Mache auf jeden Fall einen großen Bogen um Billig Angebote unter oder um 100,- Euro - die sind meist superschlecht verarbeitet, scheppern unreparierbar am Hals und die Kleinteile sind ruckzuck kaputt.
Ja, ab 150,- kann man einigermaßen sicher sein. Da gibt es z.B. die Pro Natura Silver (neu ca. 160,-) wird in Tschechien gebaut mit guten euröpäischen Hölzern, sehr gewissenhaft verarbeitet.
Der Hals ist auch nicht zu dick, sie läßt sich mit durchschnittlich langen Fingern auch sehr gut spielen.
Ich hab sie hier in diesem Video gespielt:
http://www.youtube.com/watch?v=tw0Bqn52Ye4
Ansonsten schau Dir bei Neukauf gut den hals der Gitarre an. Am besten vom Schalloch runter Richtung Mechaniken, entlang der Halskante.
Dann kannst Du kleine Krümmungen und Dellen im Griffbrett schon sehen, wenn sie da sind. Sogar bei fabrkneuen Gitarren kommt sowas vor. Deswegen ist es auch eine gute Idee, Gitarren in gut empfohlenen Fachgeschäften oder Gitarrenbauern zu kaufen. Die können es sich nicht leisten, schlechte Ware zu verkaufen.
Im Versandhandel kann man schon mal Pech haben und eine Gitarre bekommen, die nicht vom Händler auf guten Zustand geprüft wurde - da werden die Gitarren (gerade die billigen) ohne Auspacken direkt an den Kunden weitergeschickt.
Also lass besser die Finger von billigen Guitarras (Harley Benton u.ä.) und google mal in Musiker Foren nach guten Testberichten und Warnungen.
Neben Bespielbarkeit sollte Dir der Klang natürlich auch gefallen. Da sind massive Decken bei einer Gitarre klanglich schöner als Sperrholz Decken. Die Pro Natura haben massive Fichtendecken.
Fichtendecken sind klanglich etwas heller als die sondt meist verwendeten Zederndecken. Letztere sind eher dunkler im Klang.
Gute Bespielbarkeit und guter Klang machen die Spiel- Übefreude größer, also sind 50,- oder 100,- Euro mehr im Preis immer eine gute Investition, wenn Du ein Instrument findest, was Dich begeistert :-)