Sorry, für die Fehler, habe mit Tablet geschrieben und nicht noch einmal kontrolliert.

...zur Antwort

Neukunden werden bei Rossmann nicht auf Rechnung beliefert.

...zur Antwort

Klär das erst mal selber mit dem Typ. Hingehen und dann sagen: "Ich bin der/die Kunde/in der/die nach Kondomen fragte und Sie Tampons angeboten haben. Das fand ich nicht witzig sondern unpassend." Die Reaktion die dann kommt zeigt dir was Du dann machen kannst: - Versöhnung war halt ein blöder Spruch der rausgerutscht ist und dann wieder gut

keine Versöhnung: - Wenn es ein Angestellter einer großen Kette ist, ist es am effektivsten sich über die Kundenhotline zu beschweren.

  • Ist der aber Inhaber oder Angestellter eines kleinen Geschäftes strafst Du Ihn am meisten, indem Du Deine Kohle woanders hinträgst und es Ihm oder den Vorgesetzten auch sagst.

Wenn Du als humorlos und empfindlich hingestellt wirst, sagst Du: "ein guter Verkäufer merkt ob ein Spaß gerade angebracht ist oder nicht."

...zur Antwort

Informiere dich über die Vorgaben Deines Betriebes. Bei uns zuerst: im Interesse und zur Zufriedenheit des Kunden entscheiden aber folgende Punkte beachten: 1. Umtausch / retouren nur mit 4 augen Prinzip (2 mitarbeiter zusammen) 2. ohne Kassenbon keine Geldrückgabe sondern nur Umtausch oder Ersatz 3. mit Kassenbon auch Geld zurück

generell gilt, das ein Kunde 14 Tage Umtauschrecht hat. Es gibt halt Händler die z.Bsp. bei elktroartikeln darauf bestehen das der Kunde selber das Gerät einschickt. Da wird dann noch Restwert ausgerechnet und wie lange der Kunde das benutzt hat etc. Manche andere tauschen kulant um und kümmern sich selber um Ersatz. Ist vielleicht etwas teurer, da es manch ganz schlaue Kunden gibt die sich dann kurz vor Garantieende ein neues Gerät holen. Holt man aber locker wieder rein, wenn man für positive Mundpropaganda sorgt indem man kulant handelt und das auch dem Kunden mitteilt: Ich ersetze/erstatte das auf dem kurzen Dienstweg und lasse dich nicht das Teil einschicken, reparieren usw sondern will das Sie zufrieden mit mir sind. Mundpropaganda, kostenlose Werbung die mit am meisten wirkt. (Aus meiner Ausbildungszeit bei einem privaten Einzelhändler in 3. Generation: kulant ja, aber nicht verarschen lassen)

MfG Jan

...zur Antwort

die von dir genannten Produkte kann man ohne besondere Ausbildung verkaufen. Einen "Drogenschein" (Schulung freiverkäufliche Arzneimittel)brauchst Du für freiverkäufliche Arzneimittel. In Deinem Fall mußt Du aber den Versand noch beachten. Z.Bsp.Deosprays gibt es in Druckgaspackungen. Das ist entzündliches Zeugs und Du solltest dich erkundigen wieviel von welchem Zeug auf welche Art versendet werden darf.

...zur Antwort

Habe es hinbekommen.

Alle Handysoftware (HTC, Nokia, und Sony Ericcson) deinstakkiert und siehe da. Es geht wieder...)

Jan

...zur Antwort

viele Tester werden nicht kostenlos von der Industrie angeboten, sondern müssen vom Händler bezahlt werden.

Die Mentalität der Leute ist ja: was nix kostet taugt nix und wird auch dementsprechend behandelt. Tester oder Originale die frei zugänglich sind werden (teilweise) schamlos mißbraucht.

Als Verkäufer in einer Drogerie ärgere ich mich auch über: Haarwachsdosen mit Fingerabdruck, sinnloses versprühen beim Deo, leere Testerflaschen da unsinnig viel aufgetragen wird, teure Kosmetikartikel wo statt der Tester die Originale zum probieren oder gleich zum komplett schminken benutzt werden. Sprühorgien die nur aus lauter Langeweile veranstaltet werden.

Es ist ja kein Problem, wenn man nen Tester nimmt und sich mal besprüht weil man gerade stinkt oder gut riechen will. Wenn ich ne Horde junger Männer sehe die sich am regal zu schaffen machen, reicht schon ein witziges:"aber nicjt wieder das Frauenparfum benutzen!" um klarzustellen: es passt jemand auf, nicht übertreiben, bei Fragen ist auch wer da.

Jan

...zur Antwort
Rossmann

Man muß darauf achten, das es unterschiedliche Preisschienen je Anbieter gibt. Ich arbeite in einer Drogerie die von der Fläche und dem Umsatz etwas kleiner ist. Dort haben wir sehr günstige Preise. 10km weiter haben die Kollegen eine bessere Lage, größere Fläche und "reichere Kundschaft". Dort kosten bestimmte Artikel mehr. Z.Bsp. Poly Haarfarbe 2,-; Nivea Sonne 2,-; billiges Duschgel 0,06 mehr. Das betrifft viele Artikel. Also sollte man die Preise für "seine Produkte" kennen, sonst zahlt man für seine Bequemlichkeit mehr.

Achten muß man auch auf versteckte Preistreiberei der Hersteller. Z.Bsp. Bei uns hat das Palmolive Duschgel 200ml immer 0,85€ gekostet. (Eine Kollegin berichtete mal von 0,79€ in einem DM) Jetzt in den Regalen stehen 250ml Flaschen mit großem Aufkleber: "20% mehr Inhalt" für 1,65€. Das ist fast der doppelte Preis für 20% mehr! Das ist Wucher! Aktuell passiert es bei Dove Shampoo. Schon passiert und hingenommen bei Weichspüler. Vernel, Lenor und Softlan etc hat mal 0,85 gekostet. Jetzt mit neuen Flaschen ist es als Supersonderpreis mal mit 1,15€ in der Werbung. Gilette Fusion ist es genau das selbe. Da habe ich aber momentan nur ungefähre Preise im Kopf. Lasst Euch nicht verarschen! Denkt nach und wehrt Euch! Jan

...zur Antwort