Ich kann sie selber beantworten :D


Auf der französischen Seite auchan.fr gibt es beide noch!


Happy hunting :)

...zur Antwort

Hallo :) Ich habe das Spiel gekauft, um es mit Freunden zu spielen, da ich ein ziemliches Weichei bin.

Meine Freunde zum Glück auch ;) Ich habe es in der Gruppe gespielt und da geht es ganz gut, man gruselt sich zwar schon ziemlich wenn man mit Spielen dran ist, aber jemand anderem beim Spielen zuzuschauen ist gar nicht schlimm. Ich habe noch nicht versucht, das Spiel ganz alleine zu spielen, es war immer noch eine zweite Person dabei. Wenn man es alleine spielt, ist es wirklich recht gruselig (finde ich) wegen der Geräusche, und weil man die Jumpscares vermeiden will.

Also kurz, ich bin ein riesiger Amgsthase und mit Freunden zusammen machts mir trotzdem voll Spaß. Klare Kaufempfehlung, weils es super ist, um sich abzuwechseln!

...zur Antwort

Hallo schöne Blume! :-)

Ich hab folgendes herausgefunden:

Verlangt wird einerseits der Stoff aus den beiden Büchern "Duden: Basiswissen Schule - Biologie" und "Duden: Basiswissen Schule - Chemie", und zwar folgende Kapitel:

Biologie: Kapitel 2.1, 2.2., 3.5, 3.6, 5.2, 8.4.3, 8.5, 8.6

Chemie: Kapitel: 3.1., 4.1., 4.2., 7.1.1. bis 7.1.3., 10.4

Außerdem gibt es dann noch Textverständnis-Aufgaben und sogenannte "allgemeine kognitive Fähigkeiten", also Zahlenfolgen vervollständigen, Matrizen lösen (so wie bei einem IQ-Test) und Aufgaben zum räumlichen Vorstellen (eine Angabe, wie ein Würfel zu drehen ist, und danach sagen können, welche Seite oben liegt).

Ich habe dasselbe vor wie du und bin gerade dabei, die Duden-Kapitel durchzuarbeiten. Viel Erfolg bei der Vorbereitung und dann beim Test!

...zur Antwort

Klingt total blöd, aber: Setz dich in schäbiger Kleidung vor nem Einkaufsladen auf die Straße mit einem alten Kaffeebecher vor dir. Ein paar Leute werden schon was reinschmeißen, und das ist zwar sehr entwürdigend, aber zumindest kriegt ihr dann schon mal die paar Euro für eine Pizza zusammen.

Das soll aber jetzt nur eine akute Lösung sein, z.B. in der Zwischenzeit sobald du das Sozialamt kontaktiert hast.

...zur Antwort
Meine Freundin leidet wahrscheinlich an einer Lernsucht. Ich will ihr helfen - WIE?

Meine Freundin ist ziemlich perfektionistisch und ehrgeizig. Das ist natürlich gut, aber nicht in übertriebenem Maße. Ihr ganzer Tag besteht nur aus Schule: Aufstehen und lernen, in die Schule gehen, heimkommen und Hausaufgaben machen, manchmal sitzt sie dabei bis tief in die Nacht. Das kann einfach nicht mehr gesund sein, aber sie stellt ihre Gesundheit dabei total in den Hintergrund. Ihr Motto: Gut und halb tot oder schlecht und gesund. Ich schaffe es einfach nicht, sie davon zu überzeugen, dass man auch gut UND gesund zugleich sein kann.

Heute hat sie mich weinend angerufen, total aufgelöst. Sie hat irgendwas aus einem Buch abgeschrieben, etwas, dass sie ursprünglich gar nicht machen wollte. Und dann konnte sie nicht aufhören. Sie hat gesagt, sie fühlt sich wie eine Straße, die sich in alle Richtungen aufspaltet, wie eine Autobahn, die sich immer weiter ausweitet, wie ein Auto, dass nicht weiß, in welche Richtung es fahren muss. Ihre Hand wölle in die eine Richtung, ihre Füße in die andere, ihr Kopf mittenhindurch. Sie klang einfach nur total fertig und ich habe ihr gesagt, dass sie den Rest der Woche zu Hause bleiben soll, weil ich befürchte, dass sie kurz vorm totalen Nervenzusammenbruch steht. Und ich habe große Angst um sie.

Ich weiß aber einfach nicht mehr weiter. Ich habe gesagt, dass ich zu ihr komme, wir mal spazieren gehen. Aber sie will nicht. Sie muss lernen. Ich bin langsam genauso verzweifelt wie sie, weiß nicht mehr, wie ich sie trösten soll, wie ich sie aufbauen soll, wie ich ihr helfen soll.

Wir haben eine echt tolle Klassenlehrerin. Die macht jede Woche eine Stunde, in der man zu ihr gehen und mit ihr reden kann. Ich und meine andere Freundin wollen unsere total überarbeitete Freundin mit zu einem solchen Gespräch nehmen. Unsere Klassenlehrerin hat damit Erfahrung und sicher auch einige Tipps, aber eben selbst auch viel Stress. Deswegen würde ich am liebsten noch etwas Anderes mit meiner Freundin machen.

Aber ihr einen Schulpsychologen oder eine Kur vorzuschlagen traue ich mich nicht.

Ich bin am Verzweifeln. Was kann ich denn noch machen? Meine Kräfte neigen sich langsam dem Ende zu, denn ich muss nebenbei eine Klassenfahrt in die Gänge bringen und organisieren, Jugendweihe planen und vorbereiten und will meine eigenen schulischen Leistungen nebenbei nicht auch noch vernachlässigen.

Aber ich muss meiner Freundin helfen, bevor sie in ein tiefes Loch fällt. Und eines kann ich euch versichern: Sie steht genau am Abgrund, ist kurz vorm Kippen und das Loch ist zu tief zum Herausklettern.

Ich brauche Eure Hilfe. Bitte.

Danke, LG, Eure OnLa.

...zum Beitrag

Hallo! Also, das schauen wir uns mal an.

Deine Freundin hat selbst gesagt, dass es ihr nicht gut geht. Das heißt, du kannst das mit dem Schulpsychologen natürlich vorschlagen! Vielleicht hat sie selbst auch schon daran gedacht, sich aber nie wirklich getraut oder nicht gewusst, wie sie das angehen soll.

Deine Freundin hat schon das Wichtigste erkannt: Sie hat ein Problem! Und wenn sie auch noch nicht weiß, wie sie es lösen soll, so hat sie schon mal einen Schritt in die richtige Richtung gemacht.

Kennst du jemanden, dem sie vertraut oder der für sie eine tolle Bezugsperson darstellt? Vielleicht jemanden, der sehr intelligent ist oder es sehr weit gebracht hat im Leben, eine Person, die deine Freundin bewundert? Mit dieser Person wäre es vielleicht auch leichter, sie zu etwas Besserem zu überzeugen.

Wie sind ihre Eltern? Machen vielleicht etwa sie ihr so einen Druck? Wird sie vielleicht bestraft oder herablassend behandelt, wenn sie nicht die "nötige" Leistung erbringt? Das muss nicht sein, es könnte aber ein Grund sein. Oder hat sie eventuell das Gefühl, ihre Eltern zu enttäuschen, wenn sie zufällig eine schlechte Note heimbringen könnte? Rede auch, wenn sie nett sind, mit ihren Eltern darüber. Vielleicht wissen sie nicht mal, was los ist da. Sie können sie vielleicht auch aufmuntern oder ihr erklären, dass sie nicht so viel lernen muss, um gut zu sein.

Sind mal meine ersten paar Gedanken dazu. Wenn mir noch mehr einfällt, werde ich noch mehr dazuschreiben.

gladoschell

...zur Antwort