Ja, das ist korrekt. LG
Du kannst das Unternehmen anrufen, und fragen, ob sie dir ein Vorstellungsgespräch anbieten können, du kannst aber auch per E-Mail deine Bewerbung abschicken. Aufpassen, manchmal ist auch eine Bewerbung auf der Home-Page des Unternehmens möglich! Viel Glück!
LG
(Soweit ich weiß lernt ihr das doch auch in der Schule, oder? ich persönlich habe es damals im Fach Deutsch gelernt...)
Das will-future ist einfach eine Zukunftsform, die du wie das going to-future benutzt, wenn du über die Zukunft erzählen möchtest oder prognostizierst. Es wird mit einem Personalpronomen, will und dem Infinitiv des Verbes gebildet, z.B.: Ich werde nächste Woche zur Schule gehen. -> I will go to school next week. Manchmal wird es einfach mit 'll abgekürzt (I'll go to school).
Hier noch Websites, welche dir das nochmal genauer erklären könnten.
https://www.englisch-hilfen.de/en/grammar/will_fut.htm
https://learnattack.de/schuelerlexikon/englisch/will-future
Viel Glück!
Könnte mir vorstellen, dass "BRENNBARER" passen würde. Guck nochmal nach. LG
Du kannst ja jemanden ansprechen. Ich weiß, wie schwer es ist, aber vielleicht kannst du eine Gruppe mal fragen, ob du dich zu ihnen setzen kannst. Am besten eine Freundesgruppe, die du so schon sympathisch findest.
Ich mag Mathe am meisten. Mir gefällt einfach die Logik dahinter, und ich kann super mit Zahlen umgehen. Daher habe ich viel Spaß an Mathematik und eigentlich generell auch Naturwissenschaften.
Weil das Schulsystem keinen Sinn macht. Kaum Förderung für Schüler, die künstlerisch begabt sind. Man lernt und macht Hausaufgaben weit über die eigentliche Tagesgrenze hinaus.
A = a^2 für den Flächeninhalt
2a^2 = d^2 für die Diagonale
Viel Glück!
Wenn du einen Satz mit would bildest, bitte immer den Infinitiv dahinter! Ansonsten gut gemacht! LG
Hast du schonmal von der Grishawelt gehört? Da kannst du mit Shadow and Bone anfangen. Es ist Fantasy. Der Main Charakter findet im ersten Buch von der Shadow and Bone-Triologie heraus, dass sie Kräfte hat. Ich kann's dir nur empfehlen! Ist aber eine berühmte Reihe, ich weiß nicht ob du es schon kennst.. Du musst mal gucken, was das Buch auf deutsch heißt, ich weiß es nicht.
20cm = Höhe (Kathete)
190cm = Kathete
190^2 + 20^2 = Hypothenuse^2
Also ich habe 191,05 cm als Ergebnis raus.
Um 1,05 cm also.
Und dann mit 2 multiplizieren.
Ich habe es nie gemacht, und ich werde es nie, auch wenn meine Lehrer wirklich keine Maßnahmen ergreifen und man an meiner Schule mit einem Handy vor dem Etui spicken kann.
Das erste ist richtig.
Also erst einmal: Gibt es wirklich nichts was nur deine Schule hat und keine andere (z.B. eine bestimmte AG)? Du kannst auch darüber nachdenken, was deine Schule anbietet, d.h., welchen Vorteil man hätte, wenn man deine Schule besucht (z.B. kannst du sagen, dass es Schulsozialarbeiter gibt, die einem helfen können, oder dass die Mensa viele leckere Speisen anbietet...). Dabei kannst du auch Dinge aufzählen, welche nicht wirklich "einzigartig" sind (fast jede Schule hat ja eine Mensa...). Mithilfe von bestimmten Adjektiven kannst dies aber attraktiv machen (z.B.: Die Mensa bietet leckeres/frisches Essen an.).
Sehr gut gemacht! Aber hier noch ein paar Fehler:
- parce qu‘il, nicht parce que il
- il n'est pas cher
- bien ist ein Adverb
- (ich bin mir nicht sicher, ob du Paris groß- oder kleingeschrieben hast, aber falls du es kleingeschrieben hast, bitte ändern!)
Bisher sind mir noch keine weiteren Fehler aufgefallen.
LG
7,00€=100% (Grundwert)
7,35€=? (Prozentwert)
Prozentsatz=Prozentwert/Grundwert
Jetzt rechne mal alleine. Da wird etwas mit 1 rauskommen, dann einfach mal 100 rechnen.
Ich hatte die gleiche Situation mit meinem Fußballverein, habe mich deshalb komplett abgemeldet und habe eine andere Sportart ausgeübt und es total bereut. Besser ist es also, wenn du für eine Weile Pause machst und dann weitermachst, schließlich hast du ja Spaß. Aber wenn’s dann zu langweilig wird und dir die Motivation fehlt, dann such dir eine andere Sportart oder einen anderen Verein aus.
Das going to-future ist, wie der Name schon sagt, eine Zukunftsform und sie bildest du mit einem Personalpronomen, der konjugierten Form von to be (z.B. I am), going to und dem Infinitiv eines Verbes. Beispielsweise: Ich werde zur Schule gehen -> I'm going to go to school.
5A): r^2•pi=Flächeninhalt, also 5,6^2•pi rechnen.
7A) 100=r^2•pi, dann auflösen und dann Umfang=2r•pi anwenden (da kennst du den Radius ja schon) für den Umfang, und den Radius verdoppeln für den Durchmesser.
Nummer 1 kannst du lösen, indem du zunächst den Flächeninhalt des Quadrates berechnest (=225). Du weißt auch, dass man den Flächeninhalt des Dreieckes mithilfe der Formel A=g•h/2 rechnet. Die Höhe des Dreiecks ist x-a, demnach ist der Flächeninhalt (x-a)•a/2. 15=a, also kannst du anstatt a 15 Schreiben. Da der Flächeninhalt vom Dreieck ja derselbe wie der vom Quadrat ist, kannst du 225 mit dem Flächeninhalt des Dreiecks gleichstellen. Das wäre: (x-15)•15/2=225. Dan einfach x auflösen und dann hast du eine Seite. Die andere Seite (y) kannst du ja wohl selbst ausrechnen.