Das ist eine Absolute Unverschämtheit....dreh den Spieß mal um: Dein Arbeitgeber zahlt dein Gehalt nicht, obwohl es finanziell drin wäre. Du musst aber auch deinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen, etwas zum Essen kaufen und von irgendwas leben.
Zudem ist das ganze leider sehr unklar in den Medien dargestellt. Das zeigt alleine schon die hier gestellte Frage!
Es wird lediglich, wie hier schon geschrieben, die Berechtigung zur Kündigung ausgesetzt. Das bedeutet nicht, dass die Mieten nicht gezahlt werden müssen.
Die Aussetzung der Kündigung wirkt sich nicht auf die FÄLLIGKEIT der Mietzahlungen aus! Wird die Miete nicht bezahlt gelten die Regelungen zum Zahlungsverzug weiter. Das bedeutet 5 % über Basiszins, die zusätzlich bezahlt werden müssen. also würde ich mir so ein Verhalten gut überlegen.
Da dies nicht nur rücksichtslos und unverschämt ist, sondern auch als Eigentor bezüglich der Zinsen zu verstehen ist, sollte solch ein Gedanke schnell verworfen werden.