Hey,

das kommt so ein wenig drauf an wo du studieren möchtest. In Deutschland gibt es den Studiengang erst seit kurzem, man kann aber auch bspw. in den Niederlanden Studieren. Einen NC gibt es in der Regel nicht (zumindest in NL). Die Fächer die nützlich sind oder sein können sind vor allem die Naturwissenschaften und Sport als Leistungskurs. Letzteres hat mir zumindest sehr geholfen, da einige Aspekte wie Trainingsprinzipien schon bekannt waren.

...zur Antwort

Hey, den Lehrplan googeln ist schonmal keine dumme Idee. Dann hast du schonmal eine gute Übersicht über die Inhalte. Grundsätzlich musst du dich aber dann entscheiden ob du fie klassische Ausbildung, oder den Studiengang bevorzugst (finde muss jeder selber wissen). Nach der Ausbildug kannst du natürlich sofort arbeiten und musst nichts anderes Studieren, jedoch ist die Physiotherapie ein Beruf in dem Weiterbildungen sehr wichtig sind, die man meistens aber Berufsbegleitend macht. Wenn du dir noch unsicher bist, geh doch mal in deiner Nähe zu so einer Schule hin und lass dich Informieren, die haben in der Regel öfter mal Tag der offenen Tür ider bieten Schnuppertage an.

...zur Antwort

Zu dem Thema gibt es sicherlich zwei Meinungen. Zum Stichpunkt Praxis im Unterricht bin ich der Meinung, dass es immer darauf ankommt was du daraus machst. Sicherlich hat man in der Klassischen Ausbildung etwas mehr Praxis Unterrichtsstunden. Allerdings hast du während deinem Studium auch etwas mehr "Freizeit" um die gelernten Techniken zu verinnerlichen, und zu verfeinern. Hierbei sollte jeder entscheiden was ihm besser liegt. Zum Punkt bessere Anerkennung mit Bachelor Abschluss kann ich dir nur sagen es kommt ganz darauf an wen du fragst. Es gibt immer noch Praxen und auch Therapeuten, die nichts vom Studium halten, allerdings kommt es immer mehr in Deutschland, dass die Therapeuten "Wissenschaftlicher" arbeiten sollen. Um somit auch ihren Standpunkt in der Medizin zu verteidigen. Der ZVK (Dachverband der PT in Deutschland) setzt sich auch massiv dafür ein, dass dies immer mehr kommt, und da es in Europa schon seit Jahren so ist das die PT ein Bachelor Studiengang ist, hängt Deutschland da hinterher. Sicherlich kann man als klassischer Physiotherapeut mindestens genauso gut arbeiten wie einer mit Bachelor Abschluss, aber meiner Meinung nach hast du auf kurz oder lang mit der Qualifikation des Bachelor mehr Möglichkeiten.

...zur Antwort

Klar klappt das, habe vor ca. 4 Jahren mein Schüler Praktikum der 12. Klasse im Kölner Zoo gemacht, und hatte auch ca. 1 Jahr vorher mich beworben. In den Ferien wollen natürlich alle ein Praktikum machen, aber sonst sollte es klappen. Ich habe damals einfach eine Bewerbung abgeschickt, denke aber wenn du vorher mal Anrufst kommt das immer besser an

...zur Antwort

Ich würd auch sagen pack Sportsachen ein, und zieh dich so an, dass du dich wohlfühlst. Wie unten schon gesagt die bekommen Geld dafür das du da anfängst, also bleib locker. Was auf dich zukommen kann, ich musste vor 3 Jahren eine Gruppenarbeit erledigen, sprich auf einem Plakat zu 3 Präsentieren was in unseren Augen die Aufgaben eines Physios sind. Anschließend fand ein kleiner Schriftlicher Test statt wo hauptsächlich abgefragt wurde wer zurzeit Gesundheitsminister ist, so klassische Fragen halt aber auch auf Grundschulniveau wenn ich erlich bin. Und zum Abschluss durften wir alle noch ein wenig auf Pezzi-Bällen rum turnen, um zu sehen das wir die Übungen überhaut selber ausführen können. Also wie du siehst mach dir keinen Kopf ;-)

...zur Antwort

Hey, in meiner Ausbildung war es so, dass wir 2 mal im Örtlichen Schwimmbad waren und da auch nur wie bisher gesagt Wassergymnastik mit machen mussten (max. Schultertiefem Wasser). Wer wollte durfte auch mal Aqua-Running ausprobieren was dann zwar auch im Tiefen Becken statt fand aber nicht zwingend war. Aber generell ist es so, dass du Theoretisch geschult und geprüft wirst, und zusätzlich in den meisten fällen nur eine Wassergymnastik von ausserhalb des Becken anleiten musst.

...zur Antwort