Es handelt sich bei Mandeln (Tonsillen) und Lymphknoten um sogenannte sekundäre lymphatische Organe. In der Funktion sind sie sich quasi gleich, sie sind jedoch unterschiedlich aufgebaut.

Geschwollene Mandeln und geschwollene Lymphknoten sind somit eigentlich nicht ganz das gleiche.

...zur Antwort

In deiner Gebrauchsanleitung steht, wenn du sie gelesen hättest, 1-2 Hübe pro Nasenloch. Ja, du sollst das jetzt auch hernehmen. Nasonex braucht wahrscheinlich 1-2 Wochen, bis du einen Effekt verspürst. Und keine Angst, das Zeug überzudosieren wird herzlich schwer werden.

...zur Antwort

nein ist sie nicht. aus einem schlichten und einfachen physikalischen grund..

die strahlung ist nicht ionisierend. heißt - die energie der strahlen ist zu gering, als dass sie deinen zellen schaden könnten.

elektromagnetische wellen werden ab einer wellenlänge von 200nm ionisierend. wlan hat eine wellenlänge im bereich von cm.

die energie der strahlung lässt sich über E = h * f berechnen (h = konstante, f = frequenz). die frequenz einer welle lässt sich über c = f * lambda berechnen (c= lichtgeschwindigkeit, f frequenz, lambda wellenlänge). bedeutet. je geringer die wellenlänge, desto höher die frequenz, desto höher die energie der welle. lange wellenlänge bedeutet niedrige frequenz und dadurch geringere energie.

die wellen fliegen also durch dich hindurch und hinterlassen keinen schaden. alles was man sonst hier von elektrosmog hört etc gehört in das reich der mythen.

...zur Antwort

ohrstöpsel sollten eigentlich die aufgabe haben, den schall zu dämpfen. wenn er dadurch verstärkt wird, dann ist was grundlegend schiefgelaufen.

wenn du alt genug bist, dann lohnt es sich in angepasste ohrenstöpsel zu investieren. die kosten aber gleich mal 100 euro aufwärts. rentieren sich aber sehr. hatte selbst das vergnügen.

ansonsten kauf dir für 2-3 euro ohropax aus wachs. ist zwar eine etwas klebrige geschichte, aber sie helfen. vorallem tun sie auf dauer nicht so weh wie schaumstoff. dieser drückt mit der zeit ganz schön auf den knorpel ist aber natürlich weniger klebrig.

beide dämpfen gleich mal 20-30db, was für deine ohren eine extreme entlastung ist.

...zur Antwort

grippostad vor dem schlafen gehen ist absoluter unsinn.

grippostad besteht aus paracetamol, vitamin c und coffein

...zur Antwort

wieviel wiegst du bei welcher größe?

...zur Antwort

deine mama muss eigentlich nicht mal unter vollnarkose. es reicht eigentlich eine periduralanästhesie. hat natürlich auch nachteile, weiß aber nicht, wie das gehandhabt wird. menisken werden ja sowieso arthroskopisch gerichtet.

wenn die arthrose keine beschwerden macht, dann kann man sie in ruhe lassen. jeder hat in diesem alter arthrosen.

es kommt drauf an, wo der meniskus gerissen ist, jedoch heilen solche strukturen tendenziell schlecht, da sie nur sehr schwach durchblutet sind.

...zur Antwort

Das ist komplett physiologisch....ist eine Hautfalte. Wenn du dir den Rest anschaust, dann ist der auch nicht nanobeschichtet glatt und ohne Falten :)

...zur Antwort

Das ist nur Zucker. Mehr nicht. Da kommst du mit einem Kilo Supermarktzucker genau gleich weit.

Wenn du viel zunehmen willst: fett und süß essen.

...zur Antwort

Kommt drauf an wofür du es nehmen willst.

Paracetamol ist im Gegensatz zu Ibuprofen/ASS/Diclofenac nicht entzündungshemmend, sondern nur schmerzlindernd und fiebersenkend.

Ist aber auf lange Sicht, das wohl "gesündeste" Schmerzmittel. Bei Missbrauch kommt es aber zu massiven Leberschäden.

Die klassischen Nichtsteroidalen Antirheumatika - Ibuprofen/ASS/Diclofenac - (so nennt sich diese Gruppe) reagieren sehr aggressiv im Magen, es kann zu Ulcerationen kommen (Schleimhaut ist zerstört und die Magensäure "frisst" sich ins Gewebe).

Mittlerweile gibt es magensaftresistente Aspirinkapseln, jedoch sind die quasi nicht zu kaufen, da man ~13 Euro pro Packung zahlt (eine Schachtel Paracetamol kriegst du für 2 Euro).

Meine erste Wahl bei Gelegenheitsschmerzen: Paracetamol 1g, (entspricht meist 2x500mg Tabletten).

...zur Antwort

Jap. zu 100%

...zur Antwort

Von Thieme: "Der Körper des Menschen". Da steht sehr viel drinnen, was einem im Studium wiederbegegnet. Und es ist für Neulinge gedacht.

https://www.thieme.de/shop/Gesundheits--und-Krankenpflege/Schuenke-Schuenke-Der-Koerper-des-Menschen-9783133297165/p/000000000103220116;jsessionid=DB6226080A48124EC062ADE88D5846E9.a2?backSummaryUrl=&backSummaryUrl=

...zur Antwort

Mandava hat in einem Punkt recht. Latein bringt dich auf jeden Fall weiter, trotzdem gibt es genug Bücher, die dich weiterbringen.

Zeeck - Chemie für Mediziner, Elsevier Verlag

Poeggel - Kurzlehrbuch Biologie, Thieme Verlag

Oder ganz als Einführung "Der Körper des Menschen" aus dem Thieme Verlag. Damit hast du wahrscheinlich am meisten Spaß. Die anderen zwei sind schon sehr speziell im Vergleich dazu.

...zur Antwort