Zitat: "Ein multiprofessionelles Team in der Palliativversorgung setzt sich aus speziell geschulten Ärzten, Pflegekräften, Sozialpädagogen, Psychologen, Therapeuten wie Krankengymnasten und Masseuren und Seelsorgern zusammen, die bei der Behandlung des Patienten kooperieren. Dieser multiprofessionelle Ansatz bildet die Basis, dass die unterschiedlichen Berufsgruppen eng zusammenarbeiten und alle Informationen untereinander austauschen. Die gemeinsamen Ziele und die Identität des Teams sind wichtiger als Ziele der einzelnen Berufsgruppen und die Hierarchie der Teammitglieder."
Eigentlich war es doch schon immer so: Wenn man auf etwas warten muss, dann vergeht die Zeit im Schneckentempo. Das erging mir beim Warten auf den 18. Geburtstag z.B. Jetzt "im Alter" will ich gar nicht älter werden, deswegen rast die Zeit förmlich und ich geh mit ganz schnellen Schritten, ja schon fast im Laufschritt, auf's Rentenalter zu. Ja, so denkt man eben, wenn man den Zenith überschritten hat ;-)
Nööö, im Moment verstehe ich nicht so ganz, wie Du das meinst. Wenn Du die 10. Klasse mit Mittlerer Reife bereits abgeschlossen hast, warum musst Du sie dann wiederholen? (kratzamkopfganzdoll)
Letztlich kommt es immer darauf an, wieviel man dafür ausgeben möchte. Ich selbst habe ein Sony Vaio-Notebook. Hatte vorher auch mit Dell geliebäugelt. Das Medion-Notebook fiel aus meiner Wahl heraus. Habe ganz viel gegoogelt und viele Meinungen gelesen. Dann bin ich einfach in den nächsten Elektromarkt und habe mir das Angebot angeschaut. Zu guter Letzt (ich bin Frau ;-) ) fiel die Wahl auf ein "gutaussehendes", also stylisches Notebook mit den technischen Voraussetzungen, die man heutzutage so braucht, damit ich nicht in zwei Jahren wieder nach-, auf- oder umrüsten muss. Außerdem lege ich viel Wert auf eine gute Grafikkarte wegen Bild- und Videobearbeitung.
Wofür braucht man das? Wen willst Du erpressen? ;-)
Schwarze Strähnchen in Deinem hellen Haar kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Aber die Bandbreite an Farben ist groß. Schau Dir doch mal beim Friseur die Farbmuster an und lass Dich dort beraten. Die können das bestimmt besser als wir Laien.
Am besten mit den Fakten bewerben, brauchst Dich ja noch nicht erklären. Das kannst Du immer noch tun, wenn es zu einem Vorstellungsgespräch kommt. Natürlich solltest Du Dir für Deinen vorzeitigen Abbruch schon eine plausible Erklärung einfallen lassen. "Keine Lust" ist ein absolut unpassendes Motiv. Vielleicht überlegst Du Dir ja einfach mal, ob es nicht wirklich für Deine berufliche Zukunft besser ist, die Durststrecke "Schule" zu überwinden. Letztlich kannst Du in Deinem Beruf, den Du dann die nächsten 40 Jahre ausübst, auch nicht sagen, keine Lust mehr, mache jetzt was anderes. So einfach ist das leider nicht. ;-)
Zum Beispiel: "Zurzeit besuche ich die xx Klasse der xx-Schule in xx, habe also mit dem beigefügten Zeugnis der xx. Klasse den xx-Abschluss."
Da im Moment viele Kleinanleger aufgrund der Panikmache ihre Aktien auf den Markt werfen, gibt es natürlich ebenso viele "Große", die das nötige Kleingeld haben, um diese "billigen" Aktien aufzukaufen. Letztlich ist die Börse nichts anderes als ein großer Spielplatz, auf dem - wie immer - die Großen gewinnen und die Kleinen verlieren.
Es ist ja nun nicht so, dass die Großaktionäre ihre Aktien aus Panik verkaufen. Nööö, die sind nämlich schlauer, kaufen jetzt und warten ab. Gerade die namhaften Aktien werden früher oder später wieder an Wert gewinnen. Also, wenn Du genug Spielgeld hast und Zeit zu warten, dann solltest Du jetzt kaufen. Wann sonst?