Ich finde nicht. In vielen Jugendbüchern wird von der Schule als Monarchie geredet und dem Stimme ich zu. Die Schüler stellen das Volk dar, es gibt beliebte und weniger beliebte (also Adelige, Reiche etc. und Ärmere wie Bauern, Näherinnen etc.). Die Lehrer (als Könige und Königinnen) haben die unumschränkte Macht. Sie können Bitte und Ratschlägen der Schüler nachgehen, wie es Herrscher auch tun sollten, aber sie müssen es nicht. Die Schüler haben Rechte, aber eben nur begrenzte, während Lehrer und Direktion mit viel mehr Freiheiten leben.
Ich hoffe, das macht irgendwie Sinn und hat deine Frage beantwortet, wenn nicht, dann denk mal so: Dürft ihr über Tests, Lehrer, Direktion etc. abstimmen oder wird es euch gesagt? Schulsprecher- und Klassensprecherwahlen sind zwar demokratisch, aber auch in Monarchien konnten Vertreter demokratisch gewählt werden.
Also, nochmals, ich hoffe, es hat geholfen.
Alles Liebe,
gleefreak1