Wie alt bist Du?
Ich finde Du köntest in der Einleitung noch ein ausführlicher schreiben, worum es im Gedicht geht, was geschieht und was uns das Gedicht mitteilen will. Das muss nicht lang sein (2 - 3 Sätze genügen) sollte aber dem Leser schmackhaft machen, warum er sich mit dem Gedicht - und Deinem Text auseinandersetzen sollte. Du gehst dann nämlich relativ (m.E. zu) schnell in eine ziemlich detaillierte Analyse rein, was zwar formal nicht falsch ist, aber einen unbedarften Leser nicht gerade "kickt", Deinen Text weiterlesen zu wollen. D.h.: Bring den Leser Deiner Interpretation noch mehr dazu, sich für das Gedicht und DEine Analyse zu interessieren. Bei der Deutung der Farben Rot und Blau habe ich noch Fragezeichen. Gut gefällt mir, dass Du die Formanalye immer wieder auch auf den Inhalt beziehst - das wird oft nicht gemacht und hängt dann sinnlos in der Luft. Viel Erfolg weiterhin!
Wenn wir eine Frau lange ansehen, dann zunächst einmal weil wir fasziniert und auch ein wenig ungläubig sind, dass es so jemand einzigartiges gibt. Zugegeben: häufig wollen wir denjenigen dann auch besitzen, was oft in den Wunsch nach Sex ausufert - aber darum geht es eigentlich erst sekundär. Lange anschauen ist zunächst einmal Faszination und sich nicht losreißen können - Frauen dieser Welt: Genießt es bitte erstmal: Wir himmeln Euch an! Beim Schlafen zusehen ist es ähnlich: Wir laben uns an der Schönheit - manchmal gepaart mit Fragen wie: Ist das die Frau für mein Leben? Oder: Bin ich der richtige für dieses tolle Wesen? Oder: Kaum zu glauben, dass sie schon 30 ist... Manchmal auch: Wie gut, dass sie da ist... Noch was elementares über Männer: Wir denken zwar häufiger an Sex, als Ihr Frauen glaubt - aber meistens genau dann, wenn Ihr es nie erwarten würdet. Und für viele von uns ist Sex garnicht der Zweck (das denken Frauen häufig) sondern das Mittel bzw. der Ausdruck für etwas anderes, das dahintersteht, positiv aber auch negativ. Dies aber nur am Rande. Langes Anschauen jedenfalls hat viel mit Verstehen-wollen, Fasziniert sein, Anhimmeln und dann irgendwann auch mit Haben-wollen zu tun. (Achtet mal drauf wenn Euer Liebster ein neues Auto kaufen geht...)