Hi Lila..... ,

so kann man Deine Frage nicht wirklich beantworten. Denn ob eines von den G-Ace-Modellen, oder andere Detektoren Deine Schätze finden können, das hängt davon ab was für Schätze Du gerne finden möchtest, was für ein Suchgelände ( Wälder, Felder, Buschgelände ) Du absuchen möchtest, kannst, darfst und auch davon welche Bodenart in Deinem Suchbereich vorkommt. Denn viele Metalldetektoren reagieren ungenau und nicht besonders tief wenn Du zum Beispiel in einem Gebiet mit viel Basalt und Lavasand suchen möchtest.

Good luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hallo Helga.... oder so, hoffendlich hat das Landratsamt Dich auch über den verantwortlichen Umgang mit möglichen höchstgefährlichen Munitions- und Sprengstoff-Funden aufgeklärt und Dir die Telefonnr. entsprechend geschulter Räumdienste gegeben.

Für die Suche nach Ausrüstungsgegenständen und harmlosen Relikten würde ich Dir das TREX-204 von secon-metaldetectors.com empfehlen. Auf der SECON-Seite findest Du unten links die Ebinger-News Sonderausgabe GOLDSUCHE. Darin wird viel über die Anwendung des TREX 204 geschrieben.

Für die Suche nach Militariarelikten hat es einige Vorteile. Du kommst sehr gut zwischen die Wurzeln von alten Bäumen, wo so einiges im Krieg versteckt wurde und erkennst beim reinschieben der Sonde meistens direkt am Tonsignal ob Du ein Buntmetall-Teil, z.B einen Orden dort liegen hast, oder nur einen kleinen Eisensplitter. Nach einiger Gewöhnung kannst Du sehr schnell erkennen wo und wie ein Objekt im Boden liegt und ob es zum Beispiel etwas längliches ist wie ein altes Bajonet. Das heißt, mit dem TREX 204 kann man sich hervorragend die interessante Größe von Eisenteilen herraussuchen, um nicht jeden kleinen Splitter auszugraben. Einen Eisendiscrimnator hat das TREX auch, aber der ist für Militariarelikte nicht sehr Sinnvoll. Denn mit allen Detektoren die nur einen Eisenfilter haben, kann man sehr schnell interessante Teile überlaufen, weil fast alles aus Eisen unterdrückt wird. Nicht so mit dem TREX 204, weil es in der Tonunterscheidung alle Objekte anzeigt und Du selbst bewerten kannst ob es sich lohnt nach zusehen.

In diesem Sinn, wenn Du mit Verantwortung für Deine Mitmenschen und dieses schöne Hobby, Munitionsfunde den Räumdiensten überlässt, wünsche ich Dir viele andere interessante Funde für eine tolle Sammlung.

Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hi Krossi,

es könnte schon mit Tupperbehältern aus dem Haushalt funktionieren, die sollten dann aber mit Messing beschwert sein, damit sie unten bleiben. ( Besonders bei Kleinkindern bitte kein giftiges Blei als Gewicht verwenden ! ) Weiterhin gibt es zuschraubare Dosen für Geld und Papiere um diese sicher an Badestränden aufbewahren zu können. Oder, ein Stück Abflussrohr aus dem Baumarkt mit 2 Deckelteilen verwenden, allerdings wenn die Dicht sind, ist es für die Kinder nicht ganz leicht diese wieder auf zu bekommen.

Ich wünsche euch viel Spaß dabei, Good Luck, German Peter.

...zur Antwort

Hi Hugo, oder so ähnlich, sorry, aber mit dem Garrett ACE-350 hast Du Dir ein nettes Strandspielzeug eingehandelt, das dort ganz nett ist um verlorene Münzen und gelegentlich auch mal Schmuck zu finden.

Sieh doch mal im Internet auf der Seite www.secon-metaldetektors.com nach, auf der Startseite findest Du unten links eine Sonderausgabe der EBINGER-NEWS Thema: Goldsuche. Ebinger baut seit über 40 Jahren Detektoren für Polizei, Archäologen, Räumdienste und Sicherheit. Eine kleine, aber feine Auswahl mit praktischen Besonderheiten werden von der Tochterfirma SECON im Zivilen Markt für Profis angeboten.

Wenn Du mal etwas in der Goldsucher-News gelesen hast und dann genauer angeben kannst was Du gerne suchen möchtest, dann kann ich Dir gerne Hinweise geben mit welchen Detektoren Du Erfolg haben kannst.

Bis dahin, freundliche Grüße, German Peter.

...zur Antwort

Hi, mrs. Jessica,

für Kino und Fernseh Filme zum Themea Schatzsuche, fällt mir nix wirklich besonderes ein, ausser einige Beiträge von Guido Knopp in History im ZDF, ebenso von Gisela Graichen, und einige Beiträge von Terra X.

Falls Dich auch echte Schatzsuche interessiert, statt wilde Kinostorrys, dann sieh doch mal im Internet unter dem Thema Metalldetektoren auf U-Tube nach. Da gibt es informatives, übertriebenes und viel witziges zu diesem Thema zu sehen.

Ich wünsche Dir viel Spaß, bei dieser Art der Schatzsuche und auch Goldsuche,

Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hallo Diana..... , netter Name, wenn es so ist. Deine Beschreibung " Weißrost " habe ich noch nie gehört oder gelesen. Es könnte aber aus Aluminium bestehen. Es muss deutlich leichter sein als ein ähnliches Stück Eisenblech und unmagnetisch.

Falls Deine Frage immer noch aktuell ist. Ist meine Annahme richtig das es aus unmagnetischem Aluminium besteht ?

Freundliche Grüße und Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hi Skorpionfrau,

ich denke, es ist alles möglich wenn Er frei ist, wenn Ihr viel gemeinsam unternehmen könnt, wenn Ihr mal zusammen eine Reise erlebt und euch länger intensiv miteinander beschäftigen könnt. Noch besser ist es wenn Ihr auch an gemeinsamen Hobbys Spaß habt und wenn Ihr euch andererseits gut ergänzen könnt. Verliebt sein ist doch nur ein Anfang, echte Liebe kann wachsen wenn durch weiteres Miteinander das gegenseitige Vertrauen, der Respekt und die Akzeptanz des Partners wächst.

Ich wünsche euch viel Glück, Goldi4U.

...zur Antwort

Hi plueschhose,

es gibt einige Hobbysuchgeräte die versuchen die Tiefe von Fundobjekten anzugeben. Meine Erfahrungen diesbezüglich habe ich mit einigen Whitesdetektoren gemacht. Wenn die Detektoren passend auf Umgebungsstörungen und Bodenmineralisierung eingestellt sind, dann wird die Tiefe von Münzgroßen Metallobjekte etwa mit einer Trefferquote von 50% mit 10% Toleranz angezeigt. Das hilft zwar etwas um sich an Metallobjekte ran tasten zukönnen, aber wenn die Größe und Form von Münzen abweicht, dann stimmt fast garnichts mehr.

Außerdem, letztendlich ist es doch egal wie tief eine Münze im Boden steckt, die Du sowieso finden möchtest, oder ?

Good Fund 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hi Dabu.... ,

Du brauchst eine Metallfeile und einen Magneten.

An Eisenteilen haftet der Magnet sehr gut.

An Rostfreiem Eisen, silbrig glänzende haftet der Magnet bei V2A mäßig.

An Rostfreiem Eisen, sehr gute Qualität, haftet der Magnet fast garnicht.

Nun die unmagnetischen Buntmetalle:

Aluminium ist Silbergrau und sehr leicht, hat etwa 1/3 des Gewicht von Eisen.

Blei ist Silbergrau, oder mit weißer Patina, und sehr schwer.

Andere Metalle mit der Metallfeile an einer Stelle etwas anfeilen, bis das Material besser erkennbar ist:

Messing ist etwas schwerer als Eisen und hat eine Goldgelbe Farbe.

Kupfer ist etwas schwerer als Eisen und hat eine rötlich-bräunliche Farbe.

Zinkblech von alten Regenrinnen ist grau, schwer und bricht leicht.

Gut sortiert, wirst Du dann vom Schrotthändler auch entsprechendes Geld bekommen. Bei größeren Mengen lohnt es sich verschiedene Händler nach den Preisen zufragen.

Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hi Zocker........ , sondeln kannst Du auch mit 11, locker vom Hocker.

Schön ist das Du dann drausen aktiv bist und auch schnell das Thema Geschichte für Dich sehr greifbar und verständlich wird.

Mein Sohn hatte schon mit 7 Jahren Spaß daran.

AAAAAAAber, da wäre noch was:

Ein Erwachsener mit dem Verständniss für die lokale rechtliche Situation, sprich: Denkmalschutz, Eigentum, Fundrecht, zugängliches Gelände usw. der solte Dich schon begleiten, besonders um darauf acht zugeben, das Du keinen Unsinn mit höchst gefährlichem Kriegsmaterial machst, das leider überall in Europa im Boden steckt. Bei solchen Funden, nichts weiter an der Stelle machen und die Polizei informieren, damit die den Kampfmittelräumdienst zur Entsorgung verständigen können.

Ansonsten kann das Sondeln, bzw. Suchen mit einem Metalldetektor nach verlorenen Metallobjekten besonders im Urlaub viel Spaß machen. z.B. an Stränden oder nach Goldnuggets in Australien suchen.

Vom Goldsuchen in Australien findest Du einige interessante Artikel auf der

Seite > secon-metaldetectors.com < links unten in der EBINGER-NEWS Spezialausgabe GOLDSUCHE.

Viel Spaß beim lesen und träumen, denn wenn Du vernüftig bist, dann kann Dir dieses Hobby noch viel Freude und schöne Funde einbringen,

also, Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hallo Du .......... Krieger,

stöber mal im Internet in englischen Schatzsucherzeitungen wie Treasure Hunting oder Searcher, und lese dann mal was die britischen Kollegen so alles in der Thamse im Tidenbereich finden.

Wenn Du dann mit der Elbe vor der Haustür noch Fragen hast, dann solltest Du besser Deinen Metalldetektor verschenken.

Du mußt allerdings die Denkmalschutzbestimmungen und ähnliche Gesetze wie auch das Strandfundrecht erfragen und beachten.

Lebenswichtig, ganz egal wo Du suchen gehst, sei vorsichtig denn überall in Europa ist mit gefährlichen Funden aus mehreren Kriegen zurechnen, wenn Du so etwas findest verständige bitte die Polizei, die wird dann die Räumdienste zum Entsorgen aktivieren.

Ansonsten viel Glück, informiere Dich weiter in lokalen Museen, da oben bei euch gibt es auch irgendwo ein Wrackmuseum,

Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hi NicS....,

cool down, cool bleiben und überlegen, im Fieber kann man nix gutes kaufen.

Brauchbare Metalldetektoren, wie das TREX 204 von secon-metaldetectors.com kosten leider fast das 10 fache von Deiner Schmerzgrenze, schaffen aber locker über ein Meter, wenn das Metallobjekt etwa die Größe von 2-3x20 Liter-Kanister hat. Es zeigt alles an, man verpasst nix und kann gut die Größe eines Metallobjekt abschätzen und auch gleichzeitig erkennen ob ein unbekanntes vergrabenes Objekt aus magnetischen Eisenmetallen besteht oder aus unmagnetischen Buntmetallen besteht.

Wenn Du Dein Budget nicht höher schrauben kannst, dann kannst Du nur Glück haben irgendwo im Net einen ca. 3-10 alten Metalldetektor zu bekommen der in seinen beliebteren Zeiten mal deulich teurer war. Wenn ein gebrauchter Metalldetektor in gutem Zustand ordentlich funktioniert und vom Verkäufer vorgeführt werden kann, dann ist das die bessere Lösung als 100-150€ für Ersatzteillose Chinageräte, zu verpuffen. Dein Schatzsucherfieber ist dann garantiert weg, Dein Geld aber auch und die Schmerzen von der Schmerzgrenze werden nachwirken.

Andere Nebenwirkungen gehen von den Gesetzen aus wo Du Suchen möchtest, und sei vorsichtig, denn fast überall in Europa ist mit Lebensgefährlichem Material von Kriegen zu rechnen, das nicht zum Spielen gebaut wurde oder geeignet ist.

Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hi Struwelpeter,

kläre mal mit Deinem Dad, ob Du dort einfach so suchen kannst, denn wegen der vielen archäologischen Funde gibt es auch einige Gesetze in der Türkei die zu beachten sind. Dazu kann ich Dir leider nix sagen.

Wenn obiges Problem klar ist, dann wäre da noch der Metalldetektor, manche Menschen finden mehr mit Ihren offenen Augen und etwas Verstand, als Du mit einem 100€ Detektor erwarten kannst. O.K.- Glück haben, kann man auch damit, aber selten.

Sinnvolle Detektoren fangen etwa um 500€ an, frage mal den Eifelsucher. Besser für einige Euro mehr, geht immer z.B. bei secon-metaldetektors.com.

Wenn Dein Bewegungsradius um euer Dorf ca. 1-2 KM ist, um z.B. an alten Wegen, alten verlassenen Häusern oder anderen auffälligen Objekten zusuchen, dann brauchst Du auch einen Metalldetektor mit guter Metallunterscheidung, weil Du sonst, überall wo Menschen gewohnt haben, unglaubliche Mengen Eisenschrott ausgraben mußt.

Viel Spaß, spannend wird dieser Urlaub bestimmt, aber sei auch vorsichtig weil überall auch Lebensgefährliche Sachen vom Krieg gefunden werden können.

Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hallo Frau Frage,

ich bin nicht Herr Antwort, aber ich versuche mein bestes hier weiter zu helfen.

Gut das die Herkunft grob dabei steht, obwohl sie für dieses Objekt nicht so wichtig ist.

Sorry, es ist leider kein besonderer Fund, sondern, so wie es sich auf den 3 Bildern gut erkennen lässt, hat das Stück eine etwas glassige Oberfläche und die Blasen ähnlichen Hohlräume, sind ein weiterer Hinweis das es sich dabei um ein Stück Schlacke handelt.

Da im Algäu keine Vulkanischen Schlacken in dieser Art zu erwarten sind, denke ich das es Schmelzabfälle aus Hausbrand, Müllfeuern, kleineren Glasshütten oder älteren kleinen Produktionsstätten für Metalle sind.

Ich hoffe, das dies zur Lösung des Rätsel beiträgt,

Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hi Du ich............, und ich bin der - andere,

beschaff Dir einen GPP = German-Pin-Pointer von secon-metaldetectors.com, und Du bekommst ein gutes zweckmässiges Arbeitsgerät, das Dir in vielen Fällen nützlich sein wird. Besonders hilfreich ist der GPP um Fundobjekte aus verzwickten Lagen, zwischen Felsen und dicken Wurzeln, unbeschädigt bergen zu können.

Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hi Steglo,

der Besitz eines Metalldetektor sollte in der liberalen Schweiz, kein Problem sein.

Die Suche damit, schon eher, weil es Beschränkungen durch Archäologisch geprägte Gesetze gibt, Naturschutz wo keiner graben darf, Gefahr durch militärische Gegenstände und dann die Rechte der Grundeigentümer.

In diesem Umfeld kannst Du hilfreiche Informationen am besten von Kollegen oder Detektoren-Händler bekommen, bzw. wirklich sicher bist Du mit eindeutigen Auskünften von Rechtsanwälten und Fachbehörden, die je nach Kanton auch unterschiedlich sein können.

Good Luck 4 U, German Peter.

...zur Antwort

Hi bodan..... , ich würde Dir gerne helfen wenn Du mehr Angaben zu dem Detektor machen kannst und welche Marke das sein soll. Unter dieser Bezeichnung kenne ich nur einen Leitungssucher, mit einem Stellrad zum Einschalten, das Du dann soweit drehst das gerade ein Signal einsetzt, dann etwas zurück, und nun an einer Münze oder Blechdose ausprobieren wie "weit" dieser sw 238 reagiert.

Good Luck 4 U, German Peter

...zur Antwort

Hallo Scholle, Du bist ja ein nettes Fischlein, da bist Du dem Internet mit seinen " günstigen Angeboten " prima ins Netz gegangen. Naja, irgendwie funktioniert der SEBEN zwar auch, wenn Du Glück hast lange, aber wenn Du Ersatzteile brauchst, allerspätestens dann, solltest Du Dich an einen fachlich qualifizierten Händler wenden, wie den Eifelsucher oder andere. Denn welche Chinaprodukte erfüllen ihren Zweck 10 oder 20 Jahre lang, und können dann bei Ausfällen noch mit Original-Ersatzteilen versorgt werden ?

Lass mal von Dir was lesen, wenn Du mittlerweile über eigene Erfahrungen weitere Fragen hast. Wenn es Dir immer noch darauf ankommt die Tiefe eines Metallobjekt zu bestimmen, weil Du etwas ganz bestimmtes suchst, dann ist Dir schon klar das der SEBEN Dir wenig Möglichkeiten dazu bietet. Mit anderen Metall-Detektoren gibt es schon bessere Möglichkeiten, die Tiefe einzuschätzen. Trotz viel Technik = Einschätzen !

Good Luck 4 U, German Peter

...zur Antwort

Hello Jo...... ,

Du könntest zu einer persönlichen Beratung und Vorführung zur SECON in die Eifel kommen. Unser Angebot an Metalldetektoren findest Du auf der Seite >> secon-metaldetectors.com <<, mit einigen nützlichen Informationen für die Anwendung der Geräte. Unten links auf der Seite die EBINGER-NEWS anklicken, = Spezialausgabe GOLDSUCHE, da kannst Du dann schon einiges über den Einsatz einiger Detektoren erfahren.

Was für Dich und ähnliche Anfragen aber interessanter ist, wir wollen eventuell ab Herbst 2012, hochwertige starke Metalldetektoren auch vermieten. Aber, das ist noch nicht ganz Spruchreif.

Um Deine Suchaktion mit der Wahl des passenden Detektor unterstützen zukönnen, müsstes Du schon persönlich bei uns in Wiesbaum, mitten in der Eifel, vorbei kommen. Vorher bitte per mail und Telefon einen direkten Termin mit mir vereinbaren, damit ich nicht gerade irgendwo unterwegs bin um Detektoren zu testen.

Suchfälle wie Deiner sind mir bestens bekannt.

Wichtig ist es von Deiner Seite, so genau wie möglich im Familienkreis rauszubekommen, welche Menge, ob in Kisten aus Holz oder Metall, oder im Blecheimer, vergraben wurde. Wieviel Zeit zum Vergraben zur Verfügung stand und einige Fotos die das in Frage kommende Gelände zeigen.

Die Fotos sind wichtig um abschätzen zu können, welcher Schrott oder andere Metallteile in der Umgebung die Suche behindern können.

In diesem Sinne, freundliche Grüße, German-Peter.

...zur Antwort

Hi vergessliche Erdbeere,

mach einfach ganz was anderes, was Du auch gerne machst und wenn Du Gück hast, fällt es Dir plötzlich und unerwartet ein, wo Du irgend etwas Sicher abgelegt hast, aber an einem so guten Platz, das Du Dich nicht mehr direkt daran erinnerst.

Das Klappt fast immer bei mir, Good Luck 4 U !

...zur Antwort