Hey Wustsemmel!

Ich habe damals als Kind dreimal die Grundschule gewechselt und hatte auch immer Bedenken - in der letzten Schule habe ich Freunde kennengelernt, mit denen ich mich noch heute regelmäßig treffe (und das nach 10 Jahren).

Du bleibst ja sogar in der gleichen Schule und wechselst "nur" die Klasse - alte Freunde bleiben also im Gebäude und neue kommen definitiv dazu ;)

Mach dir nicht so einen Kopf, sei du selbst und alles wird gut :)

glockygirl

...zur Antwort

Hey Boozhil :)

Als Berlinerin kann ich dir natürlich den Alexanderplatz und damit verbunden das Alexa (riesiges Shopping Center direkt am Fernsehturm) empfehlen! Ansonsten ist das Brandenburger Tor auch immer schön zu besuchen, am Besten in Kombination mit einem Cafe ;)

Ich kann dir auch eine Spreerundfahrt empfehlen, da bekommst du (vor allem bei diesem tollen Wetter) für faires Geld eine Menge geboten und kommst an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Kanzleramt, Fernsehturm etc.) vorbei.

Clubs hast du gefühlt an jeder Ecke, kommt drauf an auf welche Musikrichtung du stehst.

glockygirl

...zur Antwort

Hallo Gerry!

Die Frage nach der „Schuld“ endet eigentlich immer im Streit mit dem Vermieter. Keiner will es gewesen sein – der Leidtragende ist in jedem Fall der Mieter.

Fakt ist: Deine Wohnung muss sich im vertraglich vereinbarten Zustand befinden. Dazu gehört definitiv kein Schimmel. Die Pilze sehen nicht nur unschön aus – sie sind auch gesundheitsgefährdend und können vor allem bei Allergikern schwere Reaktionen hervorrufen!

Wenn sich dein Vermieter weigert den Schaden zu beseitigen, kann dir ein sogenanntes Schimmelgutachten weiterhelfen. Dieses gibt Informationen über Ursache und Ausmaß, und kann im Streitfall belegen, dass kein Eigenverschulden vorliegt.

Hier kannst du diesbezüglich noch etwas mehr lesen: http://www.gutachter.org/mietminderung-bei-schimmel-2013317

Wenn du nicht grob fahrlässig gehandelt hast kann dir ein derartiges Gutachten definitiv zu Gute kommen!

Viel Erfolg und lass von dir hören!

glockygirl

...zur Antwort

Verbring Zeit mit ihr! Geht zum Beispiel zusammen schwimmen. Wenn sie dich mag, wirst du es merken.

...zur Antwort

Plauder erstmal ganz locker und normal über andere Sachen. Zum Beispiel über die Schule, Filme und Freizeit. Dann leitest du über. Zum Beispiel: Was machst du am Wochenende so? Und dann schlag ihr das Date vor! :)

...zur Antwort

Nein, geh zum Fundbüro und lass ihn dir nachmachen. Wenn du Angst hast, er könnte geklaut sein, lass dir unter Umständen das Schloss neu machen.

...zur Antwort

Wenn ihr euch den Preis teilt, ist das natürlich günstiger. Eine Zweiraumwohnung kostet hier in Berlin zwischen 300 und 600 Euro. Also einen Job braucht ihr beide.

...zur Antwort

Hey, schenk ihm den Gutschein und sag gleich, dass es Filme grad im Kino gibt, die du sehen willst. Also wenn er bock hat, könnt ihr zusammen hin gehen. Biete ihm das an und wenn er "ja" sagt, habt ihr quasi schon das erste Date! :)

...zur Antwort

Hallo, versuchs mal mit dieser Anleitung: http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/schaltung-und-umwerfer-richtig-einstellen/a564.html. Die Sache ist die: Du brauchst schon ein wenig Übung dafür und es ist ein wenig mit "try-and-error" verbunden, aber mit etwas Geduld wirst Du es hin bekommen. Gute Fahrt!

...zur Antwort

Jermaine Jackson & Pia Zadora - When the rain begins to fall

http://www.youtube.com/watch?v=3PHhSY1L_ms
...zur Antwort

Konntest alle Fragen Stellen, die du wolltest. In der Regel wurde vor "großen Entscheidungen" z. B. in der Politik das Orakel konsultiert (Bündnisse, Kolonisation, Änderungen der politischen Lage wie die Einführung der Demokratie in Athen...). Les Dir mal durch, was hier (http://www.siegfriedhagl.com/religionsgeschichte/das-orakel-von-delphi) steht, da werden neben der Religionsgeschichte die bekanntesten Sprüche beschrieben. Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo! Um Wasserflecken zu vermeiden, hilft es, die Fliesen zu imprägnieren. Dabei kann man - ist der Schaden schon entstanden - mit speziellen chemischen Reinigungsmitteln die Flecken entfernen und gleichzeitig versiegeln. Aber aufgepasst, das falsche Mittel lässt die Fliesen matt aussehen! Um Flecken durch Feuchtigkeit oder Schmutz vorzubeugen, können Fliesen auch direkt nach den Verlegearbeiten (aber auch später!) versiegelt werden. Nach dem Trocknen des Fliesenklebers wird dabei auf spezielle Mittel zurückgegriffen (z.B. Hartöl bei Zementfliesen), die dem Baustoff einen Rundumschutz geben. Damit dringt keine Feuchtigkeit mehr in die Fliesen ein. Das schützt den Baustoff gleichzeitig vor der Ablagerung von Schmutz und der Entstehung von Schmutzflecken. Wenn Ihr genauere Infos dazu braucht, dann schaut euch mal diesen sehr hilfreichen Artikel an (http://www.fliesenleger.net/zementfliesen-impraegnieren-20126034). Der hat mir nach meinen Renovierungsarbeiten sehr geholfen und meine Fliesen sehen noch immer wie neu aus!

...zur Antwort