So einfach ist das eben nicht ! Der Verpächter muss seinen Pächter über Veränderungen in Kentniss setzen.Mal angenommen due hast einen Jahresvertrag bis zu dem bestimmten Datum und veränderungen kommen ein paar Monate vorher geht des eigentlich nicht ! Da ihr ganz klar einen Vertrag zb Jahresvertrag mit den vorhandenen Konditionen unterschrieben habt! Veränderungen wie erhöhungen würden somit erst nach einem Jahr (zb) stattfinden können ! Wir haben zb einen Jahresvertrag unterschrieben bis März 2016 ,aqllerdings hat man uns auf eine unfeine Art raus gemobbt ,da klagen wir gerade auf Schadensersatz ! Alles muss und darf man sich nicht gefallen lassen.Ihr habt entweder auch einen vor oder Nachteil dadurch und ich würde sowas immer über einen Anwalt abklären lassen ! Viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Hallo wir haben das selbe in Grün durch ! Läuft gerade auch alles vor Gericht ! Von bedrohung ,Rufschädigung alles dabei ! Leider reden die Leute zu viel und merken nichtmal was sie damit anrichten können!Der Verpächter darf dies gar nicht ! Er hat auch bei Ruhetagen bei uns Zettelchen an die türe angebracht etc ! Haben alles einem anwalt übergeben .

...zur Antwort
Gastronomie: keinen Arbeitsvertrag?

Ich (19) habe mittlerweile schon das komplette Netz auf den Kopf gestellt, finde aber keine Eindeutige Antwort für meine derweilige Situation. Und zwar: Ich arbeite seit Mitte August in einem Restaurant als Aushilfe (450€). Beim ersten Probearbeiten habe ich einen Erfassungsbogen (allg. Daten, KK, Firma) ausfüllen müssen. Auf diesem stand nichts bezüglich meines Lohnes, der Arbeitszeit etc. und ich habe auch seither nichts unterschrieben. Jedenfalls war Anfangs alles gut, Ende Monat habe ich meinen Lohn überwiesen bekommen (Mind. Lohn 8,50€/Std.). Woche für Woche bekam ich meine Arbeitszeiten für ein Wochenende immer am Dienstag mitgeteilt. Anfang Oktober musste ich dann anfangen mich selbst zu erkundigen und nachzufragen wann ich wie lange Arbeiten muss. Irgendwann bekam ich auch kein "Ende" mehr genannt und wurde auch spontan zum Arbeiten gerufen. Im Oktober blieb dann auch erstmals der Lohn aus; erst nach nachhaken bekam ich diesen überwiesen. November das Selbe spiel: ich habe bisher keinen Lohn auf meinem Konto und habe meinen Chef auch schon darauf angesprochen. Meine Arbeitszeiten werden mir immer spontaner, kurzfristiger oder gar zu spät mitgeteilt. Auch ist es so, dass ich jetzt in der Küche (Zubereitung von Essen) mitarbeiten muss, obwohl ich zuvor "nur" als Kellnerin agiert habe. Da mir das in diesem Betrieb alles zu chaotisch und unübersichtlich wird, möchte ich mir gerne etwas anderes suchen und habe dazu ein paar Fragen:

Habe ich eine Kündigungsfrist oder irgendwelche "Verpflichtungen" meinem Chef gegenüber, OBWOHL ich keinen Vertrag unterzeichnet habe?

Habe ich trotz des fehlenden Vertrages Anspruch auf meinen Lohn für den vergangenen Monat?

Wie sieht das mit der Arbeit mit Lebensmitteln aus; mittlerweile habe ich etwas von einem "Gesundheitszeugnis" gehört, das ich auch nicht besitze. Darf ich in diesem Falle überhaupt Kellnern, geschweige denn in der Küche mitarbeiten?

Laut meinem Chef bin ich zwar angemeldet, aber dass ich bis heute noch keinen Vertrag unterzeichnet habe, kommt mir mehr als komisch vor. Drohen mir ohne Vertrag irgendwelche Konsequenzen? (arbeite ich seit einem 1/4 vielleicht sogar schwarz?)

Da das meine erste Tätigkeit in diesem Bereich ist, weiß ich auch nicht wohin ich mich wenden muss. Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

...zum Beitrag

Hallo ,also du schaffst auf 450 euro oder ? Wir handhaben das auch so das unsere Aushilfen einen Erfassungsbogen bekommen.Einen Arbeitsvertrag somit bekommen diese aber auch nicht allerdings werden dinge wie Lohn,monatliche mindest Arbeitsstd etc abgeklärt ,und jeder also Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber schreiben sich die std auf (Das ist Pflicht)muss immer im Lokal vorhanden sein wegen eventueller Kontrollen.Bei teilzeit oder vollzeit bekommt man dann einen Vertrag.Bis jetzt gab es auch noch nie Probleme damit.Ob Service oder Küche ein Gesundheitszeugniss muss in der Gastro immer vorhanden sein.Urlaub steht auch einer 450 euro kraft zu.lg

...zur Antwort

Ein gutes Restaurant macht ein guter Service und eine gute Küche aus!Eine gemütliche Atmosphäre !Immer ein offenes Ohr zu haben,änderungswünsche problemlos annehmen zu können ,aber auch kritik einstecken zu können.Kreativ zu sein und sich immer wieder neu zu entdecken.Sauberkeit eines der wichtigsten dinge,und mal dinge ausserhalb eines angebots annehmen zu können.Mit unserem Konzept sind wir mit dem Gastro Diamant Europa Ausgezeichnet worden.Und ich liebe meinen Beruf !!!!

...zur Antwort