Mein Vorschlag einer Gliederung [leider kann ich hier keine ordentliche Nummerierung formatieren; natürlich sind die Zahlen fortlaufend gemeint]:

  1. Wortherkunft

Das Wort "Hygiene" ist von der griechischen Göttin Hygieia abgeleitet. Sie war die Göttin der Gesundheit; Die griechische Mythologie besagt, dass Hygieia ihren Vater Asklepios, in westlichen Ländern besser bekannt als Äskulap, auf seinen Gängen durch die Asklepien (griechische Heiltempel) begleitete und die Kranken unterstützte, indem sie für frische Luft, gutes/reines Wasser und Ruhe sorgte.

  1. Definition

Bei der Hygiene handelt es sich um eine wissenschaftliche Lehre, die von der WHO wie folgt definiert wird: Lehre von der Verhütung der Krankheiten und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit.

  1. Aufgabengebiete der Hygiene

a) Umwelthygiene --- hier steht die Beschäftigung mit krankmachenden Faktoren aus der Umwelt im Mittelpunkt der Lehre (Bodenbelastungen, Lärmbelastung ...)

b) Berufs- und Sozialhygiene --- in diesem Teilgebiet werden krankmachende Einflüsse des Berufslebens (Schichtarbeit, PC-Arbeit) und des Soziallebens (Verlust von Angehörigen durch Scheidung und Tod) näher beleuchtet

c) Krankenhaushygiene --- sie beschäftigt sich mit der Verbreitung bzw. Verhütung nosokomialer Infektionen

d) Lebensmittelhygiene

e) Personalhygiene

f) Individualhygiene

g) und viele andere

  1. Eines der Aufgabengebiete im Detail : <<z.B. Krankenhaushygiene>>
...zur Antwort

Es kann nichts Schlimmes passieren. Das "Schlimmste" was passieren kann, ist ein Eintrag im Zeugnis über unentschuldigte Fehlzeiten --- es wird das Zwischenzeugnis sein; deshalb sind diese Stunden nicht mal der Rede wert; Nicht sorgen und nicht aufregen !!!

Wenn der Lehrer (nicht die Sekretärin) den Grund des Fehlens anerkennt, wird es noch nicht mal eine unentschuldigte Fehlzeit.

...zur Antwort

Ja - du kannst dir vom Optiker einen Linsenpass ausstellen lassen. Jeder gute Optiker wird das auch machen (ob es ein MUSS gibt, weiß ich nicht); Das Problem ist, dass der Optiker ganz individuell die Linsen anpassen kann (mit sämtlichen Brechungen und Zentrierungen - und was es da sonst noch gibt), du aber im Handel nur "Standard-Maße", die deinen Maßen sehr nahe kommen können, finden wirst.

Fazit: Wenn du nicht ganz "exotische" Daten hast, wirst du mit den Angaben im freien Handel preisgünstige Alternativen finden. Ich persönlich bin fündig geworden - wünsche auch dir viel Erfolg

...zur Antwort

Wörterbuch: Japanisch - Deutsch /// Englisch - Deutsch; es gibt auch ein Wörterbuch ohne Wörter - nur mit Zeigebildern --> ist auch sehr hilfreich; yen - janisches Geld; wichtige Telefonnummern.

...zur Antwort

Guck dir die Unterlagen an, die für den Test in Frage kommen und versuche dich in die Lage des Lehrers zu versetzen; d.h. überleg dir, welche Fragen der Lehrer zu dem Thema stellen könnte; dann beantworte diese Fragen.

Sinnvoll ist es auch, diese Vorgehensweise mit anderen Mitschülern umzusetzen; dass heißt jeder bereitet für den anderen mit Hilfe der Unterlagen eine Probeklausur vor; dann tauscht ihr diese Probeklausuren untereinander aus und korrigiert euch.

...zur Antwort

Antwort kommt aus wikipedia:

Das Kronenkreuz ist das Zeichen des Diakonischen Werkes in Deutschland sowie der Diakonie Österreich.

Es wurde von Richard Boeland 1925 zuerst für die Innere Mission entworfen. Nach der Gründung des Diakonischen Werkes wurde es von diesem übernommen.

Das Kreuz ist ein Hinweis auf Not und Tod, die Krone weist auf Hoffnung und Auferstehung hin. Die Verbindung der beiden Elemente soll die Zuversicht wecken, dass Not und Tod durch den Glauben an Jesus Christus überwunden werden können.

Das Kronenkreuz der Diakonie in Gold und das Kronenkreuz der Diakonie in Silber sind Auszeichnungen des Diakonischen Werkes für langjährige Dienste in Kirche und Diakonie.

...zur Antwort

Wenn es ihm möglich ist: sich an eine feststehende Tischplatte stellen (Arbeitsplatte in der Küche), ca. 1 m entfernt, in der Hüfte im 90 Grad-winkel abknicken und mit ausgestreckten Armen an der Platte festhalten.

Stufenlagerung im Bett: Rückenlage, Beine (Waden) auf eine Kiste (Koffer o.ä.) legen; 90 Grad-Abknickung in der Hüfe und 90 Grad-Abknickung in den Knien.

Beide Stellungen führen zu einer sofortigen Entlastung des Rückens. Notarzt holen, wenn nicht transportfähig.

...zur Antwort

Die meisten Menschen sind Rechtshänder und betätigen häufiger die rechte Hand bzw. den Arm, um nach etwas zu greifen (auch um in etwas hineinzugreifen); Damit die Uhr nicht beschädigt wird, tragen sie dann die Uhr links.

Als Rechtshänder habe ich früher Akkordeon gespielt. Dabei muss man mit dem linken Handgelenk durch einen Halteriemen greifen; die Uhr störte mich dabei am linken Arm. Um die Uhr nicht immer abzunehmen (und zu vergessen), hatte ich mir angewöhnt, die Uhr rechts zu tragen. Schon lange bin ich wieder umgewöhnt. --- Es ist also reine Gewöhnungssache.

...zur Antwort

Welche Fachrichtung interessiert dich? -- Wenn du Interesse an Psychiatrie/ Neurologie hast, käme dann evtl. auch ein Psychologie-Studium für dich in Frage??? -- Auch hier hättest du die Möglichkeit, einen Dr.-abschluss zu machen und als klinischer Psychologe in einer Psychiatrie zu arbeiten. Bis zum Bachelor könntest du sogar ein Fernstudium machen, um erst mal zu testen, ob dir das Studieren Spaß macht. Auch in finanzieller Hinsicht ist das eine recht gute Alternative.

Ich halte es für recht unwahrscheinlich, in Deutschland noch einen Studienplatz zu bekommen -- sorry --- heißt aber nicht, dass es unmöglich ist.

...zur Antwort

Auch Kinder und Jugendliche können ganz plötzlich an akutem Herzversagen sterben.

...zur Antwort

Die beiden Berufe haben kaum Gemeinsamkeiten.

Frisör: niedriges Ausbildungsgehalt, niedriges Einkommen - wenn man gut ist, hohes Trinkgeld, das nicht versteuert wird. Arbeitszeit: 5 Tage - 8.00 bis 18.00; 1 Tag pro Woche frei + Sonntage und Feiertage frei; Teilzeit möglich; Tätigkeit: wechselndes Kundenklientel, Stammkunden; überwiegend stehende Tätigkeit, Umgang mit Chemikalien. Ausbildungsanforderungen im Vergleich zur Gesundheits- und Krankenpflegerin eher niedriger.

Gesundheits- und Krankenpflegerin: hohes Ausbildungsgehalt; mittleres Einkommen; Weiterbildungen incl. Studium möglich; Arbeitszeit: 12 Tage in 14 Tagen; relativ kurze Tagesarbeitszeit -- manchmal auch Nachtwachen; Sonntags- und Feiertagsdienste; körperlich belastend; medizin orientiert; hohe Ausbildungsanforderungen.

Vielleicht helfen dir diese Infos bei der Entscheidung.

...zur Antwort