ich zahle ganz normal meine Miete

Das ist eine Absolute Unverschämtheit....dreh den Spieß mal um: Dein Arbeitgeber zahlt dein Gehalt nicht, obwohl es finanziell drin wäre. Du musst aber auch deinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen, etwas zum Essen kaufen und von irgendwas leben.

Zudem ist das ganze leider sehr unklar in den Medien dargestellt. Das zeigt alleine schon die hier gestellte Frage!

Es wird lediglich, wie hier schon geschrieben, die Berechtigung zur Kündigung ausgesetzt. Das bedeutet nicht, dass die Mieten nicht gezahlt werden müssen.

Die Aussetzung der Kündigung wirkt sich nicht auf die FÄLLIGKEIT der Mietzahlungen aus! Wird die Miete nicht bezahlt gelten die Regelungen zum Zahlungsverzug weiter. Das bedeutet 5 % über Basiszins, die zusätzlich bezahlt werden müssen. also würde ich mir so ein Verhalten gut überlegen.

Da dies nicht nur rücksichtslos und unverschämt ist, sondern auch als Eigentor bezüglich der Zinsen zu verstehen ist, sollte solch ein Gedanke schnell verworfen werden.

...zur Antwort

Das nennt sich Anstiftung und ist in § 26 StGB geregelt. (für Straftaten)

Du solltest deine Frage differenzieren!

Meine Antwort bezieht sich auf eine Straftat:

Zunächst muss ein Haupttat, mindestens im strafbaren Versuchsstadium, eines anderen vorliegen. (Was beim Überqueren einer roten Ampel zu verneinen ist)

Um den Straftatbestand des § 26 StGB zu erfüllen muss der Anstifter den Täter zur Tat "bestimmen".

Bestimmen bedeutet das Hervorrufen des Tatentschlusses beim Täter durch den Anstifter.
D.h. dass die Anstiftungshandlung des Anstifters kausal (Ursächlich) für den Tatentschluss des Täters ist.

Salopp gesagt, muss der Täter, auf Grund der Anstiftung des Anstifters, die Tat begehen.
Wichtig ist bei § 26 StGB der sog. Doppelte Anstiftervorsatz!

Der Anstifter muss sozusagen zum Einen das Anstiften an sich, und zum Anderen die Haupttat an sich gewollt haben.

Das alles ist stark verkürzt.

Zur Strafbarkeit:

Der Anstifter wird genau so bestraft wie der Täter! Siehe § 26 StGB

...zur Antwort

Ich hoffe die Frage ist als Witz zu verstehen!

1. Anwalt ist nicht Anwalt!
Wie in jedem Beruf hängt der Verdienst von der Arbeitsleistung ab. Zudem muss man mit einer juristischen Ausbildung als Volljurist nicht unbedingt Anwalt werden. Es gibt zahlreiche Berufszweige

2. Du musst erst mal das Studium schaffen.
Ich studiere selbst Jura im 6. Semester und wir haben Durchfallquoten von um die 60%.

Von Abrecherquote fang ich garnicht erst an!

Wenn lediglich ein potentielles Gehalt die Intention zum Studium ist, sehe ich nicht viel Erfolgspotential!

...zur Antwort

Wie bereits richtig gesagt wurde kommt es drauf an. Sollte nicht die Menge sondern du gefilmt worden sein, wäre ein Anspruch aus § 823 I als sonstiges Recht und Unterlassung durchsetzbar

...zur Antwort

Der NC ist egal. Es kommt auf die Punkte der beiden Examen später an.
Zudem gibt es oft Regelungen um den NC zu umgehe.
Das funktioniert so, dass du zunächst dich an einer Uni einschreibst und dann nach einer gewissen Semesterzahl ohne NC wechseln kannst.
Also zumindest bei uns in Bayern ist das so und haben auch schon Kommilitonen von mir gemacht.

...zur Antwort

O2 Hat heute Netzstörungen deutschlandweit.
Bei mir können heute keine Anrufe durchgestellt werden. Es gehen nur ausgehende.

...zur Antwort

Es wurden schon korrekterweise gesagt, dass § 211 nicht durch § 32 recht zu fertigen ist.

Beim subj. TB ist auf den Vorsatz zum Tatzeitpunkt abzustellen. Somit würde X zum Tatzeitpunkt mit dolus directus 1. Grades handeln, sofern er das Leben des N retten möchte. Jedoch wäre dann nur § 212 und nicht § 211 einschlägig. Sofern dies sich aus dem SV ergibt. X wäre durch § 32 gerechtfertigt.

Auch wenn es X entgegenkommt, dass er erbt ist das irrelevant.

Sofern X geplant hat, Opfer (O) durch den, nach § 32 gerechtfertigten töten zu lassen, liegt versuchte mittelbare Täterschaft.

Bei § 32 den § 20 kurz ansprechen!

Sollte aber genau die Konstellation gewollt sein (X tötet das Opfers selbst) dann sieht das anders aus und du müsstest mal in den einschlägigen Kommentare nachlesen.

...zur Antwort

Kann mich meinem Vorredner anschließen.

Bei uns würden einfach die Thematiken anhand von fällen verdeutlicht.

Man erarbeitet teilweise gemeinsam Fälle.

Ich persönlich habe durch die KÜ‘s am meisten gelernt!

...zur Antwort

Hallo, 

Ich selbst habe in BW erst die Realschule abgeschlossen und dann das Abitur auf dem SG (Sozialwissenschaftlichen Gymnasium) abgeschlossen. 

Was hier bereits angesprochen wird mit den unterschiedlichen Abschlüssen auf der Hauptschule kann ich nichts dazu sagen. 

Allerdings hatten wir einige im Jahrgang, die nach der Werkrealschule ihr Abi bei uns gemacht hatten. Die Beruflichen Gymnasien sind so aufgebaut, dass sie eine Profilausrichtung haben. Bei mir war dies Pädagogik/Psychologie. Es gibt noch eine technische (TG) und eine wirtschaftliche (WG). 

Es ist so, dass du bei Aufnahme nach der Bewerbung nicht in eine bestehende Klasse/Schule kommst wie etwa auf einem allgemeinen Gymnasium, sonder die Beruflichen Gymnasien umfassen die 11-13. Klasse. 

Die 11 wird dazu genutzt alle auf einen Stand zu bringen und Grundkenntnisse der Profilausrichtung zu vermitteln. Die 4 Halbjahre der 12. und 13. werden dann ganz normal abiturrelevant gezählt (wie 11. und 12. Klasse beim G8). 

Ich kann nur sagen, dass diese Zeit eine der Besten für mich war und dass ich diesen weg jedem nur empfehlen kann. 

Allerdings habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sich die Mitschüler aus Haupt bzw Werkrealschule sehr schwer getan haben. Auch wenn diese zuvor sehr gut waren. 

Aber wenn mann Interesse hat und sich ein bisschen "reinhängt" ist es gut zu schaffen. 

Sollte man nach der 12. Klasse abgehen, hat man die Fachhochschulreife, wenn man noch ein Praktikum für 1 Jahr anhängt. 

Informiere dich einmal, was es für Möglichkeiten in deiner Näheren Umgebung gibt und lass dich mal beraten. 

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Als Makler kann man Geld verdienen. Allerdings ist es so das das etwa 10% der Makler auch im größeren Stil tun. Dazu musst du an Großobjekte kommen, deren Preiskategorie über 1.000.000€ liegt und an solche Objekte kommst du nur mit Kontakte und einem guten Ruf und Kompetenz. 

Dann zu deiner Vorstellung der Immobilienfirma: 

Ich weiß nicht wie alt du bist. sofern du nicht zwischen 18 und 25 bist ist das Eigenkapital definitiv zu wenig - Denn je höher der Kaufpreis, desto höher die Rendite (in der Regel). Zudem benötigst du fundierte Marktkenntnisse! 
Aus deiner Fragestellung erschließt sich mir, dass diese fehlen. 
München ist nicht München und pauschal als gut und rentabel zu bewerten, das selbe gilt für jede andere Stadt. 

Geld verdient man mit "günstigen" Immobilien, welche man weiterentwickelt und Potential ausschöpft. Und dieses Potenzial benötigt Erfahrung, Wissen und Orts- sowie Marktkenntnis! 

Abschließend noch eine grundsätzliche Anmerkung: 

Momentan ist keine Zeit für den Aufbau eines Immobilienpools. 
Preise sind viel zu hoch. 
Beispielsrechnung: 

Rendite des Objektes liegt bei 3% vor den Kaufnebenkosten und Steuer

Zins, je nach Bonität und im Moment variabel, nicht gebunden bei 1% 
Tilgung 2% 
=> 3% die abgehen

Dabei ist noch keine Rücklage aufgebaut, kein Mietausfall eingerechnet geschweige denn eine Zinserhöhung. 

Zinserhöhung bedeutet automatisch mittelfristig  Rückgang der Mieten und zeitnah ein Fallen des Objektwertes.

Sollte deine Kapitalrechnung stimmen, halte die Füße still und überlege sehr gut was du machst. Wenn unbedingt Immobilien, dann abwarten!

Der Markt wird in 8-10 Jahren wesentlich Käuferfreundlicher. Momentan verdient man mehr Geld mit Abwarten als mit überstürzter Kaufhandlung 

...zur Antwort

2.) http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a4-2-0-tdi-dpf-ambiente-navi-pdc-6-gang-lahr/176351142.html?utm_source=12Gebrauchtwagen.de&utm_medium=CPNV&utm_term=Cooperation&utm_campaign=Listing

das ist der zweite

...zur Antwort

Das mit der Konfirmation hat die Schule nicht zu interessieren man kann sich vom Reliunterricht befreien lassen und trz. konfirmation machen. Auch dein Einwand mit kirchlich heiraten ist zumindest soweit ich weiß nicht so der Punkt, da wenn dein Mann evangelisch ist kann man auch kirchlich heiraten (kommt ganz auf den Pfarrer an) Bei den Katholiken sieht das glaube ich ein wenig anders aus.

Aber wenn du nicht in Religionsunterricht gehst musst du in Ethik (zumindest bei mir in BW so)

Ich würde an deiner Stelle allerdings die Konfirmation nicht machen nach dem was du geschrieben hast. Wenn man sowas macht sollte man zumindest "ein wenig" dahinterstehen und nicht nur das Geld sehen!!!!!

...zur Antwort

Blood Dimond (Drama) The Fighter (Drama, Sport, Biographie) Warrior (Drama(wirklich fesselnd)) Projekt X (einfach geiler Film)

Ps. Bei Youtube FilmkritiktTV suchen!! tolle Kritiken

MfG.

...zur Antwort

Wie alt bist du denn?

Such dir jemanden, mit dem du reden kannst das hilft ein bisschen. Aber so etwas vergeht auch wieder (weiß ich aus Erfahrung) von allein. Auch wenns manchmal etwas dauern kann.

...zur Antwort