Linguee kennt diesen Begriff: http://www.linguee.de/englisch/kautionszahlung.html
Ich denke, Textübersetzer machen immer heftige Fehler. Ich würde es selbst versuchen, dabei aber Linguee benutzen: http://www.linguee.de Hier kannst Du in Übersetzungen von anderen Leuten suchen, also sind sie korrekt, aber Du bekommst ganze Formulierungen im Gegensatz zu Wörterbüchern.
Könnte natürlich auch ein Bug von dict.cc sein. Andere Seiten mit englischer Sprachausgabe sind leo.org oder http://www.linguee.de
Unter Beweis stellen / präsentieren: http://www.linguee.de/search?direction=auto&query=strutting+stuff
Für Mac gibts da ein Linguee-Plugin: http://www.linguee.de/PHP/tools.php
Linguee!
Das ist die Offline-Version von dem wohl besten Wörterbuch im Netz: http://www.linguee.de
Es biete etwa 1000 mal mehr (von Menschenhand) übersetztes Material als pons oder dict.cc und zeigt Dir durch Quellenangaben, WER etwas wie übersetzt hat.
Ganz klar: http://www.linguee.de
Es bietet etwa 1000 mal mehr Übersetzungen (von Menschenhand) als die anderen Wörterbücher. Ausserdem sind überall Quellenangaben dran, so sehe ich im Gegensatz zu allen anderen Wörterbüchern, WER etwas in einer bestimmten Weise übersetzt.
http://www.linguee.de
Das einzige Wörterbuch, wo konsequent die Quellen angegeben sind, hier kannst Du im Gegensatz zu allen anderen sehen, WER etwas in bestimmter Weise übersetzt.
Ich verstehe Dein Problem nicht. Klar. Käfer zertreten, die Million nehmen, damit 100 Kindern in Afrika vor dem Sterben retten. Wo ist das Problem???
Es gibt auch Suchmaschinen, wo Du Quellen zu bestimmten Übersetzungen nachschauen kannst. Hier siehst Du Beispielsweise einige Übersetzungen von anderen Leuten zu "Gemeindefest":
http://www.linguee.de/english/gemeindefest.html
Hier findest Du einige Bespiele und Links, wie andere Leute "in seinen Bann ziehen übersetzt haben":
http://www.linguee.de/search?direction=auto&query=in+seinen+bann+ziehen
Eventuell kann man auch darauf eingehen, wie sich die Technik der Übersetzungen im Laufe der Jahre geändert hat. Vielleicht sieht man, dass damals noch nicht moderne Hilfsmittel wie linguee.de existierten. Man könnte es auch eventuell an zu geraden Übersetzungen bemerken. Ist auch nur eine Anregung...