Hallo,

versuchs doch mal bei Vermittlungsplattformen wie myhammer oder so. Da gibts ja mittlerweile auch viele, die nicht nur Handwerker vermitteln, sondern auch andere Services anbieten, wie projektwerk oder gulp. twago hat jetzt glaube ich sogar eine italienische Seite, schau mal hier www.twago.it. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Naja, bei der Ausführung der Arbeit kannst du schon einiges sparen, wenn du deine Aufgaben an Dienstleister in Osteuropa oder Asien vergibst (zum Teil bis zu 60 %). Allerdings musst du auch überlegen, welche neuen Probleme dabei auf dich zukommen, zum Beispiel durch die Sprachbarriere, Kulturunterschiede oder Zeitverschiebung, das kann zum Teil auch ganz schöne Mehrarbeit verursachen. Da musst du die Chancen und Risiken gründlich gegeneinander abwägen, schau mal hier, da ist ein ganz guter Artikel dadrüber: www.twago.de/blog/2010/05/05/1x1-des-offshorings

...zur Antwort

Also, bei 15 Seiten würde ich mir da noch nicht so die Gedanken machen. Wenn du aber öfter jemanden für eine Datenerfassung brauchst, kannst du mal bei Online Vermittlungsplattformen wie my-hammer oder www.twago.de schauen, dort findet sich eigentlich für jeden etwas

...zur Antwort

Brauchst du denn auch noch jemanden für die Grafiken oder hast du die schon? Grundkenntnisse in PowerPoint hat ja mittlerweile eigentlich jeder, aber wenn du profis suchst und dir der Vortrag auch ein bisschen was wert ist, kannst du mal bei www.twago.de nachschauen, da kannst du auch jemanden finden, der dir bei den Grafiken und beim Aufbau deines Vortrags hilft. LG

...zur Antwort

Also, das was mich am meisten stört bei odesk ist, dass man durch die Screenshots ständig bei seiner Arbeit überwacht wird... da möchte man auch gar nicht wissen, was die sonst noch alles auf deinem Computer machen können. Das hat mich ein wenig abgeschreckt, ansonsten nehmen sich die beiden glaub ich nicht viel. Bei twago sind halt noch mehr Kunden aus dem europäischen Raum, da ist die Zusammenarbeit etwas angenehmer weil man keine Zeitverschiebung hat

...zur Antwort

Naja, also mit 400 bis 500 Euro solltest du schon rechnen. Wenn jemand gut ist, wird er sich viel Zeit dafür nehmen, genau das für dich bzw. deine Firma passende Logo zu erstellen, Agenturen nehmen dafür auch 2.500 Euro oder mehr. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, du schaust selber mal nach guten Angeboten. Auf Vermittlungsplattformen wie gulp oder www.twago.de kannst du deine Anfrage ausschreiben und dann aussuchen, welchen Anbieter du auswählen möchtest.

...zur Antwort

Wie viel Geld möchtest du denn ausgeben? Wenn du schon genaue Vorstellungen hast und quasi nur eine "Hilfestellung" suchst, würde ich mal bei Online Vermittlungsplattformen schauen. Für Programmierer sind die Seiten gulp, projektwerk oder www.twago.de ganz gut. Dort gibt es viele Experten, die dir bei WordPress helfen können

...zur Antwort

Support bei Facebook bringt nichts. Vielleicht im Hilfe Bereich mal schauen, ob es die Diskussion schon gibt, oder selber eine Frage stellen (sorry, ich muss da auch immer rumprobieren bis ich weiß wie man da hinkommt). Ansonsten kanns vielleicht auch an den veränderten Privatsphäre Einstellungen liegen, vielleicht muss man im Bereich Konto -> Privatsphäre angeben, dass nur Freunde die eigenen Bilder sehen dürfen und dann kann mans erst bei den Alben einstellen. FB mags ja kompliziert, auch wenn sie die Einstellungen wieder etwas vereinfachen wollen.

...zur Antwort

Soll denn die Firma einen Sitz im Ausland erhalten oder die Fertigung von externen Firmen übernommen werden? Als Nachteil können auf jeden Fall auch noch die anfallenden Transaktionskosten genannt werden, die man gegen die niedrigen Produktionskosten gegenrechnen sollte. Bei externen Firmen kann als Vorteil auch noch die Entlastung des Managements genannt werden. Außerdem kann sich ein Unternehmen wieder auf die eigenen Kernkompetenzen konzentrieren und effizienter arbeiten. Nachteil ist allerdings die Abhängigkeit von der fremden Firma. Außerdem wird die Kommunikation auch durch die Zeitverschiebung bei zunehmender Entfernung erschwert und auch die Sicherheit sollte beachtet werden: Unternehmens Know-How und interne Informationen könnten an Wettbewerber gelangen. Auf www.twago.de stehen ein paar ganz gute Artikel zum Thema Outsourcing/Offshoring

...zur Antwort

Ich weiß jetzt grad nicht ob das auf alle deine Kriterien zutrifft, aber ich habe ein Samsung N130 und bin damit sehr, sehr zufrieden. Akku hält bestimmt 5 Stunden, auch wenn man Wlan benutzt oder andere Stromfressende Anwendungen. Außerdem hat es eine gute Größe und ist nicht schwer, USB und Kartenlese hat es auch. VG

...zur Antwort

Eine eins zu eins Vorlage für einen Business Plan gibt es leider nicht. Du musst dir vor allen Dingen darüber klar sein, was du mit deinem Business Plan erreichen möchtest: Nämlich zum einen dir selbst Vorgaben und Ziele zu geben, damit du deinen Fokus nicht verlierst. Zum anderen möchtest du natürlich andere von deiner Idee überzeugen, besonders am Anfang ist der Businessplan dein wichtigstes Werbemittel. Daher sollte auf jeden Fall deine Geschäftsidee mit detaillierter Markt- und Konkurrenzanalyse enthalten sein. Sei enthusiastisch, aber gebe immer eine realistische Einschätzung ab. Außerdem ist ein kurzer Lebenslauf unabdinglich, in denen du deine beruflichen Spezifikationen und Vorkenntnisse angibst. Außerdem empfiehlt es sich, eine kurze Summary zu erstellen, in denen du die wichtigsten Punkte nochmal anführst. Hier ist ein ganz guter Artikel dazu, http://www.twago.de/blog/2010/03/09/businessplane-fur-freiberufler-%E2%80%93-mehr-als-nur-lastiger-schnickschnack/

...zur Antwort

Auf www.twago.de kann man Programmierer aus der ganzen Welt finden. Da ist bestimmt auch jemand aus deiner Stadt dabei.

...zur Antwort

Hierfür gibt es auch gute Internetportale, auf denen man schnell und sicher passende Übersetzer findet, zum Beispiel projektwerk, netjobbing, freelancer oder twago.de.

Dort findet man gute Übersetzer für fast jede Sprache und durch die Bewertungen kann man sich ein gutes Bild davon machen, ob der Übersetzer gut ist oder nicht.

Viele Grüße

Leila

...zur Antwort

500 Euro ist wirklich zu wenig. Im Grunde sind das ja auch mindestens 2 Aufgaben, die hier anfallen: Nämlich einmal alles, was der Benutzer auf der Homepage sieht, Also Design, Aufmachung, evtl. Logo, das ist das Frontend. Und dann noch das Backend, also alles, was mit der Programmierung zu tun hat, und das kann dann richtig kompliziert werden und dementsprechend aufwändig und kosteninsentiv. Ein beliebtes Beispiel ist Google: Die Seite hat ein einfaches Frontend, das Logo und eine Zeile für die Suchanfrage. Die ganze Programmierung, das Backend, dahinter ist aber sehr kompliziert. Je nachdem, wie aufwändig also die Programmierung und features werden sollen, können es auch mehr als 2500 Euro werden. Eine gute Anlaufstelle sind Online-Vermittlungsplattformen wie twago.de oder freelancer, da kann man auch nach vergleichbaren ähnlichen Projekten und deren Vergütung suchen, um ein besseres Bild zu bekommen, zum Beispiel hier: http://www.twago.de/job/bids.action?job=355 Hoffe, das konnte weiterhelfen Schöne Grüße!

...zur Antwort