Hallo, Bügelfee!

Beim Häkeln ist es nicht so wie beim Stricken. Da ist ja jede Reihe getrennt von den anderen draufgehäkelt und so kann beim kürzen nicht viel passieren.

Löse die die letzte Masche und riffel dann die 20 cm auf. Zum Schluß solltest Du einen Rand fester Maschen häkeln, um einen schönen Abschluß zu haben.

Ich hoffe, ich habe mich so ausgedrückt, daß Du mich verstanden hast. Leichter ist es, das ganze zu zeigen. Hast Du denn vom Handgelenk zur Schulter gehäkelt? Dann mußt Du ja gegen die Häkelrichtung aufmachen. Dann kannst Du auch bis kurz vor der Länge, die Du haben willst, abschneiden und vorsichtig die Maschen lösen. Es ist ein bißchen Gefriemel, aber es geht.

Ich würde mich freuen, wenn Du mir eine Antwort schickst, ob es geklappt hat.

gema

...zur Antwort

Kennst Du die Firma Junghans in Aachen? Die verkauft u.a. Garne und hat auf ihrer Internetseite auch oft Anleitungen für Kleider. Such doch mal unter www.junghaswolle.de.

geam145

...zur Antwort

Normalerweise werden Häkelschals immer locker, vorrausgesetzt, Du nimmst die richtige Häkelnadelgröße zu Deiner Wolle. Und beim Häkeln muß der Faden in der linken Hand gut mitgleiten. Am besten suchst Du erst eine Anleitung und dann die Wolle und Nadel, die dazu angegeben wird. Falls Du Anfängerin bist, ist das die sicherste Methode. Für einen Herrenschal solltest Du auch eine mittlere Garnstärke nehmen, sonst wird der Schal zu unförmig. Am besten häkelst Du Stäbchen, die halten den Schal gut in Form.

gema145

...zur Antwort