Guten Morgen, jetzt aber mal Butter bei de Fische.!! Da hat doch der Fragesteller vor dem einschlafen einen Krimi angeschaut und dann offensichtlich schlecht geträumt.Vom Kellerfenster aus das Fahrzeug der Einbrecher fotografieren und so weiter............... Entweder ist der so naiv oder ..............................? Es geht ja in der Diskussion schon gar nicht mehr um seine Frage. Wobei ich sagen muß, daß fast alle Antworten unrichtig sind und die hilfreichste Antwort ist hier eben nur für unseren Bonbonmann die beste Antwort. Der Rest besteht aus Halbweisheiten und Stammtischgeschichten. Mehr dazu später.

...zur Antwort

Hallo, sehr sinnvoll wäre es, wenn mann, rsp, das Forum mal gewusst hätten um welchen Drucker es sich handelte. Na ja, nach dem Datum zu schließen hat sich die Sache wohl erledigt.

...zur Antwort

Ja sicher, allerdings, kannst Du Dir das lesen der allermeisten Antworten sparen. Wenn Dein Drucker keinen Chip integriert hat (mit dem er erkennen kann, dass versucht wurde eine nicht originale Patrone zu verwenden) dann kannst du ohne Sorge sog. No -Name Produkte verwenden. Solltest Du einen Epson, HP od. ähnliches verwenden, dann hast Du ja (vermeintlich) schon beim Kauf gespart. Allerdings an der falschen Stelle. Früher nannte man sowas eine "Milchmädchen-Rechnung".

Es ist auch nicht richtig, dass die billigen Patronen, die (Piezo-) Druckköpfe verstopfen und die Originalen nicht. Der Druck ist weder besser noch schlechter nur sehr viel billiger. Ich verwende die Patronen von Druckerzubehör seit ca. 8 od. 9 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit. Allerdings ein bisserl was solle man schon ab und zu drucken, sonst werden selbst bei einem sehr teuren Drucker die Patronen trocken und die Druckköpfe verkleben. Eigentlich schreibe ich ja ungern solche Rezessionen, aber bei so vielen Drucker-Sachverständigen hat es mich einfach mal wieder gereizt. Noch Fragen ?

Nix für ungut !!!

...zur Antwort