Auf Android würde ich vielleicht Kotlin nehmen, weil es von Google bevorzugt wird.

Sonst sehe ich keinen Vorteil in Kotlin. Manche Sachen kann man mit ein paar Codezeilen weniger machen, aber dafür ist es weniger leicht durchschaubar. Java passt für mich sehr gut, weil ich auch neue Versionen verwenden kann. Ich weiß dass manche Leute mit sehr alten Javaversionen arbeiten müssen, das ist sicher nicht so angenehm.

...zur Antwort

https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2016/679/2016-05-04 ====> https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:02016R0679-20160504&from=EN

Das ist der Originaltext. Aber natürlich gibt es keine gesonderten Regelungen für Gaming!

...zur Antwort

Vielleicht interessant

https://visualstudiomagazine.com/articles/2020/10/23/slashdata-csharp.aspx

...zur Antwort

Die Zeugen Jehovas gibt es noch => https://de.wikipedia.org/wiki/Zeugen_Jehovas

Aber fast überall in Europa stagniert bzw. schrumpft ihre Zahl schon seit etlichen Jahren, auch bei uns in Deutschland: https://zjblick.weebly.com/profil-und-geschichte.html#zahlen

2020 sind die Zahlen nun auch weltweit zurückgegangen.

Vor einigen Jahren haben die Führer der Zeugen offen zugegeben, dass es Geldprobleme gibt und dass die Mitglieder mehr spenden müssen. Es werden überall immer mehr Königreichssäle verkauft und die Versammlungen zusammengelegt. Das ist auch in Deutschland öfters zu bemerken. Früher gab es in jedem Land eine eigene große Zeugen-Zentrale (weiß nicht ob das auch in LU so war), die sind fast alle verkauft worden. Deutschland ist eines der wenigen Länder die noch sowas haben, in Selters/Taunus. Ganz bekannt war auch die riesengroße Weltzentrale in New York (Brooklyn), die wurde für mindestens eine Milliarde Dollar verkauft um Kapital flüssig zu machen.

Aktuell ist natürlich noch weniger von ihnen zu sehen, wegen Corona. Aber es ist auch ohne Corona keine wirklich wachsende Glaubensgemeinschaft mehr.

...zur Antwort