Nachdem die Hilfszügel (mehr oder weniger) unter dieser Frage verteufelt werden nun einmal meine Sichtweise auf das Ganze.

Die Ausbinder, wenn richtig verschnallt, sorgen in der Regel dafür, dass die Zügel und somit die Reiterhand ersetzt wird. Daher werden diese auch beim Longieren benutzt um das Pferd zu gymnastizieren und es anzuregen Bauch und Rückenmuskulatur aktiv zu benutzen.

Ich finde, Ausbilder im Schulbetrieb, die korrekt verschnallt sind und dafür sorgen, dass die Schulpferde GESUNDERHALTEND laufen können, da die jungen Reiter dies eben nicht gewährleisten können, durchaus sinnvoll sind.

Sicherlich nicht das optimalste, aber immerhin besser, als wenn die Pferde den ganzen Tag mit weggedrücktem Rücken auf der Vorhand rumlatschen. Das ist nämlich wirklich gesundheitsgefährdend.

...zur Antwort

Unsere Welsh Stute steht in einer großen Paddockbox und steht im Sommer 6-8h auf der Koppel. Im Moment steht sie auf Stroh, würde sie aber gerne auf Späne stellen.

Pro 100kg Körpergeruch 2kg Heu - sie bekommt derzeit 1 gut gefülltes Heunetz pro Tag sowie Müsli, geringe Menge, getreidefrei.

Sie ist so ausgeglichen und immer gut motiviert bei der Arbeit.

Sie muss dringend abspecken, daher soll sie auf Späne und weg vom Stroh kommen, auch weniger Heu müssten wir in der Zukunft füttern, da stellen wir bald langsam um.

Bin sehr zufrieden so, abgesehen vom Boxeneinstreu..

...zur Antwort