Meine Frau und ich (32/37) wohnen seit 10 Jahren zur Miete in einer Wohnung (1.Stock) in einem "Zweifamilienhaus", das den Verwandten meiner Frau gehört (Erbengemeinschaft aus Oma, Mutter + 3 Onkeln). Die zweite Wohnung im Erdgeschoss bewohnt eine ca. 60jährige "Dame", die uns seit 10 Jahren permanent auf die Nerven geht. Bei unserem Einzug wohnte sie noch mit einem (eigentlich ganz netten) Lebensgefährten zusammen. Sofort wurde uns von der "Möchtegern-Hausherrin" deutlich klar gemacht, dass die Rasen- bzw. Gartenflächen vor und hinter dem Haus ja von ihnen genutzt werden, was uns relativ egal war, da wir im ersten Stock eine schöne Wohnung mit Balkon hatten und somit auf Grünfläche vor ihrer Terrasse bzw. vor ihrem Badezimmerfenster gut verzichten konnten. Im Lauf der Jahre fühlten wir uns in unserer Wohnung aber zunehmend unwohl, da lautes Geschrei und Streitereien zwischen den beiden unter uns an der Tagesordnung waren. Irgendwann ist der Mann dann (für uns bei dem Drachen nachvollziehbar) ausgezogen, womit wir uns endlich etwas mehr Ruhe versprachen. Allerdings hat sich die Situation keineswegs entspannt, da seitdem eigentlich ständig Krach im Haus ist. Meine Frau uns ich sind berufstätig, die "feine Dame" unter uns ist 7 Tage die Woche 24 Stunden zu hause, da sie als Frührentner-MOF (Mensch ohne Freunde) am liebsten rauchend vor der Glotze oder auf der Terrasse sitzt. Da sollte man doch meinen, dass sie sich tagsüber "austoben" kann + wir abends und am Wochenende unsere Ruhe haben. Aber ganz im Gegenteil, genau da wird gesaugt, geklopft, geschrien und sonst gelärmt, dass wir eigentlich immer gefühlten 9.1-Sound im Wohnzimmer haben. Am schlimmsten ist das Wochenende, wenn regelmäßig die beiden Enkelkinder da sind (weil die Eltern da ihre Ruhe brauchen!?). Nichts gegen spielende + lachende Kinder, aber "die Alte", die jede Sekunde lautstark alles kommentiert + rumbrüllt, ist ein Albtraum. Leider haben all unsere "Klagen" bei den Vermietern nichts gebracht, weshalb wir jetzt eigentlich den lieben Verwandten nahe legen möchten, ihr zu kündigen. Sie zahlt 450,- EUR Warmmiete (für über 70 m²), muss nie etwas nachzahlen, obwohl sie fröhlich für ihre Verwandschaft non-stop Waschmaschine + Trockner laufen lässt (das mindeste wären 450,- EUR Kaltmiete + exakte Nebenkostenabrechnung) , sie hat ohne Anfrage/Genehmigung die Terasse mit einer Art "Wintergarten" überdachen/umbauen lassen (sieht aus wie ein Affenhaus, wie passend), läuft rauchend durchs Haus (inkl. gemeinsamer Waschküche, wie eklig), lässt Abschlusstüren unverschlossen, dass jeder ins Haus spazieren kann usw. + stört den Hausfrieden ununterbrochen durch jede Menge Lärm. Kleine Aufgaben wie d.ganzen Winter Schnee räumen überlässt sie übrigens uns,da sie "Rücken" hat. JETZT MEINE FRAGE: Mit welcher Frist + welcher Begründung könnten die Vermieter ihr kündigen ohne einen Rechtstreit zu riskieren? Hoffnung machen mir die §§ 573 ff. BGB. Vielen dank im voraus für Eure Hilfe + Tipps...