahre zurück reichen. Die Sammler und Jäger jener Zeit hängten sich Tierzähne, Bernstein, und regionale Natursteine um.

Zum Erfinder der Talismane gibt es verschiedene Quellen und Aussagen. In einem Buch "Geschichten der talismanischen Kunst" von P.F.Arpe 1717, wird ein "Gigante" als Erfinder der Talismane genannt. Gigante soll vor der biblischen Sinnflut gelebt haben, wann immer die auch war. Fragst Du einen Araber wird er Dir den Namen des ersten ägyptischen König "Nacraus" nennen. Andere Quellen nennen einen gewisen "Cham" auch "Zoroaster" genannt, ein Sohn des Noha, der in Verbindung mit Astrologie Talismane fertigte. Im asiatischen Raum finden sich Talismane, die nach alten Khmer Teckniken/Magie hergestellt werden. Hier ist eine Spur "Das geheime Buch der Lüssi" das zumindest in mündlichen Überlieferungen erhalten ist. Die heutigen Thai Amulette basieren auf der alten Khmer Magie.

...zur Antwort

Es gibt einige Kulturen in denen die Fertigung von Amuletten gegen Dämonen und Geister seit langen praktiziert wird. So werden in Thailand Amulette von Mönchen recht aufwendig geweiht um ihre Schutzwirkung zu erhalten. Der überwiegende Teil der Thai Amulette sollte diese "Grundfunktion" eines Amulettes - Schutz vor Geistern - erfüllen. Achtung! Ein Thai Buddha Amulett gehört nicht in die Tasse - äh - Tasche.

Aber vielen einfachen Dingen wie Steinen oder z.B. Bergkristall wird eine Schutzfunktion gegen Geister oder Schwarzer Magie zugeschrieben. Bei Fagen zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Hexe ihres Vertrauens.

...zur Antwort

Frag doch mal bei großen Firmen (500+ Mitarbeiter) in Deiner Umgebung nach. Die haben oft eigene IT-Abteilungen, da kommst Du an alles ran: Programme aufspielen, neue Rechner aufstellen und oft bieten diese Firmen auch Ausbildungsplätze. Wenn Du gut in Erinnerung bleibst hast Du schon mal einen Fuß in der Tür.

...zur Antwort

Als Zeckenschutz zur Vorbeugung eignet sich ein gutes kaltgepresstes Kokosnussöl mit einem hohen Laurinsäureanteil. Vor Waldbesuchen etc. eine kleine Menge auf der Haut, vor allem an den Beinen, verteilen. Bei unseren vierbeinigen Freunden einfach etwas Kokosnussöl in den Handflächen verteilen und im Fell verteilen. Ist auch gut für die Fellpflege.

...zur Antwort

Tippe hier auf eine Pilgermedaille. Die wurden nach bestandener Pilgerreise (Wanderung) am Ankunftsort verliehen oder konnten am Walfahrtsort gekauft werden. Häufig im süddeutschen Raum, aber auch Spanien und Italien anzutreffen. Der genaue Herkunftsort wird auf Grund der Vielzahl der Marienmedaillen schwierig, aber möglich. Die katholische Kirche hat derartige Amulette zwar geduldet, zeitweise aber auch bekämpft. Auf jeden Fall ein aussergewöhnlich schönes Stück.

...zur Antwort

Ein Talisman soll positive Eigenschaften anziehen z.B. Glück bringen.So würde ich einen Glückspfennig als Talisman bezeichnen. Ein Amulett ist darauf ausgerichtet seinen Träger zu beschützen oder Unheil abzuwehren. In Thailand, wo eine ausgeprägte Amulettkultur überlebt hat, werden von stattlichen Stellen Amulett, die von budistichen Mönchen geweiht wurden, an Polizisten und Soldaten ausgegeben. Diese Amulette sollen vor Kugeln schützen !?

...zur Antwort

Ein Talisman soll positive Eigenschaften anziehen z.B. Glück bringen.So würde ich einen Glückspfennig als Talisman bezeichnen. Ein Amulett ist darauf ausgerichtet seinen Träger zu beschützen oder Unheil abzuwehren. In Thailand, wo eine ausgeprägte Amulettkultur überlebt hat, werden von stattlichen Stellen Amulett, die von budistichen Mönchen geweiht wurden, an Polizisten und Soldaten ausgegeben. Diese Amulette sollen vor Kugeln schützen !?

Mit der Weihe von Amuletten ist das so eine Sache, wenn man bedenkt das die Meister in diesem Fach mal locker eine 10-jährige Ausbildung hinter sich haben. Lass Deine gute Energie einfach fließen, es steckt in Dir !

Der goldene Schlüssel. Hört sich doch gut an.

...zur Antwort