Hauptschulabschluss ist in den meisten Bundesländern sicher die Mindestanforderrung. Vielleicht kannst du dir deinen Abschluss aber ja auch anerkennen lassen. Wenn nicht, frag doch mal bei der Agentur für Arbeit nach. Da gibt sicher noch Möglichkeiten. Und was dein Alter angeht ist das überhaupt kein Problem. Eine Bekannte von uns ist schon über 50 und hat noch die Ausbildung gemacht. Der Mangel an Fachkräften ist da ziemlich groß. Vielleicht kannst Du ja auch irgendwo mal ein Praktikum machen, um zu schauen, ob der Beruf etwas für dich ist. So kannst du gleich auch schon mal wertvolle Kontakte knüpfen.
Ich würde frühestens nach 14 Tagen da mal telefonisch nachfragen.
Für jede Quelle gibt es andere Zitiermöglichkeiten. Am besten orientierst du dich an seriöse Quellen:
https://www.ub.uni-frankfurt.de/musik/tfm/zitate/Zquelle.html
Da machst du sicher nichts falsch.
Ganz "blind" solltest du dich nicht bewerben. Es gibt zwar keine klaren Regeln, aber du solltest dich unbedingt ganz genau über das Unternehmen informieren. Es wäre sicher auch gut, wenn du dich mal näher über die offenen Stellen in der Firma schlau machen würdest. So kannst du deine stärken gezielt in deiner Bewerbung auspielen. Hier gibts noch ein paar gute Infos:
https://www.peopleatventure.de/initiativbewerbung
Absolut! Je früher desto besser. Je früher du abschließt, desto günstiger sind auch die monatlichen Raten. Prüfe die Angebote und achte darauf, dass auf eine "abstrakte und konkrete Verweisung" verzichtet wird. Abstrakt bedeutet hier, dass ein komplett anderer Beruf ausgeübt werden kann. Wer also kaufmännisch gearbeitet hat, kann der Klausel nach dann trotzdem in der Gebäudereinigung unterkommen und bekommt kein Geld. Also aufpassen!
Ich musste auch schon mal einen Einstellungstest machen. Erfahrungsgemäß gibt es da auch sehr viele Teilnehmer, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass man sich für dich entscheidet schon mal nicht besonders groß ist. So ist es auch überhaupt keine Schande, es bei einem Einstellungstest nicht zu schaffen. Aber mit jedem Einstellungstest sammelst du ja auch wertvolle Erfgahrungen, die du beim nächsten Test wieder nutzen kannst. Ich würde nicht aufgeben und mich immer wieder gut darauf vorbereiten. Wichtig ist auch, dass du selbstsicher und authentisch rüber kommst. Dann funktioniert es bald ganz bestimmt.
Na mal mindestdens den Mindestlohn von 8,50€ pro Stunde. Bei den Zulagen musst du halt schauen. Das ist sehr verschieden. Es gibt in manchen Fällen schon Spätschichtzulagen (z.B. ab 14:00 Uhr), Nachtzulagen (ab 22:00 Uhr, manchmal auch 23:00 Uhr), manchmal Samstagszulagen und auf jeden Fall Sonntagszulagen. Letzlich kommt es ja dann auch noch auf deine Steuerklasse an, was letztlich raus kommt.
Nach etwas einem Monat kannst Du da auf jeden Fall mal in der Persoabteilung anrufen und nachfragen. Das kann man übrigens schon nach etwas zwei Wochen. Natürlich schwinden nach so einer langen Zeit die Chancen auf eine Zusage. Vielleicht gibt es da aber auch Wartelisten...
Das kannst Du selbst einstellen. Schau mal in Deinem Profil. Wenn Du natürlich sehr detaillierte Daten hinterlässt und dein Chef regelmäßig und aktiv in der Jobbörse sucht, kann er sich seinen Teil natürlich auch denken. Dir steht es aber völlig frei, auch in einem festen Arbeitsverhältnis, dich arbeitssuchend zu melden.
Soweit ich weiß, kann man den Dienst uneingeschränkt auch in Österreich zu den gleichen Konditionen nutzen.
Ich finde auch, dass es schon sehr gut klingt (aber hinter mitbekommen bitte noch ein "," setzen und dann mit "dass" weiterschreiben). Statt "mitbekommen", kannst Du vielleicht besser noch "erfahren" nehmen.
Vielleicht findest Du hier auch noch ein paar zusätzliche Tipps und Hinweise:
https://www.peopleatventure.de/bewerbung-fuer-azubis
Wünsche Dir ganz viel Erfolg!
Das kannst Du,glaube ich, teilweise im Bios einstellen:
Oder schau mal hier:
http://www.pcwelt.de/tipps/Was-Windows-Ihnen-abnehmen-kann-Windows-starten-und-herunterfahren-4030861.html
Richtig runterfahren, bei vergessen, geht glaube ich nicht. Du kannst den aber in der Systemsteuerung nach einer gewissen Zeit in den "Ruhezustand" versetzen.
Konten
Gimp finde ich auch wirklich gut. Das kann ziemlich viel, ist in der Handhabung aber nicht so eifach. Auf Youtube gibt es aber ein paar sehr gute Tutorials.
Der Auslandsaufenthalt ist meiner Meinung nach auch eine gute Möglichkeit (sofern das der Wahrheit entspricht). Irgendetwas da reinschrieben, was gar nicht der Wahrheit entspricht, lässt du am besten bleiben. Das fällt ganz sicher auf, weil du dann im Vorstellunggespräch auseinandergenommen wirst. Schau mal hier: https://www.peopleatventure.de/luecken-im-lebenslauf
Da sind einige Beispiele mit Lösungsvorschlägen. Du kannst aber auch das mit der Programmierarbeit nennen. Wenn Du dann noch ein paar gute Referenzen nennen kannst, ist es doch vollkommen okay...
Das kann alles oder nichts bedeuten. leider wirst du den Grund dafür nie erfahren. Durch das AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) halten die sich mit Begründungen sehr zurück.
Das kommt darauf an, in welcher Stadt du wohnst. Da gibt große Unterschiede. Du kannt den qm-Preis einfach mit dem Mietspiegel deiner stadt vergleichen. Dann kommt es auch noch auf den Zustand der Wohnung an.
Frag doch am besten mal bei Deiner IHK an. Da kannst Du auch über Deine Idee sprechen und die helfen auch beim Business-Plan. Es gibt sicher auch ein Gründungscenter in Deiner Nähe. Soweit ich weiß, kostetes das bei denen nichts. Die helfen dir ganz sicher auch beim Gründungszuschuss.
LG und viel Erfolg
Also das mit Zitronensaft habe ich noch nicht gehört.....es geht aber wohl auch ganz gut mit Bier...
Du solltest auf jeden Fall noch deinen Nachnamen hinzufügen, damit deine Bewerbung auch zugeordnet werden kann.