Schwanger!-abtreiben oder nicht? wie sieht ihr das?

Hallo leute ich bin 20 jahre alt und hab heute gemerkt dass ich schwanger bin. Ich bin mir nicht sicher ob ich abtreiben will, darum frage ich euch, wo ihr schon etwas älter als ich seid umd vllt auch schon kinder habt und es aus einer anderen sichtweise anschauen könnt wie ich. Vllt könnt ihr mir helfen mich zu entscheiden. Meine pro und contras sind: ich liebe den jungen mann von dem ich es habe, aber er hat autismus von dem her ist er nicht wirklich bindungsfähig; er liebt aber kinder und kann mit ihnen auch sehr gut imgehen; er hat keinen job und eine eher niedriege schulabachluss; ich habe auch einen niedrigen schulabschluss und lebe vom staat in der schweiz da ich mit 12 alleine hierhin ziehen musste; ich besuche zur zeit einen zeichnerischen vorkurs, die ich eig nicht abbrechen will; bin psychisch nicht so stabil; ich habe mir schon oft vorgestellt wie schön und auch anstrengend es wäre ein kind zu haben; ich mag das kind jetzt schon das in mein bauch wächst; es wäre sicher ein sehr schönes kind da ich und mein (fast) freund sozusagen beide sehr hübsch sind; ich bin ein unsicherer mensch aber hab vertrauen in mir gleichzeitig; für meine persönliche entwicklung wäre es vllt gut ein kind zu haben oder auch nicht oder beides (da ich sehr schüchtern bin und faul); mein fast freund und ich sind beide ziemlich verhängt also wir denken langsam (ausser im leben wir sind beide so spirituell denkend); ich sollte eig eine ausbildung machen weil ih bin eben schon 20 und mein fast freund solltr sich auch eine ausbildung sucher er hat nämlich auch noch keinen Es sind noch weitere aber die fallen mir im moment nicht ein, wrnn ihr mir antwortet kann ich dann auch drauf antwortrn. Danke schonmal

...zum Beitrag

Ich weiß nicht, wie es in der Schweiz ist, da ich in Deutschland lebe, aber hier gibt es ProFamilia und andere Beratungsstellen, an die man sich wenden kann. So etwas gibt es mit Sicherheit auch in der Schweiz. Die können dir zum einen komkret sagen, welche Hilfen du in Anspruch nehmen könntest, wenn du dich für das Kind entscheiden würdest und wie der Alltag bei euch dann organisiert werden könnte. Auch falls du dich für eine Abtreibung entscheiden würdest, gibt es bestimmt Stellen, an die du dich wenden kannst, um mit der Situation besser fertig zu werden. Auch wenn ich zwei kleine Söhne habe, mit denen ich überglückich bin, kann ich dir keine Ratschläge geben, da ich ja nicht in deiner Haut stecke und das kann auch sonst niemand. Die Beratungsstellen können dir aber zumindest realistische Möglichkeiten aufzeigen.

...zur Antwort

Hmmm, begreife ich nicht ganz. Wenn du schon "sehr viel" mit ihr geschrieben hast und sie deswegen kennenlernen möchtest, dann ist das doch ok. Macht es da einen Unterschied, ob irgend jemand ihr das Label "leicht geistig behindert" oder "geistig behindert" oder "normal" gibt? Wenn dir das gefällt, was sie schreibt, dann muss man da kein Problem draus machen. Anders sieht die Sache aus, wenn du dir aufgrund dessen, was sie geschrieben hat, (und damit meine ich jetzt nicht die Tatsache, dass sie eine Lernbehinderung hat, sondern den sonstigen Kram, über den ihr euch so unterhalten habt) denkst: "Hmm, ganz so meins ist die wohl doch nicht."

...zur Antwort

Hui, so kurz vor der Klausur - das ist knapp. Und "was man interpretieren kann" - das ist stark textabhängig. Vielleicht hilft es dir, erstmal allgemein über die "Interpretation" nachzudenken. Jeder Mensch interpretiert zunächst mal anders, weil jeder Mensch andere Erfahrungen gemacht hat, anders sozialisiert wurde usw. Der Knackpunkt an einer Interpretation ist, dass du eben deine Lesart des Textes so gut begründen kannst, dass sie auch für andere nachvollziehbar ist. Der Leser deiner Interpretation soll sich also denken: "Mensch, stimmt, so kann man den Text auch verstehen. Cool."

Beispiel: Die Verwandlung. Typ verwandelt sich in einen Käfer. Was soll das denn jetzt? Der eine sieht in der Verwandlung vielleicht einen Hinweis darauf, dass der Protagonist es so verdient hat, weil er so angepasst war (Er hat einen normalen Job, versorgt seine Familie, macht immer alles, was man von ihm erwartet usw. Wie viele Menschen. Wie ein Käfer). Ein anderer sieht die Verwandlung als Symbol für die Hilflosigkeit der Menschen in der heutigen Welt (Er liegt auf dem Rücken, keiner hilft ihm. Er weiß nicht, was er tun soll usw.). Zu sagen, der Text richtet sich gegen den Einsatz von Insektensprays, ist ausgemachter Blödsinn - wie soll das argumentiert werden?

Ein Tipp, den mir vor laaanger, langer Zeit meine Deutschlehrerin gegeben hat ist: überlege erstmal für dich selbst, was der Text bedeutet und versuche das dann zu begründen. Die Begründung ist vor allem wichtig. Stelle also deine Thesen auf (Der Autor will blablabla), klappere den Text nach hinweisen ab und wenn der Text dann doch nicht das hergibt, was du dir so vorgestellt hast, dann musst du an der These arbeiten und nochmal von vorne anfangen.

Kafka lässt sich auch schwer interpretieren, weil er nie das präsentiert, was der Leser erwartet.

Nimm den Text, den du am ehesten verstehst. Sei überzeugt von deiner Meinung, begründe sie, dann klappt das schon.

...zur Antwort

Schöne Frage. Dass mit dem Transportproblem ist hier ja schon geklärt worden. Also muss man versuchen, das Problem irgendwie anders zu lösen, nämlich am Anfang. So blöd es klingt - knausrig kaufen und das gesparte Geld spenden, wäre eine Möglichkeit, indirekt den Überfluss hier zu "transportieren" (gut, man muss in Kauf nehmen, dass die Hilfsorganisationen von dem gespendeten Geld auch was für ihre Verwaltung brauchen...) Da muss aber jeder einzelne was dafür tun. Wenn wir uns in einer perfekten Welt nun wirklich alle am Riemen reißen würden (so wie meine Großtante aus Rumänien, die aber auch 50 Jahre Sozialismus hinter sich hat) und den eingesparten Überschuss dann in Geldform in Projekte stecken würden, die in den ärmeren Ländern - wie schon angesprochen wurde - Hilfe zur Selbsthilfe geben würden, dann könnten wir rein theoretisch das ganze etwas umverteilen. Einen netten kurzen Artikel zum Thema Ideen gegen Lebensmittelverschwendung findest du übrigens hier: http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/nah-dran/ideen-gegen-lebensmittelverschwendung-100.html

...zur Antwort
Brauche Meinungen zu verzwickter Situation *Sex & Beziehung*

Hallo zusammen,

versuche meine Situation mal möglichst in Kurzform zu schildern:

Bin Mitte 30, zweites Mal verheiratet mit einer ca. 10 Jahre jüngeren Frau. Meine Frau hat immer die Pille genommen, bis wir entschieden haben (Stimmungsschwankungen, schlechte Libido, Bedenken wegen Hormonen usw.) dass sie Diese absetzen soll.

Nun ist das bereits über ein halbes Jahr her, aber es ändert sich Nichts, sprich: Sex nur wenn ich angekrochen komme (fühle mich dabei wie ein Krimineller, deswegen selber auch eher selten Bock drauf)...in den ersten 2 Jahren der Beziehung war das nat. komplett anders. Hatte damals erst die Vermutung, dass das etwas mit meiner körperlichen Situation zu tun hat, hatte beim kennenlernen eine sehr schlanke Figur, deshalb habe ich seit Anfang des Jahres bis Mitte des Jahres auch wieder kräftig abgenommen, etwa so wie beim kennenlernen und dazu ein wenig Muskeln im Fitnesstudio aufgebaut, aber das scheint auch Nichts damit zu tun zu haben.

Bin echt frustriert, da auch Neues beim Sex nicht möglich ist und ich noch soviel probieren würde (bzw. selbst Oralverkehr kostet sie Überwindung, weshalb ich das schon nicht mehr anspreche, obwohl sie weiß, dass ich drauf stehe). Auch früher habe ich bei Ihr OV praktiziert, was sie dann auch zum Höhepunkt brachte, mittlerweile mag sie das gar nicht mehr!?

Wie Ihr hier auch in meinem anderem Thema lesen könnt, habe ich mich zwischenzeitlich mit einer anderen Frau getroffen, das aber dann beendet, weil ich gemerkt habe, wie sehr ich meine Frau liebe. Es passt einfach Alles, nur der Sex nicht! Ich würde sie sogar nochmal heiraten!

Allerdings muss ich auch sagen, dass andere Frauen eine Option sind, sollte die Situation so mies bleiben, für ein Leben ohne Sex bin ich nunmal nicht geschaffen...aber trennen? Niemals...

Gruß,

Trimax

...zum Beitrag

Ok, das klingt jetzt echt gemein, aber... kann es sein, dass du einfach nicht der Richtige für sie bist und sie sich das nicht so richtig eingestehen will, weil sie Angst vorm Alleinsein / der Scheidung hat? So war es zumindest bei mir (da war ich in der Rolle deiner Frau). Es hat ewig gebraucht, bis ich das selbst eingesehen habe. Ich war ständig unzufrieden, hatte auch kein Interesse am Sex, hatte merkwürdige Stimmungsschwankungen, die ich mir selber nicht erklären konnte... Jetzt bin ich mit einem anderen glücklich verheiratet. Ich hoffe wirklich für dich, dass das Verhalten deiner Frau andere Gründe hat, aber ich würde mal wirklich versuchen, herauszufinden, was ihr Problem ist. Notfalls auch mit Familien-/ Eheberatung. Gibt's, glaube ich, bei Profamilia.

...zur Antwort

Deinem Beitrag nach zu urteilen ist dein Deutsch (und auch vor allem deine Rechtschreibung) viel besser als die der meisten Deutschen zur Zeit :)

Was man Leuten sagen kann, damit sie nicht nerven? Hm, schwierig, da die meisten schon jahrelang in ihrem Weltbild festhängen. Ohne dich jetzt deprimieren zu wollen, aber die passenden Zauberworte zu finden, damit solche Leute plötzlich ihre Meinung ändern... Nee, ich glaube die gibt es nicht (falls jemand sie doch findet - her damit!). Was auf jeden Fall hilft, ist immer ruhig und sachlich bleiben. Und dann? Man könnte diese Leute fragen, wie sie reagieren würden, wenn sie plötzlich erfahren würden, dass sie adoptiert sind und eigentlich bspw. Russen sind. Würden sie sich dann nicht mehr deutsch sondern russisch fühlen?

Habe zwar selbst Migrationshintergrund, aber "das Glück", durch mein Aussehen nicht aufzufallen. Irgendwie bin ich aber stolz drauf, nicht "reine Deutsche" zu sein. Ich finde es interessant, dass ich aus zwei Kulturen komme. Meine Mutter hatte immer irgendwie Angst, ich würde mich nirgendwo zugehörig fühlen, weil ich ja nix Halbes und nix Ganzes bin. Ich kann heute aber sagen, dass ich mich in beiden Kulturen zu Hause fühle und das ist etwas Schönes. Ich sehe mich als "Deutsche mit erweiterten Wurzeln" oder so.

Auch wenn du das wahrscheinlich nicht hören willst, da es dir bei deiner Frage darum geht, dass du Deutscher bistt, aber ich stelle mir den Iran, seitdem ich Persepolis von M. Satrapi gelesen habe, als unheimlich faszinierende Kultur vor.

...zur Antwort

Wie wäre es mit "Zu meinen Stärken zähle ich meine Kommunikationsfähigkeit, sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch."

Oder: "Für die Stelle eigne ich mich nicht nur aufgrund meiner Kompetenzen im Bereich der Kommunikation, sondern auch aufgrund meiner hervorragenden Französischkenntnisse in Wort und Schrift."

(Also, wenn sie sowohl schriftlich als auch mündlich gut ist. Wenn sie jetzt ganz gut reden kann, aber es beim Schreiben Probleme gibt, dann kann man das "in Wort und Schrift" einfach weglassen) Muss mich aber meinem Vorredner anschließen - das sollte nicht gleich an den Anfang, es sei denn es ist eine absolute Schlüsselkompetenz für den Job. Und selbst da würde ich ja eher so was schreiben wie: "Durch [langjährigen Auslandsaufenthalt / Arbeit / Schule / Ausbildung / Studium] beherrsche ich die französische Sprache sehr gut in Wort und Schrift." Wäre halt super, wenn sie dafür Belege hätte oder ihr Sprachniveau angeben könnte, weil sonst den schönste Satz leider nix nützt... Viel Glück bei der Bewerbung!

...zur Antwort

Ja, könnte die Schilddrüse sein, oder auch Eisenmangel. Die Eisenaufnahme wird übrigens durch Koffein verringert, soweit ich weiß, was auch erklären würde, weshalb das Koffein nichts mehr wirklich besser macht. Ob Schilddrüse oder Eisen - das kann wirklich nur ein Arzt eindeutig abklären. Ich bin zwar auch ein Freund von Dr. Google, aber da muss echt ein Arzt her, Ferndiagnosen bringen wenig. Sieh es mal so, die Zeit, die du jetzt für das Suchen eines Arztes und einen Besuch dort aufwenden musst ist sehr gering im Vergleich zu der Zeit, die dir geschenkt wird, wenn du wieder wach durch's Leben gehen kannst, oder?

...zur Antwort

Vielleicht Aha, Take on Me (aus den 80ern). "Take on me / Take me on / I'll be gone (und dann was sehr Hohes) https://www.youtube.com/watch?v=ZKspel3BEog

...zur Antwort

Erstmal: Ist die Muttersprache deines Freundes Deutsch? Welche Probleme hat er genau?

Es gibt von PONS mehrere laminierte Übersichten (je drei oder vier Seiten) über bestimmte Phänomene der deutschen Sprache. Die allgemeine Grammatikübersicht findest du hier: http://www.amazon.de/PONS-Grammatik-einen-Blick-Deutsch/dp/3125607019/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1413276913&sr=8-2&keywords=pons+deutsch+uebersicht

Das heißt natürlich jetzt nicht, dass man die Regeln automatisch anwenden kann, dafür muss man leider schon mehr tun.

Ich kann ein paar Lernergrammatiken empfehlen. Da werden die einzelnen Grammatikprobleme schön einfach dargestellt und es gibt noch ein paar Übungen mit Lösungsschlüssel. - em-Übungsgrammatik (fortgeschrittene Anfänger und Mittelstufe) - Schitte Übungsgrammatik (noch einfacher als die em und eher für Anfänger)

...zur Antwort