Wenn Du irgendwann mal richtig gut Gitarre spielen willst und nicht nur Akkorde schrammeln möchtest, solltest Du vor Allem von Anfang an eine gute Spieltechnik für rechte und linke Hand lernen.

Es gibt da nämlich eine Menge Profitricks, die Du in den zahlreichen kostenlosen Kursen nicht lernst und Dir damit gleich den Weg zu den interessanten Stücken verbaust.

Meine Kursen kosten zwar etwas, aber dafür baue ich Deine Spieltechnik von Grunde an auf, wie ich es u.a. bei meinem Musikstudium an der Musikhochschule Köln gelernt habe.

Zusätzlich kannst Du mich rund um die Uhr in meinen Schülerforen zu Gitarrenthemen befragen...

Schau mal hier: http://www.gitarrenlinks.de/videounterricht

...zur Antwort

Bei YouTube findest Du einige kostenlose Kurse. das Problem ist nur, daß sie häufig von Amateuren, bzw. weniger gut ausgebildeten Folks, gemacht werden, die leider wenig Ahnung von guter Gitarrenspieltechnik haben.

Wenn Du Dir über diese Videos eine unpraktische oder gar falsche Spieltechnik aneignest, wirst Du die richtig coolen Stücke leider nicht "amtlich" spielen lernen können.

Ohne professionelle Spieltechnik landet man/frau schnell in einer Sackgasse und die Finger lernen so verkrampft spielen, daß die coolen Stücke/Solos etc. nicht gut spielbar sind.

Mein Tipp an Dich: Schau Dich ruhig da ein bisserl um, aber versuche möglichst locker & kraftsparend greifen zu lernen. Fühle immer konsequent in Deine Hände, ob es vielleicht noch etwas lockerer geht...

Außerdem achte permanent auf guten Ton: Aktzeptiere nur voll & rund klingende Töne. Vermeide JEDES unsaubere Greifen und Knirschen der Saiten.

Es dauert zwar etwas länger bis Du dann etwas gut spielen kannst, aber dann ist aber auch RICHTIG gut ;-)

...zur Antwort

Zum Kommentar unten zu meinem ersten Posting: Ja, das kann sein, daß CS40 Gitarre ganz o.k. ist, mit Yamaha Gitarren habe ich auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist die CS40 eine 3/4 Gitarre, also kleiner als eine normale... von der Klangfülle darf man nicht soviel von ihr erwarten - es ist ja eher eine Jugend/Kindergitarre...

Aus meiner Erfahrung wird man so eine Gitarre mit ein bisserl Ansprüchen an guten Klang & Handling relativ schnell leid - aber muß jeder selber wissen... :-)

...zur Antwort

Mache auf jeden Fall einen großen Bogen um Billig Angebote unter oder um 100,- Euro - die sind meist superschlecht verarbeitet, scheppern unreparierbar am Hals und die Kleinteile sind ruckzuck kaputt.

Ja, ab 150,- kann man einigermaßen sicher sein. Da gibt es z.B. die Pro Natura Silver (neu ca. 160,-) wird in Tschechien gebaut mit guten euröpäischen Hölzern, sehr gewissenhaft verarbeitet.

Der Hals ist auch nicht zu dick, sie läßt sich mit durchschnittlich langen Fingern auch sehr gut spielen.

Ich hab sie hier in diesem Video gespielt:

http://www.youtube.com/watch?v=tw0Bqn52Ye4

Ansonsten schau Dir bei Neukauf gut den hals der Gitarre an. Am besten vom Schalloch runter Richtung Mechaniken, entlang der Halskante.

Dann kannst Du kleine Krümmungen und Dellen im Griffbrett schon sehen, wenn sie da sind. Sogar bei fabrkneuen Gitarren kommt sowas vor. Deswegen ist es auch eine gute Idee, Gitarren in gut empfohlenen Fachgeschäften oder Gitarrenbauern zu kaufen. Die können es sich nicht leisten, schlechte Ware zu verkaufen.

Im Versandhandel kann man schon mal Pech haben und eine Gitarre bekommen, die nicht vom Händler auf guten Zustand geprüft wurde - da werden die Gitarren (gerade die billigen) ohne Auspacken direkt an den Kunden weitergeschickt.

Also lass besser die Finger von billigen Guitarras (Harley Benton u.ä.) und google mal in Musiker Foren nach guten Testberichten und Warnungen.

Neben Bespielbarkeit sollte Dir der Klang natürlich auch gefallen. Da sind massive Decken bei einer Gitarre klanglich schöner als Sperrholz Decken. Die Pro Natura haben massive Fichtendecken.

Fichtendecken sind klanglich etwas heller als die sondt meist verwendeten Zederndecken. Letztere sind eher dunkler im Klang.

Gute Bespielbarkeit und guter Klang machen die Spiel- Übefreude größer, also sind 50,- oder 100,- Euro mehr im Preis immer eine gute Investition, wenn Du ein Instrument findest, was Dich begeistert :-)

...zur Antwort

Es kommt aber auch sehr auf die QUALITÄT des Übens an nicht nur, wie lange Du übst. Z.B. ist es sehr wichtig, auf große Lockerheit der Hände zu achten und Deine Bewegungen mit großer Präzision zu machen.

Das motorische Gedächtnis merkt sich jede kleinste Bewegung ganz genau - wenn Du unpraktische & verkrampfte Bewegungen einübst, wird es eventuell nie gut klingen...

Also über sehr langsam, genau und locker :-)

http://www.youtube.com/watch?v=RtFmn47lm9U
...zur Antwort

Der Gain Regler regelt den Verzerrungsgrad am E-Gitarrenverstärker. Der Sound über Akustik Tonabnehmer verzerrt klingt allerdings nicht sehr toll.

Ja, ein guter Akustikgitarren Amp (=Vertärker) ist besser. Von Marshall gibt es da ein günstigeres Modell - AER ist ja schon Oberklasse...

lg Ernesto

...zur Antwort

Nein, unbedingt nötig ist es wirklich nicht, aber es hilft später sehr um auch Zusammenhänge beim Improvisieren (Harmonielehre) zu verstehen.

Du solltest aber versuchen, Notenwerte zählen zu lernen, also rhythmisch genau auf den Punkt zu spielen. Das ist leider, was man leicht über das reine Tabulaturspiel vergessen kann.

Guitar Pro ist wirklich ein tolles Programm, auf www.ultimate-guitar.com findest Du bergeweise Stücke in diesem Format.

Mit dem gratis Programm Tuxguitar kannst Du sie anzeigen lassen als Tabs und Noten - die Gitarrenfassungen sogar über Soundkarte anhören...

lg Ernesto

...zur Antwort

Ja, es ist sehr wichtig, direkt von Anfang an die richtigen Informationen zu bekommen, WIE das Gitarrenspiel leicht, locker & gut klingend funktioniert.

Da solltest Du Dich auf jeden Fall an Profi Informationen halten, auf You Tube geistern leider noch eine Menge in die Irre führende "Anleitungen" rum.

Ich bin selbst seit 30 Jahren professioneller Gitarrist & Gitarrenlehrer und kann Dir nur raten, von Anfang an eine gute Spieltechnik zu lernen - ansonsten übst Du Dich schnell in eine Sackgasse, wo es sehr mühsam ist, wieder herauszukommen...

Schau Dir mal das demo Video meines Online Kurs an, vielleicht ist das ja was für Dich...

http://www.youtube.com/watch?v=RtFmn47lm9U
...zur Antwort

Auf www.gitarrenlinks.de/akkorde.html gibt es eine große Übersicht über Akkordseiten.

Auch gratis Programme, Akkordfinder gibt es dort, wenn Du auf die Startseite gehst, unter Software...

...zur Antwort

Ich bin selbst Profi Gitarrist s. gitarrenlinks.de und habe hier in Berlin eine kleine, aber sehr qualitativ hochwertige Gitarrenwerkstatt entdeckt:

www.krassegitarren.de

Kann ich uneingeschränkt empfehlen :-)

lg Ernesto

...zur Antwort