Meiner Erfahrung nach sind Tischwasserfilter für den Hausgebrauch in Ordnung. Ob damit allerdings alle Schwermetalle und chemischen Verbindungen zuverlässig ausgefiltert werden, weiß ich nicht. Einige Testberichte zu Wasserfiltern findest du hier: http://www.tee-tagebuch.de/search/label/Wasserfilter

...zur Antwort
history/natgeo/discovery reportage mit beitrag zu wasserfiltern

Hallo.. Habe vor ca. zwei bis drei wochen eine reportage auf den skysendern discovery/natgeo/history usw(weis leider nicht mehr welcher)gesehen, in der es unter anderem auch darum ging das unser wasser immer schlechter wird usw. Dort haben sie auch einen mann vorgestellt der eine neue wasserfilteranlage entwickelt hat die,so meine ich mich zu erinnern, via osmose das wasser gefiltert hat.es war völlig egal wie verdreckt,verölt,veraltet etc das wasser war,diese maschiene konnte das wasser aufbereiten und trinkbares wasser produzieren.das einzige was ich noch weis ist das er sagte das die maschiene nicht teurer als 5000-10000$ teuer sein werde,ca so viel strom brauche wie ein haartrockner der 15min läuft und sich damit bis zu 100 liter wasser am tag filtern lassen.es war ein kleiner schwarzer kasten mit ca 75x75x75cm(könnte auch größer gewesen sein). So und nun zu meiner frage: Weis einer noch wie das ding hieß bzw der mann oder hat jemand nen link o.ä. zu dem video/beitrag. Ich hab google schon fast totgequält vor lauter suchanfragen,war std auf youtube usw ohne erfolg.Vll hört sich das für viele unglaubwürdig an und manche werden meinen ,dann müsste ja jeder so ein ding haben usw aber ich hab den beitrag ja gesehen und fand es selbst unglaublich.nur das ich mich halt leider nicht mehr an den namen erinnern kann. Wäre sehr nett wenn mir jemand meine qual nehmen könnte... Vielen dank im voraus für antworten Mfg

...zum Beitrag

Vielleicht hilft dir dieser Link zum Thema Graphen-Filter bei der weiteren Suche: http://www.ingenieur.de/Fachbereiche/Mikro-Nanotechnik/Lockheed-Martin-Meerwasser-Graphen-Filter-entsalzen

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Es besteht immer die Gefahr, dass das Wasser verkeimt, wenn es warm steht und/oder in ein "unsauberes" Gefäß kommt. Du kannst es in den Kühlschrank packen, dann sollte es zumindest einige Tage problemlos lagerbar sein. Oder du frierst es ein, wenn du es für Cocktails/Eistee verwendest. Wenn du es z.B. für Tee aufkochst, sollten eventuell vorhandene Keime aber abgetötet werden.

...zur Antwort

Da in der Filterkartische Aktivkohle enthalten ist, kann es immer mal passieren, dass sich kleine Partikel lösen. Das ist nicht weiter bedenklich. Wenn dich das aber sehr stört, kannst du auch Wasserfilter testen, die andere Filtertechniken verwenden: http://www.tee-tagebuch.de/2012/03/tischwasserfilter-von-aquaphor-im-test.html

...zur Antwort

Bei Wasserfiltern besteht immer die Gefahr der Verkeimung. Deswegen wird üblicherweise der Wechsel nach einem Monat empfohlen, unabhängig davon, ob wieviel oder wenig Wasser tatsächlich durchgelaufen ist. Im Prinzip kannst du den Filter weiter verwenden, läufst aber Gefahr, dann verkeimtes Wasser zu trinken. Ob alle Keime durch den Automaten beim Erhitzen abgetötet werden, ist fraglich.

...zur Antwort