"Ich hab Online Check-In gebucht und für Hin- und Rückflug jeweils ein Gepäckstück zusätzlich zum Handgepäck. Ich checke also online ein rechtzeitig (1-2 Tage vorher), drucke mir die Bordkarte aus, nehme mein Gepäck, fahre zum Flughafen und gebe es auf, ja?"

Genau so. Lange Schlangen beim Einchecken gibt's übrigens nur noch selten, weil heute alle Welt online eincheckt, aber es kann bei der Sicherheitskontrolle (Zugang zum Sicherheitsbereich) Stau geben. Es ist also vielleicht nervenberuhigend, wenn man frühzeitig da ist, aber zu früh ist verschwendete Zeit.

 

"Und wie findet man überhaupt die Gepäckaufgabeschalter? Sorry, so unbedarft, aber hab das bisher nie gemacht und Flughäfen sind immer groß und voller verschiedener Schalter."

Keine Angst. Die Flughäfen, die Ryanair bedient, sind nicht groß, selbst Frankfurt-Hahn ist noch mini gegenüber "richtigen" Flughäfen wie Frankfurt oder München. Die Gepäckaufgabe ist ausgeschildert.

Eine Kennzeichnung des Koffers ist nicht nötig, aber empfehlenswert (verdecktes Schildchen mit Adresse, auch mit der Adresse am Reiseziel, + Handynummer). Unbedingt beachten: Die Gewichtsgrenze (15 kg ist nicht viel, besonders wenn der Koffer schon 5 kg wiegt). "Übergepäck" ist teuer (ca. 30 Euro pro Kilo). Und die Gewichts- und Größengrenze fürs Handgepäck beachten.

...zur Antwort

Eine Woche ist nicht schlimm, aber ab sechs Wochen könnte es Schwierigkeiten geben, weil der Aussteller ihn vielleicht nicht mehr anerkennt (passiert z.B. bei Behörden oder großen Firmen, die irgendwann ihren Abschluss machen).

Sowas ist mir auch mal passiert, Scheck vergessen, und dann konnte ich ihn nicht mehr einlösen. Damit war nicht nur das Geld auf dem Scheck weg (war gottseidank nicht viel), meine Bank hat auch noch kräftig Gebühren verlangt.

Um sicher zu gehen, kann man bei dem Scheckaussteller auch anrufen und fragen, ob es wegen einer Verzögerung schwierig wird.

...zur Antwort