Waren Sie denn bereits bei Ihrem Mobilfunkanbieter, bei dem Sie das Handy erworben haben und dessen Nummer die SIM-Karte beinhaltet.

Habe Sie die Karte für Ihr Patenkind schon sperren lassen?

Jede Frage würde ich vorort direkt bei Ihrem Mobilfunkanbieter in dessen Shop klären lassen.

Ist die Versicherung auch bereits über den Verlust des Handys informiert worden? Dient dem kostenlosen Ersatz eines gleichwertigen Handys.


Viel Glück bei der Klärung.

...zur Antwort
Eltern und Schwester freut sich nicht über unser neues Haus

Wir bauen dieses Jahr unser Traumhaus. Natürlich haben wir das auch in der Familie kundgetan. Meine Eltern und meine Schwester haben diese neue Nachricht sehr verhalten aufgenommen und ersteinmal die Situation mit Kommentaren wie: "Ihr müsst aber aufpassen, und es ist zu beachten und und und..." heruntergespielt und abgewertet. Als mein Mann die Hauspläne meinen Vater zeigte und mein Vater interessiert die Pläne studierte, sass meine Mutter regungslos daneben und nach einer halben Stunde sagte sie nur "Gut" und stand auf. Nach ein paar Wochen informierte sich meine Mutter via Telefon ob wir denn nun wirklich bauen wollen und als ich erzählte das sich alles positiv entwickelt, fiel sie mir ins Wort und sagte: "Gut, ich muss jetzt auflegen". Heute rief mich meine Schwester an und teilte mir mit das sie mich eventuell besuchen möchte. Ich sagte ihr das ich und mein Mann kurzfristig noch einen 2 wöchigen Urlaub in Kanada planen. Aber wir noch abklären möchten, ob uns die Baukommission zu jenen Zeitpunkt vor Ort benötigt. Daraufhin reagierte meine Schwester aggressiv und meinte das es sich überhaubt nicht gut machen würde, wenn wir da in den Urlaub fahren würden...und ich sagte darauf das die Bauleitung uns mitteilte das dies kein Problem sei, da zu den Zeitpunkt der Rohbau schon steht. Dann wurde sie patzig und sagte, naja dann klär das mit deinen Mann!!!! Hallo? Was habe ich denn um Gottes Willen getan das meine Schwester so pampig zu mir ist und meine Mutter vom Hausbau null wissen will. Kurz und gut, meine Eltern haben selbst ein Haus, mussten aber schwer dafür arbeiten gehen und meine Schwester besitzt ebenfalls Eigentum, lebt aber freiwillig wie ein Asket mit ihren Mann. Als mein Mann meiner Schwester sagte das sie dann unser neues Haus hüten könnte wenn sie will, wenn wir mal länger im Urlaub sind und sie sich dann auch an einen Pool und einer Sauna erfreuen darf, war der Ofen aus! Anstatt sich zu freuen, kam die Antwort, na einen Pool braucht sie nicht der mache nur Arbeit. Liebe Freunde aus unseren Kreis hingegen freuen sich für uns und haben uns herzlichst Glück gewünscht. Wir haben eh kaum von unserem Haus Werbung gemacht, da wir erst einmal die Baubewilligung abwarten wollten.... Aber ich habe das Gefühl das ich niemanden mehr darüber informiere und jegliche Freude für mich behalte. Was meint ihr zu der Reaktion meiner Mutter und meiner Schwester?

...zum Beitrag

Die Meinung von Deiner Mutter und Deiner Schwester kannst Du getrost aus Acht lassen, weil es Dein Leben ist und Du damit beschäftigt bist, es mit Deinen Liebsten neu aufzubauen und Euer Traumhaus wahr werden zu lassen.

Mach Dich bitte nicht abhängig von anderen Menschen, Mitmenschen deren Meinung.

Wenn Ihr alles richt geplant habt und Ihr nicht in Nachteile gerät; dann seid doch voller Zuversicht und Freude und lasst Euch Euren Traum nicht zerstören.

Alles Gute und viele glückliche Stunden in Eurem neuen Haus.

...zur Antwort

Bei Interesse ein Schauspieler / eine Schauspielerin zu werden, kann man sich bis zu einem bestimmten Alter bei den staatlichen Schauspielschulen bewerben und sich einladen lassen.

Diese werden Dir dann brieflich einige Themen (Buchtitel; bestimmte Textpassagen) vorgeben, die Du dort dann vortragen musst.

Das ist keine leichte Aufgabe.

Kosten werden Dir dafür nicht berechnet; außer Fahrtkosten; je nachdem, wie weit Deine Anfahrt bis zum gewünschten Fahrtziel ist.

Es gibt auch private Schauspielschulen, bei denen es sich ähnlich abspielt; jedoch musst Du dafür monatliche Gebühren für die Ausbildung zahlen. Diese Kosten musst Du selbst übernehmen und werden nicht vom Arbeitsamt übernommen.

Ich kann Dir nur raten, dass Du zuerst einmal einen grundsoliden Beruf erlernst und im Anschluss daran erst eine Schauspielausbildung anstrebst.

Das Interesse allein dazu reicht nicht aus; man muss mindestens 3 Jahre gearbeitet, oder eine Ausbildung in irgendeinem Beruf abgeschlossen haben.

Das dient der Lebenserfahrung / Erfahrungswerte, die man benötigt, um sich in die Rollen hineinversetzen zu können.

Der Beruf "SchauspielerIn" ist ein harter Job (Berufung); man muss kritikfähig sein und eine Kämpfernatur.


...zur Antwort

Wichtig; lerne erst einmal einen grundsoliden Beruf, weil es für einen angehenden Schauspieler wichtig ist, sich abzusichern und zudem Lebenserfahrung mit einbringt. Ohne Lebenserfahrungen kann man sich nicht wirklich in eine Rolle hineinversetzen. Tipp von Peter - Schauspieler und Regisseur

...zur Antwort

Mit der Einwilligung Deiner Eltern ist das möglich; ohne nicht, weil Du mit 14 Jahren dem Jugendschutzgesetz unterliegst. Deine Eltern habe eine sogenannte Aufsichtspflicht Dir gegenüber. Sprich es mit Deinen Eltern ab und keine Alleingänge starten.

...zur Antwort

Es kommt immer auf Deine Ansprüche und auf die Erfahrungswerte an. Um für Dich herauszufinden, welche Gattung an Pferd für Dich das richtige zu sein scheint, nimm Kontakt zu Pferdereithöfe auf. Dort wirst Du hoffentlich fündig.

...zur Antwort

Nimm die Hilfe Deines Augenoptikers an und lass die Kontaktlinse dort herausnehmen. Zudem lass Dir dann erklären, wie man diese am besten ohne Probleme herausbekommt. Je nachdem, ob es sich um weiche oder harte Linsen sind, ist die Handhabung des Herausnehmens recht unterschiedlich.

...zur Antwort

Ich kann es nur unterstützen und auch auf den Adobe Photoshop hinweisen. Falls Du damit jedoch noch nicht gearbeitet hast, musst Du Dich damit etwas befassen, bevor Du damit in die Vollen gehen kannst. Als kostenlose Alternative kann ich Dir PHOTOSCAPE vorschlagen.

...zur Antwort
Falle (trotz Freund) zurück ins "Loch" - Was kann ich dagegen tun?

Hallo,

ich (w, 17) hatte Ende letzten Jahres ziemlich Depressionen. Ich habe auch eine Psychotherapeutin, allerdings war ich in dem Zeitpunkt noch nicht soweit, dass ich mit ihr direkt darüber reden konnte. Ich habe ihr zwar erzählt was ich denke und sie wusste auch, dass es mir ziemlich schlecht ging, aber ich habe nie erwähnt, dass ich Selbstmordgedanken hatte. Ich hab es einfach nicht geschafft, darüber zu reden.

Seit März habe ich jetzt einen Freund der mich aus diesem "Loch" heraus geholt hat. Ich war glücklich und mir ging es so gut wie nie. Auf einmal hatte ich wieder mehr soziale Kontakte und mir machte das Leben Spaß.

Ich habe meinen Freund auch immer noch und es läuft auch gut, allerdings habe ich langsam das Gefühl, wieder in dieses "Loch" zu fallen.

Wenn ich nicht bei ihm bin, geht es mir ziemlich schlecht und mir ist alles egal. Es ist einfach wie Anfang diesen Jahres, als ich zwar immer noch "schlecht drauf" war, aber keine richtigen Depressionen mehr hatte. Ich habe zwar eine engere Beziehung zu Klassenkameradinnen erhalten, aber richtige Freunde habe ich immer noch nicht. Das einzige "Highlight" ist eben mein Freund, durch den ich mal aus dem Haus komme.

Ich weiß nicht wie das kommt. Warum geht es mir schlecht, obwohl ich doch eigentlich glücklich bin? Ich will dieses Glücksgefühl vom Anfang zurück, bei dem mir alles egal war, doch jetzt merke ich, wie es wieder schlimmer wird. Was kann ich dagegen tun?

...zum Beitrag

An dieser Stelle ist es immer wichtig, dass Du Dir klar machst, dass Du Wein wunderbarer Mensch bist und es schaffen kannst, Dich aus Deinem tiefsten Inneren heraus emotional von anderen Menschen zu entbinden. Wenn Du Dir in aller Deutlichkeit klar machst, dass Du es auch schaffen möchtest (willst) , Dein einzigartiges Leben alleine zu meistern; ohne den Glauben zu haben, es ohne die Anwesenheit Deines Freundes nicht hinzubekommen, dann bist Du ein großes Stück weiter und kannst es auch mal für eine Stunden oder Tage ohne Deinen Freund auskommen. Liebe ist Sehnsucht; und diese schmerzt gewaltig. Diesen Schmerz der Sehnsucht (Liebe) zu lernen auszuhalten; eine große Herausforderung, die uns fürs Leben mitgegeben wurde. Jedoch ist der Kontakt zum Psychologen weiterhin wichtig. Ich wünsche Dir, dass Du unabhängig wirst. Viel Kraft und alles Liebe. Liebe Grüße Peter

...zur Antwort

Sieh Dir hier einmal diese Seite dazu an; ich denke mal, dass Du dort eine Antwort auf Deine Frage bekommst.

Liebe Grüße zu Pfingsten

http://community.eu.playstation.com/t5/PS4-Support/ps4-internet-problem/td-p/20551749

...zur Antwort

Hierbei kommt es auf ausgewogene Kost an.

Weniger Süßigkeiten; weniger zuckerhaltige Nahrungsmittel.

  • Naturjoghurt
  • Vollkornbrot
  • Fettarmer Käse
  • Fischgerichte
  • Weniger Kohlenhydrate
...zur Antwort

Ich kenne Dein Alter nicht; jedoch kann ich Dir nur anraten, zu einem Frauenarzt Deines Vertauens zu gehen.

Diagnosen darf nur von Ärzten gestellt werden.

Gute Besserung und alles Liebe.

...zur Antwort

Ich kann Dir nur empfehlen, dass es besser ist, an einem neutralen mit dem Bekannten darüber zu sprechen und ihm ein Ultimatum zu stellen, dass für beide Seiten gerecht ist. Bedenke bitte, dass es immer zwei Seiten gibt; vielleicht wäre es für Dich gut, einfach mal NEIN sagen zu können. Und wenn Dein Bekannter das ein NEIN nicht akzeptiert,solltest Du den Kontakt abbrechen. Grundsatzregel: Man sollte sich Menschen aussuchen, die einem angenehm sind. Das schaff t Zufriedenheit. Alles Gute für Dich.

...zur Antwort

Im Leben gibt es immer wieder neue Herausforderungen, an denen wir uns messen können; deswegen gibt es immer wieder Menschen, die in bestimmten Schwerpunkten besser vorbereitet sind als andere.Bewegung lässt uns ankommen.Wo niemand besser ist, gibt’s auch keine Bewegung und somit auch kein Bestreben, sich zu bessern; nicht besser zu sein.


Liebe Grüße für den Tag.

...zur Antwort