Am besten mit Hilfe eines Reitlehrers der dir Anweisungen gibt.

Aber ansonsten liegt die Ursache zu 70 % an deinem Sitz. Schau dass du deine beiden Sitzbeinhöcker spürst. Finde zuerst den richtigen Takt und schau das das Pferd losgelassen läuft. Enspann dich, atme tief durch und verkrampf dich nicht. Sitz gerade oben, treib abwechselnd mit deinen beiden Schenkeln (im Schritt) und dann kippt das Pferd bereits etwas vorwärts.

Die restlichen 30% korrigierst du noch mit deiner Hand indem du schaust dass der äußere Zügel dran ist und du innen immer nur ganz sanfte Paraden gibst.

Gib die innere Hand vom Wiederrist ausgesehen leicht zur Seite und öffne die Faust etwas, spiel dich einfach sanft mit herum und auf einmal wirst sehen, ist das Pferd gestellt.

Ist halt nicht einfach, aber je öfter man das macht umso mehr Gefühl entwickelt man dafür und umso einfacher wird es dann :)

...zur Antwort

Normalerweise beginnt das anweiden ab April

dieses Jahr aber leider erst Mitte/Ende Mai, weils Wetter so scheisse und unberechenbar ist dieses Jahr

fühl mich daher täglich verpflichtet meine pferde zu bewegen, weil sie eben noch nicht auf die koppel dürfen

wenns nach mir ginge wären die immer bei schönwetter auf der koppel, aber der stallbesitzer meint, dass wir sie dieses jahr eben erst ab ende mai/anfang juni anweiden können, weils wetter wirklich grauenhaft und wechselhaft ist

...zur Antwort

Keine ahnung aber pferde sind schon babyhaft wenn sie geboren sind

sie sind sehr süß als fohlen

...zur Antwort

Friesen sind meist nicht anfängertauglich.

Erkundigt euch lieber über anfängertaugliche Rassen - Friesen gehören nicht dazu. Es ist enorm schwierig, einen Friesen gesunderhaltend und gymnastizierend zu reiten. Ich bin auch schon einige geritten und die sind nicht einfach zu reiten.

Wirklich schöne und liebe Pferde, keine Frage. Aber auf Schönheit allein reitet man nicht.
Sucht euch lieber eine andere Rasse.

...zur Antwort

Also ich entnehme dass es um Reitunterricht geht und ich finde Einzelunterricht immer am Effektivsten. Hatte als Kind und Jugendliche öfter Gruppenunterricht, aber seit einigen Jahren nur noch Einzelunterricht.

Ist halt leider oft schwierig, weil vielen Einzelunterricht nur mit eigenem Pferd möglich ist

...zur Antwort