Antwort
um es etwas chemisch zu machen. Energie im Körper wird in unterschiedlichen Formen (Zucker und Fett) gespeichert. Einfachzucker hat die chemische Formel C6H12O6. Eine aerobe Verbrennung heisst nun, dass mit dem Sauerstoff aus der Luft (O2) der Zucker vollständig verbrannt wird und nur CO2 (Kohlendioxid) und H2O (Wasser) als Abfall entstehen. Beides atmen wir aus. die chemische Umwandlung lautet: C6H12O6 + 6 O2 => 6 CO2 + 6 H2O Wenn nicht genug Sauerstoff vorhanden ist, ist die Verbrennung anaerob und es entsteht Milchsäure die nicht ausgeatmet werden kann, sondern sich im Muskel ablagert und zu Ermüdung führt. Diese Milchsäure muss in späterer Folge mit Sauerstoff vollständig verbrannt werden.