Meiner Erfahrung nach sind Tischwasserfilter für den Hausgebrauch in Ordnung. Ob damit allerdings alle Schwermetalle und chemischen Verbindungen zuverlässig ausgefiltert werden, weiß ich nicht. Einige Testberichte zu Wasserfiltern findest du hier: http://www.tee-tagebuch.de/search/label/Wasserfilter
Vielleicht hilft dir dieser Link zum Thema Graphen-Filter bei der weiteren Suche: http://www.ingenieur.de/Fachbereiche/Mikro-Nanotechnik/Lockheed-Martin-Meerwasser-Graphen-Filter-entsalzen
Schwer zu sagen. Es besteht immer die Gefahr, dass das Wasser verkeimt, wenn es warm steht und/oder in ein "unsauberes" Gefäß kommt. Du kannst es in den Kühlschrank packen, dann sollte es zumindest einige Tage problemlos lagerbar sein. Oder du frierst es ein, wenn du es für Cocktails/Eistee verwendest. Wenn du es z.B. für Tee aufkochst, sollten eventuell vorhandene Keime aber abgetötet werden.
Da in der Filterkartische Aktivkohle enthalten ist, kann es immer mal passieren, dass sich kleine Partikel lösen. Das ist nicht weiter bedenklich. Wenn dich das aber sehr stört, kannst du auch Wasserfilter testen, die andere Filtertechniken verwenden: http://www.tee-tagebuch.de/2012/03/tischwasserfilter-von-aquaphor-im-test.html
Bei Wasserfiltern besteht immer die Gefahr der Verkeimung. Deswegen wird üblicherweise der Wechsel nach einem Monat empfohlen, unabhängig davon, ob wieviel oder wenig Wasser tatsächlich durchgelaufen ist. Im Prinzip kannst du den Filter weiter verwenden, läufst aber Gefahr, dann verkeimtes Wasser zu trinken. Ob alle Keime durch den Automaten beim Erhitzen abgetötet werden, ist fraglich.