ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass Nestle nun zu den "grünen" Technologien gehört...  da könnte man ja genau so Monsanto nennen... hahaha... im Übrigen bin ich auch der Festen Überzeugung, dass der Atomausstieg auch langfristig Auswege bieten muss, und sich dahingehend regenerative Energien sicherlich dazu eignen, in diese zu investieren.

...zur Antwort

Ein Barscheck ist bares Geld wert, deswegen heißt der auch so. Gesetz dem Falle, das er abhanden kommen würde, könnte ihn jeder einlösen. Hoffen wir so etwas mal nicht.

Schecks haben in den USA eine weit größere Beliebtheit, als hier in Europa, wo kaum noch jemand schecks im Ursprünglichen Sinne verwendet. - dabei ist die EC Karte auch nichts anderes, sie ist ein elektronischer Scheck.  Ein Barscheck kann durch z.B. durch den Vermerk "Nur zur Verrechnung" zum Verrechnungsscheck gestempelt werden. dann wird das Geld auf das Konto des einzahlers überwiesen. Mehr Infos: <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Scheck" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Scheck</a>
...zur Antwort

Ich hatte so etwas ähnliches mal an meinem Laptop... es war zum verrückt werden. Bis ich irgendwann einmal das Mousepad am Laptop ausgeschaltet habe undmeine Mouse extern angeschlossen hatte... und ...tadaaaa   es ging.....  versuch es doch auch mal, vorausgesetzt du hast einen Laptop / Notebook  ... An sonsten empfehle ich dir sehr dringend, Dir open office zuzulegen....  es ist kostenlos und im Gegensatz zu works liest es auch eine menge mehr datenformate

...zur Antwort

Bei manchen Onlinebanken kann man kein Geld bar einzahlen, da sie keine Schalter haben. Dann muss man entweder das Geld darauf überweisen, was bei manchen Banken, abhängig vom Kontomodell (z.B. Geschäftskonten, etc) etwas kosten kann. Auch kann man bei reinen Onlinebanken das Geld in Bar nur bei einer anderen Filialbank einzahlen, was auch meist mit Kosten verbunden ist. Diese Kosten entstehen bei fast allen Banken immer, wenn man auf ein Fremdes Girokonto einzahlt.
Aber normaler Weise sind Einzahlungen auf eigene Girokonten nicht mit Kosten verbunden, - auch nicht bei der Sparkasse.

...zur Antwort

Die Extensible Markup Language (engl. für „erweiterbare Auszeichnungssprache“), abgekürzt XML, ist eine Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdaten. XML wird u. a. für den plattform- und implementationsunabhängigen Austausch von Daten zwischen Computersystemen eingesetzt, über das Internet insbesondere.[1]

Die vom World Wide Web Consortium (W3C) herausgegebene XML-Spezifikation (Recommendation, erste Ausgabe vom 10. Februar 1998, aktuell ist die fünfte Ausgabe vom 26. November 2008) definiert eine Metasprache, auf deren Basis durch strukturelle und inhaltliche Einschränkungen anwendungsspezifische Sprachen definiert werden. Diese Einschränkungen werden durch Schemasprachen wie DTD oder XML Schema ausgedrückt. Beispiele für XML-Sprachen sind: RSS, MathML, GraphML, XHTML, XAML, Scalable Vector Graphics (SVG), aber auch XML-Schema.

Ein XML-Dokument besteht aus Textzeichen, im einfachsten Fall ASCII, und ist damit menschenlesbar – Binärdaten enthält es per Definition nicht. XML und HTML sind KEINE PROGRAMMIERSPRACHEN!

...zur Antwort

Liebe Kathrin: Ich würde Dir sehr gerne ein paar Bücher von rennomierten Psychologen empfehlen: 1. Die Anleitung zum Unglücklich sein von Paul Watzlawick. Dann von dem selben Herren die fünf Axiome der Kommunikation.

Du kannst ausser dem beio Schulz von Thun fündig werden, und Dir mal das Buch "Miteinander reden" aussuchen und vor allem lesen.

Da ich leider kein Patentrezept dafür habe, wie Du mit Deinem ann umgehen sollst, sprech ihn mal bei einem schönen Abendessen drauf an, ob er zur Zeit sehr gestresst ist oder so... versuch Du Botschaften ("Du hörst mir nie zu!" etc. ) zu vermeiden und wandele es eher um in Ich Botschaften (Ich fühl mich ein bißchen mißverstanden) Dies nimmt den Vorwurfsaspekt aus der Kommunikation und bringt ihn in eine Rolle, wo er sich nicht rechtfertigen muss. Aber lese mal die Bücher und gönne Dir die Erkenntnisse , die sie dir liefern... Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das würde mich auch interessieren? Man muss glaube ich erstmal mit der D-Jugend anfangen und darf sich stückweise hocharbeiten und muss ganz viele Prüfungen absolvieren

...zur Antwort

Gegenfrage: Du gibst mir 100 Euro, und ich gebe fünfzig davon auf mein Konto, von den restlichen fünzig gebe ich Dir die Möglichkeit, sie nicht nur zurück zu bekommen, sondern auch all das Geld von denen, die genauso drauf waren, mir 100 Euro dafür zu geben, dass ich denen eventuell nichts weiter gebe, als ein lächeln! funktioniert das? wenn ja,--- dannn hast du echt glück gehabt...aber jeder Topf findet einen Deckel - Im Endeffekt ist das wie eine Tombola...einer wird gewinnen, und dass ist derjenige, der es sich ausgedacht hat

...zur Antwort

Über die robots.txt kannst Du zumindest bestimmte Verzeichnisse etc für verschiedene User-Agents sperren. Du kannst auch den kompletten User agent sperren.

mach mal z.B. in der robots.txt User-agent: * Disallow: /search Disallow: /groups dann darf kein user mehr in die Bereiche /search und /groups auf deinem Server zugreifen. Du kannst natürlich auch Reloadsperren auf Deinem Server einrichten... das geht relativ handzahm und ist folgender maßen einzurichten, wenn dein Server php unterstützt...

1.Das IP- und Reloadsperre Script speichert die IP und die aktuelle Zeit des Benutzers wenn dieses Script aufgerufen wird. 2.Diese Werte werden in der Datei "ipsperre.txt" gespeichert. 3.Damit die Dateigröße von ipsperre.txt nicht zu groß wird, werden IP und Zeit des Benutzers nach bestimmter Zeit (im Script einstellbar) wieder gelöscht. Wie verwende man dieses Script? Durch die Variable "$ipvorhanden". $ipvorhanden kann die Werte "0" oder "1" annehmen. Dadurch kann in eigenem Script durch eine einfache if-Anweisung abgefragt werden, ob die IP vorhanden ist oder nicht.

Vorteile: 1.benötigt kein MySQL, denn es basiert auf Textdateien 2.absolut flexibel und in jedem eigenen Script einsetzbar 3.einfach zu integrieren per PHP-Befehl include 4.Schon fertig! Beispiel für Einsatz dieses Scriptes: "Text-Counter mit Reloadsperre"

// Stark vereinfacht

<?phpinclude("ipsperre.php");

$counterdatei = fopen("counter.txt", "r+"); $counter = fgets($counterdatei, 10);

if($ipvorhanden == 0) { $counter++; rewind($counterdatei); fwrite($counterdatei, $counter); }fclose($counterdatei); echo $counter;

?>

...zur Antwort

ich weiß zwar nicht woran das liegen kann, habe aber letztens eine Sendung gesehen in der Ratten Weihrauch zum fressen gegeben worden ist. Die Ratten der Testgruppe (mit dem Weihrauch Harz im essen) hatten nach 2 Wochen bis zu 90 % bessere Gedächtnisleistungen...(Stress ist immer eine nervige sache und schüttet im Körper alle möglichen Hormone aus, die u.a. auch dazu beitragen können, sachen zu vergessen.- Aber: ich bin jetzt auch kein Arzt

...zur Antwort

Du kannst z.B. mal WAMP auf deinen Rechner laden.. damit kannst Du Dir einen lokalen Server aufbauen... vielleicht Wenn Du allerdings ans Web willst, würde ich Dir auch eine Unix Plattform anraten...vielleicht Ubuntu oder Debian... und über DynDns kannst Du auch deine Webseite anbinden- dafür brauchst du nicht mal eine feste ip adresse... google mal diese wörter... ich denke, dass sollte dir genug stoff zum lesen geben

...zur Antwort

Natürlich ist dies Möglich... Der Absender einer SMS kann genau so wie der Absender einer Email ganz wer anders sein, als derjenige, der drauf steht. Diese Information wird im jeweiligen Header einer Nachricht übertragen und ist z.B. wenn Du eine SMS aus dem Internet schickst bei vielen Anbietern sogar frei wählbar.

Bei Emails ist dies noch etwas verzwickter, da man sich etwas mit unix auskennen muss, geht aber auch relativ leicht. Wer der jeweilige Absender dann tatsächlich war, ist leider nicht so leicht herauszufinden

...zur Antwort

In diesem Fall kann sie sich von Hassrtz4 (oder so) eine Aufstockung geben lassen. In Deutschland ist leider eine allgemeine Versicherungspflicht dieses Jahr eingeführt worden. Anstatt dass das Gesundheitssystem dazu übergeht, die Kosten wie in England z.B. üblich von den Steuern zu decken, müssen auch Geringfügig beschäftigte hier dann den Weg zum Sozialamt wagen, damit diese zumindest die Kosten für Krankenkasse und den Lebensunterhalt zahlen.

Aber vorsicht: sollte in der selben Adresse noh eine andere Person wohnen, die Anspruch auf Sozialleistungen hat, kann es passieren, dass man dann als Bedarfsgemeinschaft gilt.

...zur Antwort

Dir ist ein personalpronomen. Das klassische Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina) wird auch persönliches Fürwort genannt. Es gehört zu den veränderlichen Wortarten. Wie jedes Pronomen dient es als Ersatz für ein Nomen (pro nomen) und bildet folgerichtig einen eigenen Satzteil. Dir ist in diesem fall das Personalpronomen zu DU im 3. Fall (Dativ) Singular

...zur Antwort