Frei Haus bedeutet, dass der Verkäufer die Kosten und das Transportrisiko bis zur Anlieferung zu DIR nach Hause trägt.

Mit deinen Worten: Ja, der Verkäufer hat die Bringschuld!!

Eine Holschuld hättest du dann, wenn die Ware "ab Werk" oder "ex works" verkauft worden wäre!!

...zur Antwort

Naja, schwierige Frage!! Kommt drauf an wie Alt die Kids sind!! ...wie wärs mit Papierdrachen herstellen als Wettbewerb... . Die jugendlichen dort lieben es aber besonders, Computerspiele zu machen und ganz besonders wenn sie viel Krach machen!! ...ist halt doch eine komplett andere Welt.

...zur Antwort

Schwerbehinderung und Krankschreibung sind voneinander zu trennen. Da du momentan auf der Payroll der Krankenkasse stehst und eben krank geschrieben bist, darfst du eigentlich nichts unternehmen - zumindest nichts, was deiner Krankheit schaden könnte. Urlaubsanspruch hast du, wenn du berufstätig bist. Daher ruht der Urlaubsanspruch während des Krankenzustandes. Viele Krankgeschriebene gehen daher oft im Anschluß auf eine Krankschreibung erstmal in den Urlab. Ob du nach langer Zeit zu Hause doch Urlaub machen kannst sollte mit der Krankenkasse abgestimmt sein, da du sonst riskierst, dass die Krankenkasse nicht mehr bezahlt.

Dein Schwerbehindertenausweis bringt dir an dieser Stelle überhaupt nichts. Er bringt dir bzgl. Urlaub erst was, wenn du wieder aktiv im Berufsleben stehst!!

...zur Antwort

Ein Produktmanager ist eher orientiert hinsichtlich Marketing und Produktentwicklung. Entscheidend ist der produktspezifische Background. Wenn du eine technische Ausbildung besitzt und eine Weiterbildung zum PM machen willst ist das sicherlich o.k.! Im reinen Innendienst hast du aber primären direkten Kundenkontakt worin der Verkauf und die Verkaufsabwicklung beinhaltet ist. Sinnvoll ist bestimmt die Ergänzung mit deinem Amerika-Aufenthalt. Wenn du dort Urlaub machst ist das deine Sache. Wenn du entsandt wirst um im Innendienst zu arbeiten ist das sicherlich ein Wink um in Sachen Innendienst weiterzudenken. Wenn du entsandt wirst um im Aussendienst zu arbeiten, böte sich ein Weiterdenken in Richtung Außendienst und Key Account Management an. ..aber eine Weiterbildung macht noch keinen Produktmanager aus.. .

...zur Antwort

Wenn der Chinese FOB Shenzhen liefert heißt das bei der Schiffsverladung: - Frachtkosten trägt der Chinese bis zur Verladung in Shenzhen. Du mußt die kompletten Frachtkosten mit dem Schiff bis zu dir bezahlen. - Gefahrenübergang: Der Chinese haftet im Falle einer Beschädigung bis die Ware die Reling des Schiffes passiert hat. D.h. .. sicherlich wird mit Kran beladen und dann haftet der Chinese bis die Ware über der die Schiffsreling gehoben wurde. Dann bist du für die Beschädigung verantwortlich und versicherst die Ware am besten.

Schau mal unter: www.businessonlybusiness.com/.../incoterms.htm

...zur Antwort

am günstigsten ist es wenn du alles selber organisierst. das mach auch mehr spass. Flug ca. 400-500 Euro. Am billigsten mit Airfrance oder der Dutch Arline. Lufthansa fliegt auch für ca. 400-500 euro nach Shanghai etc. Günstige hotels bekommst du ab ca. 20 Euro. qualität ist ok. 60 Euro zahlst du für 4-5 Sterne. Muss nicht sein. Fliegen in China ist günstig und besser wegen Sprachproblemen. die jungen Menschen sprechen aber viel und gerne Englisch. Für 2-3 Euro bekommst du ein günstiges Mittagessen inkl. Bier. Also wenn du selbst organisierst, kommst du am tag vielleicht mit 40 Euro für Essen und Schlafen gut aus.

...zur Antwort

Haste recht. Besser ist: - Du erwähnst deine Mutter nicht. Ist doch egal. Wichtig ist deine Erfahrung und ggf. die Referenz der Firma

also: In 2009 Praktikum bei Firma XY für X Wochen (Regalmanagement, einsortieren, Reinigen)... [hab hier nur mögliche Dinge aufgezählt. Vielleicht kannst du das noch spezifizieren. - Wo willst du dich bewerben??)

...zur Antwort

Note x Anzahl der Credits (glaube ich)

...zur Antwort

mir nicht bekannt. - Du willst ja möglichst günstig buchen. Daher: Je flexibler du sein möchtest, desto teurer wirds. Daher sind in den Flugbörsen die Termine fix, weil auch günstig. Ansonsten musst du ins Reisebüro. Die verkaufen dir flexible Tickets, die dann auch bedeutend mehr kosten. Alternativ kannst du ja last minute Flüge buchen. Aber i.d.R. ist ein Hin- und Rückflug billiger als 2 getrennte Flüge.

...zur Antwort

sag einfach "tengo novio" aussprache "tengo nobio" - das heisst du hast einen Freund/verlobten oder geliebten). oder du sagst: dejame en paz. me gustan las chicas solo!! (las mich in Ruhe. mir gefallen nur mädchen!! Vielleicht soy lesbiana (ich bin lesbisch). du kannst auch sagen: Odio los chicos negros (ich hasse die schwarzen jungs)

...zur Antwort

Also: - Im teuren 3Sternerestaurant kommt die Bedienung und packt alle Gänge die man bestellt hat auf einmal auf den Tisch. Der Tisch ist dann voll und der Gast kann dann nach belieben essen. Abgeräumt wird erst, wenn der Gast gezahlt hat und gegangen ist. - Wohl der Durchschnittschinese schmeisst den Müll einfach während dem Essen hinter sich oder einfach auf den Boden. Der Chinese raucht auch während dem Essen. Ist ein Chinese dann mit Essen fertig - wohl gemerkt hab ich das auf einer Flußschiffkreuzfahrt im Restaurant beobachtet - siehts auf dem Boden aus wie wei Hempels unterm Sofa. Auch wenn dort Rauchverbot dran stand rauchten die Chinesen. Man gab mir zur Antwort: This is China. Der Chinese trinkt auch mal das Bier aus der Reisschale. - das Schlürfen und schmatzen ist einfach so weil man das Essen nicht anders Essen kann. Man führt die Reisschale mit Reis an den Mund und schaufelt den Reis mit den Stäbchen rein. Bei Nudeln führt man den Nudelanfang und die Nudelschüssel meist auch an den Mund und zieht sie dann in dem Mund rein. Die Schale wird besonders bei Nudelsuppen auch an den Mund geführt. - Bei einem Geschäftsessen in einem 4 STerne Hotel hab ich beobachtet, dass der Chinese während der Verhandlung ißt (normal) und gleichzeitig raucht. - Der Chinese sollt ein Glas nie ganz leer trinken. Er zeigt damit Achtung dem Gast gegenüber (hat mir eine Chinesin gesagt) - Chinesen Essen viel und gerne.

...zur Antwort

Ich sehe keine Chance. China ist so weit weg und das dortige Rechtsbewußtsein nicht so weit gereift wie bei uns. Die Chinesen sind wohl derzeit im Gegenteil froh, im Rahmen der Ein-Kind-Politik, wenn die Population nur im Rahmen des zulässigen wächst. Vielleicht gibt es so was wie eine Vaterschaftsklage, wie auch in Lateinamerika. Nur wird es selbst in China schwer einklagbar sein und dann noch weniger von Deutschland aus. In China laufen die Uhren anders. Ein Tip wäre der Weg über die Botschaft und der direkte Kontakt zu einem RA in China. Um erfolgreich zu sein, solltest du nicht davor abschrecken, an "Erfolgszahlungen" für deine Unterstützer zu denken. Vielleicht ist was zu holen. I.d.R. leben viele Chinesen von 200 € im Monat. Was stellst du dir dann vor, wieviel Unterhalt du bekommen kannst?

...zur Antwort

Fachverkäufer: ist wohl im Einzelhandel und berät die Kunden zu speziellen Fragen bzgl. Qualität, Größe und Produkteigenschaften. Also Kundenberatung.

Lagerist: Im umgangssprachgebrauch auch Lagerarbeiter. der qualifiziertere Arbeiter kennt sich mit den Lager PC Programmen aus. Macht Lagerein- und ausbuchuingen. Heute läuft vieles vollautomatisch mit Scanner. Kennt sich vielleicht auch in Lagermanagement aus so wie ABC Analysen. Ist nach meiner Einschätzung aber nicht qualifiziert genug. Hast vielleicht Aufstriegsmöglichkeiten über eine Aufstiegsqualifizierung. Ich schätze, das dieser Beruf grosser konkurrenz durch andere Berufe ausgesetzt ist. Prüfe dieNachfrage am Arbeitsmarkt.

...zur Antwort

Die Fragerei dient doch einzig und allein zu Marketingzwecken. Mit den Daten können die Unternehmen ein noch trefferendes Marketing betreiben und ihr weiteres Marketingvorgehen noch zielgerichteter ausrichten.

...zur Antwort

Auch die Chinesen trachten i.d.R. danach, ein ausgewogenes Verhältnis zu den Mitmenschen zu suchen. Meistens erfährt zumindest ein Europäer nie eine ablehnende Haltung eines Chinesen, auch wenn er innerlich ablehnend eingestellt ist. Ein typischer Chinese ist höflich und ausgewogen. Manchmal eben auch verbunden mit einem vielleicht schlichten unausgefeilten Verhalten. Was er aber macht, wenn er einem den Rücken zuckehrt ist eine andere Sache. Für mich verkörpern Chinesen aber auch Werte, die in unserer Gesellschaft längst verloren gegangen sind.

...zur Antwort